Im Mittelpunkt der vorliegenden Arbeit steht die Frage der Anwendung von englischsprachigen Elementen in deutschen Werbetexten.
Englische Einbeldnungen in deutsche Sprache sind seit Langem ein viel diskutiertes Thema nicht nur im rein linguistischen Diskurs, sondern in der ganzen Gesellschaft. Die Basis der Überlegungen sind Ausführungen von etablierten Autoren und Autorinnen wie Nina Janich und Klaus Brinker.
Die vorliegende Arbeit führt in diesem Kontext eine Analyseausgewählter Werbetexte durch. Die Werbetexte verfolgen wirtschaftliche Zwecke und sind auf Printmedien (Werbeanzeigen) eingegrenzt. Ziel der Arbeit ist es, die vorhandene Theorie der Vertextung in Werbetexten zu analysieren und anhand der aktuellen Beispielen aus deutschen Zeitschriften zu überprüfen.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Hauptteil
- 2.1. Sprachliche Gestaltung der Werbung
- 2.2. Grundfunktionen der Werbetexte und Themenentfaltung
- 2.3. Stilistische Wirkung der englischsprachigen Elementen
- 2.4. Analyse der ausgewählten Werbetexte
- 3. Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht die Verwendung englischsprachiger Elemente in deutschen Werbetexten. Sie zielt darauf ab, die sprachliche Gestaltung der Werbung, ihre Grundfunktionen und Themenentfaltung sowie die stilistische Wirkung von englischen Elementen zu analysieren. Dabei werden ausgewählte Werbetexte aus deutschen Printmedien (Werbeanzeigen) genauer betrachtet.
- Sprachliche Gestaltung von Werbetexten
- Grundfunktionen der Werbetexte (Informationsfunktion, Appellfunktion)
- Typen der Themenentfaltung (argumentative, narrative, deskriptive, explikative)
- Stilistische Wirkung englischsprachiger Elemente
- Analyse ausgewählter Werbetexte aus Printmedien
Zusammenfassung der Kapitel
1. Einleitung
Der einleitende Abschnitt stellt die Relevanz von Werbung in den Massenmedien dar und beleuchtet die Besonderheiten der Sprache in Werbetexten. Die Arbeit konzentriert sich auf die Verwendung von englischen Elementen in deutschen Werbetexten und erläutert die Bedeutung dieser Thematik.
2. Hauptteil
2.1. Sprachliche Gestaltung der Werbung
Dieser Abschnitt beschreibt die vier Bausteine eines Werbetextes: Schlagzeile, Fließtext, Slogan und Produktname. Er beleuchtet die Funktion dieser Elemente und analysiert das Vorhandensein und die Funktion von englischen Elementen in ihnen.
2.2. Grundfunktionen der Werbetexte und Themenentfaltung
In diesem Teil werden die zwei Grundfunktionen von Werbetexten (Informationsfunktion, Appellfunktion) sowie die verschiedenen Typen der Themenentfaltung (argumentative, narrative, deskriptive, explikative) vorgestellt. Der Abschnitt verdeutlicht, wie diese Funktionen und Typen in Werbeanzeigen zum Einsatz kommen.
Schlüsselwörter
Diese Arbeit konzentriert sich auf die Analyse von englischsprachigen Elementen in deutschen Werbetexten. Die wichtigsten Themen umfassen die sprachliche Gestaltung der Werbung, die Funktionen von Werbetexten, die stilistische Wirkung von englischen Elementen, sowie die Analyse ausgewählter Werbeanzeigen.
- Arbeit zitieren
- Veronika Kostiunina (Autor:in), 2019, Englischsprachige Elemente in deutschen Werbetexten. Werbung als Audruck gesellschaftlichen Wandels, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/498217