Kreativer Versuch, Entstehung und Entwicklung des Universums auf der Basis des Hubble-Parameters zu beschreiben.
Inhaltsverzeichnis
- Vision eines wachsenden Universums - Zusammenfassung
- Die Grundlagen
- Das wachsende Universum
- Modell des wachsenden Universums
- Wahrheitsgehalt
- Der Hubble-Parameter
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit befasst sich mit dem Konzept eines wachsenden Universums, das auf dem Prinzip der Quantenfluktuation basiert. Sie untersucht die mathematischen Grundlagen und Gleichungen, die dieses Modell beschreiben, und erörtert die Auswirkungen auf die kosmische Expansion, die Geometrie des Universums und die Interpretation von Messdaten.
- Quantenfluktuation als Grundlage für die Expansion
- Mathematische Modellierung des wachsenden Universums
- Geometrie des Universums als dreidimensionale Sphäre
- Interpretation des Hubble-Parameters im Kontext des Modells
- Vergleich mit den Ergebnissen der modernen Kosmologie
Zusammenfassung der Kapitel
- Die Grundlagen: Dieser Abschnitt legt die grundlegenden Annahmen des Modells dar, die auf dem Prinzip der Quantenfluktuation und der Geometrie des Universums als dreidimensionale Sphäre beruhen.
- Das wachsende Universum: Hier werden die Gleichungen für die Ausdehnungsbeschleunigung und -geschwindigkeit des Universums hergeleitet und interpretiert. Das Modell zeigt eine lineare Ausdehnung mit konstanter Dichte.
- Modell des wachsenden Universums: Dieser Abschnitt präsentiert eine geometrische und analytische Darstellung des Modells, die die Bewegung von Photonen und den Einfluss der Expansion auf die beobachtete Raumkrümmung berücksichtigt.
- Wahrheitsgehalt: Hier wird untersucht, wie die Gültigkeit des Modells anhand empirischer Daten, wie dem Hubble-Parameter, überprüft werden kann. Es werden verschiedene Dichteparameter und ihre Auswirkungen auf die Modellgenauigkeit diskutiert.
- Der Hubble-Parameter: Dieser Abschnitt untersucht die Beziehung zwischen dem Hubble-Parameter und dem Modell des wachsenden Universums. Es werden die Unterschiede zwischen den traditionellen und modellbasierten Interpretationen des Hubble-Parameters erörtert.
Schlüsselwörter
Quantenfluktuation, wachsendes Universum, dreidimensionale Sphäre, Ausdehnungsbeschleunigung, Ausdehnungsgeschwindigkeit, Hubble-Parameter, Kosmischer Horizont, Dichteparameter, moderne Kosmologie, Einstein'sche Kosmologie, geometrische Modellierung, analytische Modellierung, empirische Daten.
- Quote paper
- Daniel Adamczyk (Author), 2019, Vision eines wachsenden Universums, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/497994