Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Health - Miscellaneous

Digitalisierung in der Gesundheitsbranche

Title: Digitalisierung in der Gesundheitsbranche

Term Paper , 2018 , 13 Pages , Grade: 1

Autor:in: Konstantin Nagel (Author)

Health - Miscellaneous

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der folgende Aufsatz handelt von der Digitalisierung in der Gesundheitsbranche, welche Prozesse bereits digitalisiert sind und an welchen analogen Prozessen gearbeitet wird, um sie zu digitalisieren.

Digitalisierung muss unter anderem auch ethische und moralische Aspekte berücksichtigen, welche speziell in der Gesundheitsbranche von hoher Bedeutung sind. Digitalisierungsideen wie zum Beispiel Operations-Roboter müssen problemlos funktionieren, sodass keine Menschen verletzt werden. Diese Art von Operation ist eine Innovation, die sprunghaft, also ohne Vorläufer eingeführt wird. Die meisten Innovationen in der Medizin und Gesundheitsbranche sind Schrittinnovationen, die aus bestehenden Ideen oder Produkten weiterentwickelt werden. Außerdem bedient sich die Medizin häufig an Entwicklungen anderer Wissenschaften beispielsweise der Elektrotechnik und passt diese Innovationen an die Gesundheitsbranche an. Zusätzlich kann eine Umwandlung der analogen Prozesse eine Reduzierung der Fehlerquote und Kosten bewirken.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Abstract
  • Problemstellung
  • 1. Einleitung
  • 2. Informationsbearbeitung
    • 2.1. Patientendaten am Beispiel des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf
    • 2.2. Medizintechnik und medizinische Geräte
  • 3. Telemedizin
    • 3.1. Anwendungsbereiche
    • 3.2. Anwendungsbeispiele
  • 4. Gesundheitsökonomische Potenziale

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Aufsatz befasst sich mit der Digitalisierung in der Gesundheitsbranche und beleuchtet die bereits digitalisierten Prozesse sowie die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung analoger Prozesse. Die ethischen und moralischen Implikationen der Digitalisierung werden ebenfalls untersucht, insbesondere im Kontext der Gesundheitsbranche.

  • Digitalisierung von Prozessen in der Gesundheitsbranche
  • Ethische und moralische Aspekte der Digitalisierung im Gesundheitswesen
  • Informationsverarbeitung und Telemedizin als Schlüsselbereiche der Digitalisierung
  • Herausforderungen und Potenziale der Digitalisierung für die Gesundheitsversorgung
  • Gesundheitsökonomische Implikationen der Digitalisierung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung definiert den Begriff der Digitalisierung und stellt die Relevanz des Themas im Kontext der Gesundheitsbranche dar. Sie beleuchtet die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung analoger Prozesse und die Bedeutung ethischer und moralischer Aspekte.

Das Kapitel "Informationsbearbeitung" fokussiert auf die digitale Verarbeitung von Patientendaten am Beispiel des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf und die Rolle moderner Medizintechnik und medizinischer Geräte.

Das Kapitel "Telemedizin" untersucht verschiedene Anwendungsbereiche und -beispiele der Telemedizin, die in der Gesundheitsversorgung zunehmend an Bedeutung gewinnen.

Das Kapitel "Gesundheitsökonomische Potenziale" analysiert die wirtschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung auf das Gesundheitswesen.

Schlüsselwörter

Digitalisierung, Gesundheitsbranche, Informationsverarbeitung, Telemedizin, ethische Aspekte, moralische Aspekte, Gesundheitsökonomie, Patientendaten, Medizintechnik, medizinische Geräte, Anwendungsbereiche, Anwendungsbeispiele, Potenziale, Herausforderungen.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Digitalisierung in der Gesundheitsbranche
College
Baden-Wuerttemberg Cooperative State University (DHBW)
Grade
1
Author
Konstantin Nagel (Author)
Publication Year
2018
Pages
13
Catalog Number
V496801
ISBN (eBook)
9783346008534
ISBN (Book)
9783346008541
Language
German
Tags
digitalisierung gesundheitsbranche
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Konstantin Nagel (Author), 2018, Digitalisierung in der Gesundheitsbranche, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/496801
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint