Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Communications - Journalism, Journalism Professions

Die öffentliche Wahrnehmung von Boulevardmedien

Title: Die öffentliche Wahrnehmung von Boulevardmedien

Term Paper , 2014 , 26 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Natalia Bokova (Author)

Communications - Journalism, Journalism Professions

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit den verschiedenen Funktionen der einzelnen Bestandteile der Boulevardpresse, der Rolle der Boulevardpresse in Deutschland und ihren Lesern, aber auch mit der damit einhergehenden Verletzung der Persönlichkeitsrechte. Außerdem wird auf die Phase der Politisierung eingegangen. Das Fazit bildet eine persönliche Stellungnahme.

Der Mensch ist ein soziales Wesen, das Kommunikation, Information und Meinungsaustausch braucht. Schon 1000 Jahre vor Christus wurden Informationen, z. B. Höhlenmalerei oder Papyrusschriften, gesammelt und weitergegeben. Bekannt ist auch, dass es im Römischen Reich (27 v. Chr.) Informationsblätter gegeben hat, die jeden Tag veröffentlicht wurden. Im Laufe der Geschichte nahm der Informationsaustausch zunehmend Platz im Leben der Menschen ein.

Im Mittelalter wurden Flugblätter auf öffentlichen Plätzen verteilt. In Italien hießen diese Blätter "avvisi", im deutschsprachigen Raum nannte man sie "Zeitungen". Mit der Erfindung des Buchdruckes vereinfachte sich die Darstellung der Zeitungen erheblich.

Im Herbst 1605 erwarb der Verleger Johann Carolus, der über ein Informationsnetz in ganz Europa verfügte, ein Patent im Straßburger Rathaus. Bei dem Patent handelte es sich um ein örtliches Herstellungsmonopol auf ein Zeitungsabonnement, die neue Art der Informationsverbreitung. Dieses Ereignis war die Geburtsstunde der modernen Zeitungen und von diesem Moment an fanden die Zeitungen mehr und mehr Zugang in das Leben der Gesellschaft.

Es mussten allerdings noch 300 Jahre vergehen, damit die Zeitung so wurde, wie wir sie heute kennen. Die wohl erste Zeitung, die mit der heutigen Berichterstattung vergleichbar ist, ist die Zeitung "La Gazette". Sie wurde von dem visionären Franzosen Théophraste Renaudot ab dem Jahre 1631 herausgegeben.

Doch erste Kommentare zu den Informationsartikeln findet man erst ab dem 17. Jahrhundert in einem Hamburger Abendblatt. Nachdem Mitte des 19. Jahrhunderts die Telegrafie und das Telefon erfunden worden waren, nahmen Kommunikation, Information und Journalismus zu. Während dieser Zeit veränderte sich die Gesellschaft. Der Kapitalismus war im Vormarsch und Zeitungslektüre war nicht mehr ein Privileg der Oberschicht.

Mit dem Wachstum entdeckten die Journalisten einen großen Markt für sich. Technische Möglichkeiten, Kostenabbau und die Möglichkeit, Bildung zu erlangen, führten dazu, dass die Zeitungen zu Massenmedien wurden

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Boulevardpresse
    • Themen
    • Präsentation
    • Grafische Darstellung
    • Sprache
    • Bilder
  • Funktion des Aufmachers
  • Funktion der Schlagzeile
  • Diskursive Strategien
  • Funktion der Boulevardpresse
  • Boulevardpresse in Deutschland
  • Die Leser der Boulevardzeitungen
  • Prominente und die Boulevardpresse
  • Verletzung der Persönlichkeitsrechte durch die Boulevardpresse
  • Die Phase der Politisierung
  • Fazit: Persönliche Stellungnahme

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit analysiert die Boulevardpresse, insbesondere die Boulevardzeitungen, und untersucht deren Einfluss auf die öffentliche Wahrnehmung. Sie beleuchtet die Themen, die Präsentation, die Sprache und die Bilder, die in der Boulevardpresse verwendet werden, sowie die Funktion der Boulevardpresse im gesellschaftlichen Kontext.

  • Die Rolle der Boulevardpresse in der Informationsvermittlung
  • Die Gestaltungsprinzipien der Boulevardpresse
  • Die Auswirkungen der Boulevardpresse auf die öffentliche Meinung
  • Die ethischen Aspekte der Berichterstattung in der Boulevardpresse
  • Die Bedeutung der Boulevardpresse in der modernen Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung verfolgt den Verlauf der Informationsverbreitung vom Altertum bis zur modernen Gesellschaft. Sie stellt die Entstehung der Zeitungen und die Entwicklung der Boulevardpresse dar. Der Text befasst sich insbesondere mit dem Einfluss der Boulevardpresse auf die öffentliche Meinung und deren Funktion in der heutigen Medienlandschaft.
  • Boulevardpresse: Dieses Kapitel definiert die Boulevardpresse und beleuchtet die Themengebiete, die in ihr eine zentrale Rolle spielen. Des Weiteren wird die Präsentation und die grafische Darstellung der Boulevardzeitungen analysiert.

Schlüsselwörter

Boulevardpresse, Medien, Journalismus, öffentliche Meinung, Sensation, Skandal, Klatsch und Tratsch, Sensationslust, Bilder, Sprache, Präsentation, Funktion, Gesellschaft.

Excerpt out of 26 pages  - scroll top

Details

Title
Die öffentliche Wahrnehmung von Boulevardmedien
College
University of Vechta
Course
Journalismus, Politik und Öffentlichkeit
Grade
1,0
Author
Natalia Bokova (Author)
Publication Year
2014
Pages
26
Catalog Number
V496539
ISBN (eBook)
9783346006349
ISBN (Book)
9783346006356
Language
German
Tags
Medien Presse Boulvardmedien
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Natalia Bokova (Author), 2014, Die öffentliche Wahrnehmung von Boulevardmedien, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/496539
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  26  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint