Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Politik - Region: Osteuropa

Rückzug der Demokratie in der Türkei. Das Regierungssystem während der Regierungszeit der AKP

Titel: Rückzug der Demokratie in der Türkei. Das Regierungssystem während der Regierungszeit der AKP

Hausarbeit , 2017 , 19 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Politik - Region: Osteuropa

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die leitende Forschungsfrage für die vorliegende Hausarbeit lautet: Wie stehen die Menschen in der Türkei zur Demokratie und inwieweit sind autokratische Züge in der Türkei vor allem in den Medien sichtbar?

In dieser Hausarbeit wird die Systemtransformation eines defekt-demokratischen Systems hin zu einem autoritären System vorgestellt. Ziel dieser Hausarbeit ist es, eine kritische Beobachtung der Entwicklung der Demokratie während der Regierungszeit der Adalet ve Kalkinma Partisi (AKP) in der Türkei im Verlauf der Zeit zu führen. Die AKP ist seit seinem Regierungsantritt 2002 die ununterbrochene allein regierende ehemalige Partei Recep Tayyip Erdogans. Die Entscheidung darüber, ob ein politisches System ein demokratisches politisches System ist, oder nicht, verlangt eine Festlegung, was mit "Demokratie" gemeint ist. Nach Gutman (1998) ist der Bedeutungsinhalt von Demokratie bis heute umstritten und die Verständigungsprobleme scheinen eher zu wachsen als abzunehmen.

Die vorliegende Arbeit gliedert sich in vier aufeinander aufbauende Teile und zwar zu Beginn einem theoretischen Teil, in dem die Begriffe "Demokratie", "Autokratie" und weitere Typen autokratischer Regime vorgestellt und der aktuelle Forschungsstand skizziert wird. In dem zweiten Teil wird die Entwicklung der Türkei skizziert. Im dritten Abschnitt wird die Operationalisierung der Daten vorgestellt. Der letzte Teil der Arbeit beinhaltet schließlich die Interpretation sowie eine Zusammenfassung der Ergebnisse.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Demokratie, Autokratie und Typen autokratischer Regime
  • 3. Die „neue\" Türkei
  • 4. Operationalisierung
  • 5. Ergebnisse
  • 6. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit analysiert die Transformation des politischen Systems der Türkei von einer parlamentarischen hin zu einer präsidentiellen Demokratie. Ziel ist es, die Entwicklung der Demokratie während der Regierungszeit der Adalet ve Kalkinma Partisi (AKP) zu betrachten und kritisch zu bewerten. Der Fokus liegt auf der Frage, ob und inwiefern autokratische Tendenzen in der Türkei zu beobachten sind, insbesondere in den Medien.

  • Die Entwicklung der Demokratie in der Türkei unter der AKP
  • Autokratische Tendenzen in der Türkei
  • Die Rolle der Medien in der Türkei
  • Der Wandel des politischen Systems der Türkei
  • Der Begriff der "defekten Demokratie" im Kontext der Türkei

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung: Die Einleitung präsentiert den aktuellen Stand der türkischen Politik und stellt die Relevanz des Themas der Systemtransformation dar. Sie führt die Forschungsfrage ein und skizziert den Aufbau der Hausarbeit.
  • Kapitel 2: Demokratie, Autokratie und Typen autokratischer Regime: Dieses Kapitel definiert die Begriffe "Demokratie" und "Autokratie" und stellt verschiedene Typen autokratischer Regime vor. Es wird auf die Unterscheidung zwischen autoritären und totalitären Regimen eingegangen und die relevanten Merkmale beider Typen erläutert.
  • Kapitel 3: Die „neue\" Türkei: Dieses Kapitel beleuchtet die Entwicklung der Türkei unter der AKP und fokussiert auf die Veränderungen des politischen Systems und die Entwicklungen, die auf ein autoritäres System hindeuten.
  • Kapitel 4: Operationalisierung: Dieses Kapitel widmet sich der Methode der Datenerhebung und -analyse. Es erläutert die angewandten Methoden und die verwendeten Quellen.
  • Kapitel 5: Ergebnisse: Das Kapitel präsentiert die Ergebnisse der Datenanalyse und beleuchtet die wichtigsten Erkenntnisse. Es wird auf die Entwicklung der Demokratie, die Auswirkungen autokratischer Tendenzen und die Rolle der Medien eingegangen.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen der Hausarbeit sind die Entwicklung der Demokratie in der Türkei, Autokratie, Systemtransformation, AKP, Medienlandschaft, Freedom House, Polity IV, illiberale Demokratie, "kompetitive Autoritarismen", defekte Demokratie.

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Rückzug der Demokratie in der Türkei. Das Regierungssystem während der Regierungszeit der AKP
Hochschule
Universität Siegen
Note
1,0
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
19
Katalognummer
V496701
ISBN (eBook)
9783346021366
ISBN (Buch)
9783346021373
Sprache
Deutsch
Schlagworte
demokratie autokratie autokratische regime Türkei
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2017, Rückzug der Demokratie in der Türkei. Das Regierungssystem während der Regierungszeit der AKP, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/496701
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum