Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Sport - Kinematics and Training Theory

Beweglichkeits- und Koordinationstraining für eine 31-jährige Frau

Title: Beweglichkeits- und Koordinationstraining für eine 31-jährige Frau

Submitted Assignment , 2019 , 18 Pages , Grade: 0,6

Autor:in: Kimberly Heisenberg (Author)

Sport - Kinematics and Training Theory

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Einsendeaufgabe zum Thema Beweglichkeits- und Koordinationstraining. Inhalte sind: Beweglichkeitstest, Trainingsplan für Beweglichkeitstraining, Trainingsplan Koordinationstraining.

In Anlehnung an Jandas (2000) Muskelfunktionsüberprüfung wird ein vereinfachtes Testverfahren bei der Probandin zum Einsatz kommen. Es werden Muskelschwächen und Be-weglichkeitsdefizite der fünf Hauptmuskelgruppen erfasst: M. pectoralis major, M. iliopsoas, M. rectus femoris, Mm. ischiocrurales, Mm. triceps surae. Dieser Test ist semi-objektiv, da die maximale Gelenkamplitude durch die Schmerztoleranz der Probandin festgelegt wird. Im Folgenden wird der Testablauf mit abschließender Bewertung dargestellt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Personendaten
    • Allgemeine und biometrische Daten
      • Allgemeine Daten
      • Biometrische Daten
      • Bewertung
  • Beweglichkeitstestung
    • Testablauf
    • Bewertung
  • Trainingsplanung Beweglichkeitstraining
    • Belastungsgefüge und Zielsetzung
    • Trainingsplan Beweglichkeit
      • M. trapezius pars descendens: aktiv, statisch
      • M. trapezius pars transversa, M. rhomboidei major et minor: bilateral, aktiv, dynamisch
      • M. Pectoralis major: unilateral, passiv, dynamisch
      • M. iliopsoas: aktiv, statisch
      • M. quadriceps femoris: aktiv, dynamisch
      • M. Glutaeus maximus: passiv, dynamisch
      • Mm. Ischiocrurales: postisometrisch
      • M. obliquus internus et externus, M. pectoralis major: unilateral, passiv, statisch
      • Mm. erector spinae: aktiv, statisch
      • M. gastrocnemius: aktiv, dynamisch
    • Begründung
  • Trainingsplanung Koordinationstraining
    • Belastungsgefüge
    • Trainingsplan Koordination
      • Beidbeiniger Stand, Ball nach vorne halten
      • Einbeiniger Stand, Ball nach vorne halten
      • Einbeiniger Stand, Ball um Rumpf ...
      • Einbeiniger Stand, Ball über dem Kopf von Hand zu Hand reichen
      • Einbeiniger Stand auf dem Balancepad
      • Einbeiniger Stand auf dem Balancepad, freies Bein schwingen
      • Einbeiniger Stand auf dem Balancepad, freies Bein als 8 schwingen
      • Einbeiniger Stand auf dem Balancepad, Ball vorhalten
      • Einbeiniger Stand auf dem Balancepad, Ball werfen
      • Einbeiniger Stand auf dem Balancepad, Ball fangen unter Druck
    • Begründung
  • Literaturrecherche
  • Literaturverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit setzt sich zum Ziel, ein individuelles Trainingsprogramm für eine 31-jährige Frau mit dem Fokus auf Beweglichkeit und Koordination zu erstellen. Die Analyse der Personendaten und der Beweglichkeitstestung dient als Grundlage für die Entwicklung des Trainingsplans.

  • Bewertung der allgemeinen und biometrischen Daten der Probandin
  • Analyse der Beweglichkeitsdefizite
  • Erstellung eines Trainingsplans für die Verbesserung der Beweglichkeit
  • Entwicklung eines Trainingsplans zur Steigerung der Koordination
  • Begründung der gewählten Übungen und Trainingsmethoden

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beschäftigt sich mit den Personendaten der Probandin. Hierbei werden allgemeine Daten wie Alter, Geschlecht und Beruf sowie biometrische Daten wie Blutdruck und Ruhepuls erfasst und bewertet. Es wird festgestellt, dass die Probandin gesund und belastbar ist.

Kapitel 2 befasst sich mit der Beweglichkeitstestung der Probandin. Die Testung erfolgt in Anlehnung an Jandas (2000) und beinhaltet die Erfassung von Muskelschwächen und Beweglichkeitsdefiziten in fünf Hauptmuskelgruppen.

Kapitel 3 widmet sich der Trainingsplanung für das Beweglichkeitstraining. Es werden verschiedene Übungen für unterschiedliche Muskelgruppen vorgestellt, die die Beweglichkeit verbessern sollen. Die Übungen sind nach dem Prinzip der aktiven, passiven und postisometrischen Dehnung ausgewählt.

Kapitel 4 beschäftigt sich mit der Trainingsplanung für das Koordinationstraining. Es werden verschiedene Übungen zur Steigerung der Koordination vorgestellt, die mit dem Ball und auf dem Balancepad durchgeführt werden können.

Schlüsselwörter

Beweglichkeit, Koordination, Trainingsplanung, Personendaten, biometrische Daten, Muskelfunktionsüberprüfung, Dehnübungen, Koordinationstraining, Balancepad.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Beweglichkeits- und Koordinationstraining für eine 31-jährige Frau
College
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Grade
0,6
Author
Kimberly Heisenberg (Author)
Publication Year
2019
Pages
18
Catalog Number
V496147
ISBN (eBook)
9783346009500
ISBN (Book)
9783346009517
Language
German
Tags
Trainingslehre Beweglichkeit DHfPG Koordination
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Kimberly Heisenberg (Author), 2019, Beweglichkeits- und Koordinationstraining für eine 31-jährige Frau, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/496147
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint