Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Musik - Sonstiges

"Der Kontrabass" von Patrick Süskind

Titel: "Der Kontrabass" von Patrick Süskind

Referat (Ausarbeitung) , 2005 , 22 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Anne Scheld (Autor:in)

Musik - Sonstiges

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Musik UND Literatur!

Warum verbindet man diese beiden freien Künste miteinander?

Auf den ersten Blick scheinen sie sehr gegensätzlich. So teilte man schon in der Antike die Musik den Zahlenkünsten und die Literatur der Sprachkunst zu. Heutzutage wird der Unterschied in den Schulen deutlich. Literatur als Gegenstand des Deutschunterrichts, der ein wichtiges Hauptfach ist. Musik hingegen ist ein künstlerischmusisches Nebenfach, das oft seine Annerkennung im Schulalltag erkämpfen muss.

Auf den zweiten Blick erkennt man aber, dass sowohl Musik als auch Literatur Ausdruckskünste sind, die in unterschiedlichen Bezügen zueinander stehen. Diese gliedern sich je nach Schwerpunkt in drei Hauptbereiche:
Literatur in der Musik
Musik und Literatur
Musik in der Literatur

Ich habe mich mit dem Beispiel „Der Kontrabass“ von Patrick Süskind beschäftigt. Dieses Theaterstück über einen sehr speziellen Musiker lässt sich in den Bereich 'Musik in der Literatur' einordnen.

Das Stück lässt sich sowohl im Deutsch- als auch im Musikunterricht sehr gut verwenden, da es verschiedenste Ansatzpunkte für Themengebiete bietet. Die Verbindung zwischen Musik und Literatur wird deutlich und anschaulich dargestellt und kann aus mehreren Gesichtspunkten erarbeitet werden.

Meine Ausarbeitung beginnt mit einem Portrait über den Autor Patrick Süskind. Folgend gebe ich einige Informationen zum Stück selbst und seinem Inhalt. Dann komme ich zum Hauptteil meiner Arbeit, der Umsetzung des Stückes im Musikunterricht. Diese Umsetzung ist an das Konzept des handlungsorientierten Unterrichts angelehnt, welches kurz beschrieben wird. Die einzelnen Unterrichtsideen werden aufgezeigt und erklärt. Eine abschließende Bewertung über den Einsatz des Stückes beendet meine Arbeit.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Autor
  • Das Theaterstück
    • Inhaltsangabe
  • „Der Kontrabass“ im Unterricht
    • Handlungsorientierter Unterricht
    • Unterrichtsideen
      • Entwicklung des Kontrabasses
      • Eigenschaften des Kontrabasses
      • Allgemeine Musikgeschichte
      • Musikwerke für Kontrabass
      • Beruf des Orchestermusikers
      • Musikalische Begriffe
      • Haupthandlungsmotive
      • Stil und Sprache
    • Das Hörspiel
  • Reflexion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert Patrick Süskinds Theaterstück „Der Kontrabass“ und erörtert dessen Einsatzmöglichkeiten im Musikunterricht. Dabei liegt der Fokus auf der Verknüpfung von Musik und Literatur im Kontext eines handlungsorientierten Unterrichtskonzepts.

  • Die Verbindung von Musik und Literatur anhand des Beispiels „Der Kontrabass“
  • Die Darstellung des Stückes im Musikunterricht
  • Die Anwendung eines handlungsorientierten Unterrichtskonzepts
  • Die Erarbeitung von Unterrichtsideen und Materialien
  • Die Reflexion über den Einsatz des Stückes im Unterricht

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Verbindung von Musik und Literatur ein und erläutert, warum diese beiden Disziplinen trotz ihrer apparenten Gegensätze eng miteinander verwoben sind. Das Stück „Der Kontrabass“ wird als Beispiel für den Bereich „Musik in der Literatur“ vorgestellt.

Kapitel II bietet einen Einblick in das Leben und Werk des Autors Patrick Süskind. Hier werden seine biografischen Daten, seine frühen musikalischen Erfahrungen und sein literarisches Schaffen beleuchtet. Die Parallelen zwischen dem Leben des Kontrabassisten und Süskinds werden kurz angedeutet.

Das dritte Kapitel befasst sich mit dem Theaterstück „Der Kontrabass“ selbst. Es bietet eine Zusammenfassung der Handlung und ordnet das Stück in den Kontext der Literatur ein. Die verschiedenen Facetten und Themen des Stückes werden kurz angesprochen.

Kapitel IV widmet sich der Integration des Stücks „Der Kontrabass“ in den Musikunterricht. Es werden verschiedene Möglichkeiten zur Umsetzung im Rahmen eines handlungsorientierten Unterrichtskonzepts vorgestellt. Die einzelnen Unterrichtsideen werden erläutert und mit Beispielen versehen.

Schlüsselwörter

Patrick Süskind, Der Kontrabass, Musik und Literatur, Theaterstück, handlungsorientierter Unterricht, Unterrichtsideen, Musikgeschichte, Orchestermusik, Kontrabass, Stil und Sprache.

Ende der Leseprobe aus 22 Seiten  - nach oben

Details

Titel
"Der Kontrabass" von Patrick Süskind
Hochschule
Universität Siegen
Veranstaltung
Musik und Literatur
Note
1,7
Autor
Anne Scheld (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2005
Seiten
22
Katalognummer
V49865
ISBN (eBook)
9783638462129
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Kontrabass Patrick Süskind Musik Literatur
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anne Scheld (Autor:in), 2005, "Der Kontrabass" von Patrick Süskind, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/49865
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  22  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum