Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft

Adaptable Lyrics. Welchen Beitrag leistet das Projekt zur Medienbildung im Deutschunterricht der Grundschule?

Titel: Adaptable Lyrics. Welchen Beitrag leistet das Projekt zur Medienbildung im Deutschunterricht der Grundschule?

Hausarbeit , 2018 , 16 Seiten

Autor:in: Sandra Koplin (Autor:in)

Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Kinder und Jugendlichen wachsen heute in einer sehr von digitalen Medien geprägten Welt auf. Bereits im frühen Kindesalter machen die Kinder erste Erfahrungen mit Medien, sei es in Form eines Hörspiels, eines Trickfilms oder durch Tablets. In vielen Deutschen Haushalten sind Tablets und Smartphones vorhanden und den meisten Kindern zugänglich. Daraus lässt sich schließen, dass viele bereits vor Schuleintritt eigene Erfahrungen im Konsum von Medien gemacht haben. Das Hören eines Hörbuchs oder das betrachten eines Märchens im Filmformat sind als erste literarische Erfahrungen zu zählen. Nur wie häufig werden diese Erfahrungen in der Grundschule genutzt und die Alltagerfahrungen der Kinder wirklich in den Unterricht mit einbezogen?

Im Rahmen des Seminars Adaptable Lyrics im Sommersemester 2017 der Universität Potsdam sollten diese Vorerfahrungen der Schülerinnen und Schüler aufgegriffen und im Deutschunterricht genutzt werden. In einem Projekt an der Rosa-Luxemburg Grundschule in Potsdam sollte ein produktiver Umgang mit Lyrik geschaffen werden. Ziel war es lautmalerische Gedichte mit Hilfe des Tablets zu bearbeiten. In der Arbeit soll die Fragestellung untersucht werden: Welchen Beitrag leistet das Projekt Adaptable Lyrics zur Medienbildung im Deutschunterricht der Grundschule?

Um diese Frage zu beantworten sollen im Theorieteil der Arbeit die Begriffe Medienbildung und Medienkompetenz definiert werden. Die Projekte Adaptable Books & Adaptable Lyrics werden kurz erläutert und es wird ein Überblick über die Nutzung von digitalen Medien bzw. Tablets im Unterricht gegeben. Anschließend wird das durchgeführte Projekt an der Rosa-Luxemburg Grundschule vorgestellt und reflektiert. Zum Abschluss soll die Frage im Fazit beantwortet werden und ein Ausblick für die Zukunft gegeben werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Theorie
    • 2.1 Medienbildung und Medienkompetenz
    • 2.2 Tablets im Unterricht
    • 2.3 Adaptable Books
  • 3. Das Projekt Adaptable Lyrics
    • 3.1 Lernziele
    • 3.2 Projektablauf
    • 3.3 Reflexion des Projekts
  • 4. Fazit und Ausblick
  • 5. Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht den Beitrag des Projekts Adaptable Lyrics zur Medienbildung im Deutschunterricht der Grundschule. Sie setzt sich zum Ziel, die Rolle digitaler Medien im Unterricht, insbesondere von Tablets, zu beleuchten und die Bedeutung von Medienkompetenz für Schülerinnen und Schüler zu verdeutlichen.

  • Definition von Medienbildung und Medienkompetenz
  • Einsatz von Tablets im Unterricht
  • Das Projekt Adaptable Lyrics: Konzept und Durchführung
  • Reflexion des Projekts und dessen Einfluss auf die Medienbildung
  • Zukünftige Möglichkeiten und Herausforderungen der Medienbildung im Deutschunterricht

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Medienbildung im Deutschunterricht der Grundschule ein und stellt die Relevanz des Projekts Adaptable Lyrics dar.

Der Theorieteil beleuchtet die Definitionen von Medienbildung und Medienkompetenz sowie die Bedeutung des aktuellen Rahmenlehrplans für die Integration digitaler Medien im Unterricht. Des Weiteren werden die Einsatzmöglichkeiten von Tablets im Unterricht sowie das Projekt Adaptable Books vorgestellt.

Das Kapitel über das Projekt Adaptable Lyrics beschreibt die Lernziele, den Projektablauf und die Reflexion des Projekts. Es wird auf die konkreten Erfahrungen und Erkenntnisse aus der Durchführung des Projekts an der Rosa-Luxemburg Grundschule eingegangen.

Schlüsselwörter

Medienbildung, Medienkompetenz, Tablets im Unterricht, Adaptable Books, Adaptable Lyrics, Deutschunterricht, Grundschule, Rahmenlehrplan, digitale Medien, Medienintegration, produktiver Umgang mit Lyrik.

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Adaptable Lyrics. Welchen Beitrag leistet das Projekt zur Medienbildung im Deutschunterricht der Grundschule?
Autor
Sandra Koplin (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
16
Katalognummer
V497148
ISBN (eBook)
9783346013262
ISBN (Buch)
9783346013279
Sprache
Deutsch
Schlagworte
adaptable lyrics welchen beitrag projekt medienbildung deutschunterricht grundschule
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sandra Koplin (Autor:in), 2018, Adaptable Lyrics. Welchen Beitrag leistet das Projekt zur Medienbildung im Deutschunterricht der Grundschule?, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/497148
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum