Die Arbeit gibt dem Leser eine Übersicht über die WLAN-basierte Indoor-Navigation. Darüber hinaus wird aufgezeigt, dass eine solche Navigation innerhalb von Gebäuden bereits möglich ist und welche Hindernisse es noch gibt. Die Priorität der Arbeit liegt in der Untersuchung der verschiedenen Möglichkeiten der Indoor-Navigation und wie diese in der Zukunft aussehen könnte.
Es soll geklärt werden, welche technischen Möglichkeiten es in der Indoor-Navigation gibt, und wie diese verbessert werden können, um eine genauere Navigation in Gebäuden zu gewähren. Es wird gezeigt, was mit dem aktuellen Stand der Technik alles möglich ist. Zudem wird die Entwicklung der Indoor-Navigation gezeigt und der Stand der Praxis und der Forschung verglichen.
Durch die rasante Entwicklung der mobilen Geräte, vor allem in Hinsicht auf deren Leistungsfähigkeit, steigen die Möglichkeiten der Navigation mit diesen Geräten. Gerade in dem Bereich der Indoor Navigation gibt es noch sehr großes Potenzial. Das Problem ist, dass das GPS-Signal innerhalb von Gebäuden nicht vorhanden ist und so keine Navigation mit den normalen Applikationen möglich ist, da diese kein Signal mehr von den Satelliten empfangen und so die Position des mobilen Gerätes nicht mehr bestimmt werden kann. Bei diesem Problem kommen die technischen Varianten der Indoor-Navigation zum Einsatz, welche in dieser Hausarbeit erläutert werden.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Problemstellung
- Ziel der Arbeit
- Abgrenzung des Themas
- Definition wichtiger Begriffe
- Stand der Technik
- Sensorgestützte WLAN-Technologie
- Anwendungsfelder
- Fazit
- Literatur
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit widmet sich der Untersuchung der aktuellen Möglichkeiten der Indoor Navigation und erforscht deren Potenzial für die Zukunft. Sie analysiert die verschiedenen technischen Möglichkeiten in der Indoor Navigation und beleuchtet, wie diese verbessert werden können, um eine präzisere Navigation innerhalb von Gebäuden zu ermöglichen. Dabei werden die aktuellen Möglichkeiten des Standes der Technik hervorgehoben und die Entwicklung der Indoor Navigation in Verbindung mit der Praxis und der Forschung dargestellt.
- Analyse der technischen Möglichkeiten der Indoor Navigation
- Bewertung des Potenzials für die Zukunft der Indoor Navigation
- Untersuchung der Verbesserungsmöglichkeiten für eine präzisere Navigation
- Darstellung des Standes der Technik in der Indoor Navigation
- Vergleich der Entwicklung der Indoor Navigation mit der Praxis und der Forschung
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung
Die Einleitung stellt die Problemstellung der Indoor Navigation dar, da GPS-Signale in Gebäuden nicht verfügbar sind. Die Arbeit untersucht die technischen Möglichkeiten der Indoor Navigation, insbesondere die WLAN-basierte Navigation. Die Relevanz des Themas liegt im großen Potenzial der Indoor Navigation, um eine nahtlose Navigation in Gebäuden zu ermöglichen.
Definition wichtiger Begriffe
Dieses Kapitel erläutert die wichtigsten Begriffe, die im Kontext der Indoor Navigation relevant sind.
Stand der Technik
Dieses Kapitel behandelt die sensorgestützte WLAN-Technologie und ihre Anwendungsfelder in der Indoor Navigation.
Schlüsselwörter
Indoor Navigation, WLAN-basierte Navigation, Fingerprinttechnik, Standortbestimmung, GPS-Signal, Navigationssysteme, technische Möglichkeiten, Anwendungsfelder, Stand der Technik.
- Quote paper
- Valentina Barysava (Author), 2014, WLAN-basierte Indoor-Navigation. Was sind die neuen technischen Möglichkeiten?, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/497915