Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Gesundheit - Sonstiges

Auswirkungen des demographischen Wandels auf das Gesundheitssystem

Titel: Auswirkungen des demographischen Wandels auf das Gesundheitssystem

Hausarbeit , 2008 , 21 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Dr. Manuel Anhold (Autor:in)

Gesundheit - Sonstiges

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die demographischen Effekte der vergangenen Jahrzehnte sowie die zu erwartenden Trends lassen künftig deutliche Veränderungen des Krankheitsspektrums erwarten und stellen eine der größten Herausforderungen an das Gesundheitssystem dar. In der vorliegenden Arbeit sollen die Aspekte der Bevölkerungsentwicklung sowie Veränderungen des Morbiditätsspektrum schwerpunktmäßig für die Situation der Bundesrepublik Deutschland zusammenfassend dargestellt und anhand von Daten belegt werden.

Auf dieser Grundlage sollen sich abzeichnende Konsequenzen und Bedarfe für das Gesundheitssystem abgeleitet werden und der Frage nachgegangen werden, inwieweit das deutsche Gesundheitswesen auf diese eingestellt ist. Abschließend soll auf die Frage eingegangen werden, welche Anforderungen und welcher Handlungsbedarf sich aus dem veränderten Versorgungsbedarf auch hinsichtlich seiner ökonomischen Konsequenzen ergeben. Dies soll für den Bereich der Dienstleistung Pflege exemplarisch konkretisiert werden.

Abschließend werden Implikationen für die Gestaltung und Modernisierung des Gesundheitswesens zusammengefasst.
Methodisch liegt dieser Arbeit eine aktuelle Literaturrecherche zugrunde, aufgrund derer diese summarische Darstellung vorgenommen wird.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Demographische Bevölkerungsentwicklung in Deutschland
    • Demographische Alterung
      • Entwicklung der Lebenserwartung
      • Niedrige Geburtenziffern
    • Bevölkerungsrückgang
    • Einfluss der Migration
  • Epidemiologie und Alteration des Morbiditätsspektrums
    • Aktuelle Morbiditätsentwicklung
      • Einflussfaktoren auf die Morbiditätsstrukturen
      • Zunahme chronisch-degenerativer Erkrankungen
      • Psychische Erkrankungen und Demenz
      • „Zivilisationserkrankungen“
      • Multimorbidität und Pflegebedürftigkeit
    • Perspektiven der Morbiditätsentwicklung
  • Anforderungen und Handlungsbedarfe im Gesundheitssystem
    • Konsequenzen für Finanzierung der Sozialsysteme
    • Konsequenzen für Effizienz und Qualität
    • Konsequenzen für Kompetenzentwicklung
    • Konsequenzen für Prävention und Gesundheitsförderung
  • Exempel: Konkrete Anforderungen an die Gesundheitsversorgung im Bereich der Pflege
  • Resümee: Implikationen für die Gestaltung und Modernisierung des Gesundheitswesens

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit den Auswirkungen des demographischen Wandels auf das deutsche Gesundheitssystem. Sie analysiert die Bevölkerungsentwicklung und die Veränderungen im Morbiditätsspektrum, um daraus abzuleiten, welche Konsequenzen und Bedarfe sich für das Gesundheitssystem ergeben. Die Arbeit untersucht, inwieweit das deutsche Gesundheitswesen auf die Herausforderungen des demographischen Wandels eingestellt ist und welche Anforderungen und Handlungsbedarfe sich hinsichtlich der ökonomischen Konsequenzen ergeben. Die Analyse wird am Beispiel der Dienstleistung Pflege exemplarisch konkretisiert.

  • Demographische Alterung und ihre Auswirkungen auf das Gesundheitssystem
  • Veränderungen im Morbiditätsspektrum, insbesondere Zunahme chronisch-degenerativer Erkrankungen
  • Konsequenzen für die Finanzierung der Sozialsysteme
  • Anforderungen an die Effizienz und Qualität der Gesundheitsversorgung
  • Notwendigkeit der Kompetenzentwicklung im Gesundheitswesen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung

    Die Einleitung führt in die Thematik der demographischen Veränderungen und deren Auswirkungen auf das Gesundheitssystem ein. Sie stellt die Zielsetzung und den methodischen Ansatz der Arbeit dar.

  • Kapitel 2: Demographische Bevölkerungsentwicklung in Deutschland

    Dieses Kapitel analysiert die demographischen Trends in Deutschland, insbesondere die Alterung der Bevölkerung, den Bevölkerungsrückgang und den Einfluss der Migration. Die Analyse basiert auf aktuellen Daten und Prognosen.

  • Kapitel 3: Epidemiologie und Alteration des Morbiditätsspektrums

    Dieses Kapitel untersucht die Veränderungen im Morbiditätsspektrum im Kontext des demographischen Wandels. Es beleuchtet die Zunahme chronisch-degenerativer Erkrankungen, psychische Erkrankungen und Demenz sowie die Folgen der Multimorbidität.

  • Kapitel 4: Anforderungen und Handlungsbedarfe im Gesundheitssystem

    Dieses Kapitel analysiert die Konsequenzen des demographischen Wandels für das Gesundheitssystem. Es betrachtet die Herausforderungen in Bezug auf die Finanzierung der Sozialsysteme, die Effizienz und Qualität der Versorgung, die Kompetenzentwicklung und die Prävention und Gesundheitsförderung.

  • Kapitel 5: Exempel: Konkrete Anforderungen an die Gesundheitsversorgung im Bereich der Pflege

    Dieses Kapitel konkretisiert die Anforderungen an die Gesundheitsversorgung am Beispiel der Pflege. Es zeigt auf, welche besonderen Herausforderungen die Pflege im Kontext des demographischen Wandels bewältigen muss.

Schlüsselwörter

Demographischer Wandel, Gesundheitssystem, Bevölkerungsentwicklung, Morbiditätsspektrum, Alterung, chronisch-degenerative Erkrankungen, Finanzierung, Effizienz, Qualität, Kompetenzentwicklung, Prävention, Gesundheitsförderung, Pflege.

Ende der Leseprobe aus 21 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Auswirkungen des demographischen Wandels auf das Gesundheitssystem
Hochschule
Universität Bielefeld  (Fakultät für Gesundheitswissenschaften)
Veranstaltung
Modul 2
Note
1,0
Autor
Dr. Manuel Anhold (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
21
Katalognummer
V497100
ISBN (eBook)
9783346008800
ISBN (Buch)
9783346008817
Sprache
Deutsch
Schlagworte
auswirkungen wandels gesundheitssystem
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Dr. Manuel Anhold (Autor:in), 2008, Auswirkungen des demographischen Wandels auf das Gesundheitssystem, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/497100
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  21  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum