Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Romanistik - Italianistik

Interpretation des Gedichts "Passa la nave mia colma d’oblio" von Francesco Petrarca

Titel: Interpretation des Gedichts "Passa la nave mia colma d’oblio" von Francesco Petrarca

Seminararbeit , 2014 , 12 Seiten , Note: 1

Autor:in: Elisabeth Lyons (Autor:in)

Romanistik - Italianistik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit untersucht das Gedicht "Passa la nave mia colma d’oblio" von Francesco Petrarca. Es handelt sich um ein klassisches Sonett mit 14 Verszeilen, gegliedert in vier Strophen. Es besteht aus zwei Quartetten und zwei Terzetten. Das Gedicht ist (in der mir vorliegenden Version) dementsprechend durch sein Druckbild als Sonett erkennbar.

Genauso wie die gesammelten Werke des Canzoniere hat auch das Gedicht "Passa la nave mia colma d’oblio", der Canzoniere 189 der Gedichtsammlung, Laura zum Gegenstand. Petrarca beschreibt mit diesem Gedicht eine Schiffsreise auf dem stürmischen Meer und die Angst, keinen Hafen zu finden: eine Allegorie, in der er über sein Leben, ja sein Innenleben und die schwierigen Umstände, in denen er sich durch die Liebe zu Laura befindet schreibt.

Das Sonett lässt erahnen, dass Francesco Petrarca eine unerfüllte Sehnsucht quält, und er drückt seine tiefen Gefühle für Laura, die Frau seines Herzens aus. Er gibt seiner Verzweiflung Ausdruck, in die ihn diese nie erwiderte Liebe versetzt hat, und aus der er keinen Ausweg zu finden scheint. In "Passa la nave mia colma d’oblio" kommt auch das Motiv der Menschlichkeit zum Ausdruck, das für den Humanismus charakteristisch ist. Petrarca, als einer der Väter und Mitbegründer des klassischen Humanismus, gibt einen Einblick in die Gefühlswelt eines Mannes, der seine menschlichen Empfindungen und Erfahrungen mit der unerfüllten Liebe niederschreibt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Francesco Petrarca 1304 - 1374
    • Kurzbiografie
    • Laura und der Canzoniere
  • Globaler Inhalt
  • Aufbau des Gedichts
    • Metrik
    • Rhythmus und Klang
  • Satzbau
  • Wortwahl
  • Kontext
  • Schluss
  • Bibliographie

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Interpretation des Gedichts "Passa la nave mia colma d'oblio" (Canzoniere 189) von Francesco Petrarca. Das Gedicht wird im Kontext von Petrarcas Leben und Werk sowie im Hinblick auf die Entwicklung des Humanismus analysiert. Dabei werden die formalen Elemente des Sonetts, die Metrik, der Rhythmus und die Wortwahl untersucht.

  • Francesco Petrarcas Leben und Werk
  • Die Liebe zu Laura als zentrales Thema
  • Die Verwendung des Sonetts als literarische Form
  • Der Einfluss des Humanismus auf Petrarcas Werk
  • Die Metaphorik und Symbolik des Gedichts

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel bietet eine Kurzbiografie von Francesco Petrarca, die seinen Lebensweg und seine wichtigsten Werke beleuchtet. Ein besonderer Fokus liegt auf seiner Beziehung zu Laura und dem Canzoniere. Kapitel zwei beleuchtet den globalen Inhalt des Gedichts "Passa la nave mia colma d'oblio" und stellt die zentrale Thematik der unerfüllten Liebe heraus. Im dritten Kapitel wird der Aufbau des Sonetts analysiert, wobei die Metrik und der Rhythmus des Gedichts im Detail betrachtet werden.

Schlüsselwörter

Francesco Petrarca, Canzoniere, Laura, Sonett, Humanismus, unerfüllte Liebe, Metaphorik, Symbolik, Metrik, Rhythmus, Italienische Literatur

Ende der Leseprobe aus 12 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Interpretation des Gedichts "Passa la nave mia colma d’oblio" von Francesco Petrarca
Hochschule
Universität Salzburg  (Romanistik)
Veranstaltung
Lektürekurs Italienische Literaturwissenschaft
Note
1
Autor
Elisabeth Lyons (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2014
Seiten
12
Katalognummer
V496695
ISBN (eBook)
9783346014801
ISBN (Buch)
9783346014818
Sprache
Deutsch
Schlagworte
lektürekurs petrarca francesco petrarca gedichtinterpretation seminararbeit literatur italienische literatur passa la nave
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Elisabeth Lyons (Autor:in), 2014, Interpretation des Gedichts "Passa la nave mia colma d’oblio" von Francesco Petrarca, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/496695
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  12  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum