Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Psychology - General

Multisensorisches Marketing. Die Grenzen im Online Marketing

Title: Multisensorisches Marketing. Die Grenzen im Online Marketing

Term Paper , 2018 , 27 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Annika Diepholz (Author)

Psychology - General

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel dieser Arbeit ist es, die Herangehensweisen des multisensorischen Marken-Konzepts darzustellen und die gelungene Umsetzung anhand eines Beispiels zu verdeutlichen. Außerdem werden die Grenzen des Online-Marketings in Bezug auf das multisensorische Marketing kritisch diskutiert.

Im Anschluss an die Einleitung werden im zweiten Kapitel die einzelnen Sinneswahrnehmungen erläutert. Hierbei wird die Verarbeitung eines Reizes bis hin zu der Abspeicherung im Gehirn beschrieben und die spezifischen Eigenschaften der einzelnen Sinne aufgezeigt. Daraufhin wird erläutert, wie im Bereich des Marketings die einzelnen Sinne angesprochen werden. Es folgt eine Definition des multisensorischen Marketings, um die Herangehensweise der Gestaltung eines multisensorischen Marken-Konzepts zu vertiefen und anhand eines Beispiels aus der Praxis die gelungene Umsetzung darzustellen. Zum Schluss werden die Grenzen des Online-Marketings bezüglich des multisensorischen Marketings kritisch diskutiert.

In der heutigen Zeit, in der der Mensch mit Informationen im wahrsten Sinne des Wortes überflutet wird und mit einem weiteren Anstieg der Informationen zu rechnen ist, wird es für Unternehmen zunehmend schwieriger, dass diese auch in Köpfen der Konsumenten bleiben. Aufgrund dieser Herausforderung, nimmt die Relevanz einer noch recht neuen Marketingstrategie stetig zu. Das multisensorische Marketing ist eine zukunftweisende Methode, da es dieser gelingt Marken und Produkte in den Köpfen der Konsumenten zu verankern. In der Literatur sind zwar erste wissenschaftliche Erkenntnisse vorhanden, jedoch gestaltet sich die Umsetzung in die Praxis als nicht so einfach. Außerdem ist noch nicht klar in wieweit diese Marketingstrategie neben dem klassischen Marketing auch in dem Online-Marketing einsatzfähig ist. In diesem Zusammenhang fehlen klare Differenzierungen von wichtigen Begriffen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Zielsetzung
    • Vorgehen
  • Sinneswahrnehmung
    • visuelle Wahrnehmung
    • auditive Wahrnehmung
    • haptische Wahrnehmung
    • die olfaktorische und gustatorische Wahrnehmung
      • olfaktorische Wahrnehmung
      • gustatorische Wahrnehmung
  • Multisensorisches Marketing
    • Einsatz der Sinneswahrnehmung in Marketingmaßnahmen
      • visuelles Marketing
      • auditives Marketing
      • haptisches Marketing
      • olfaktorisches Marketing
      • gustatorische Marketing
    • multisensorisches Marketing
    • Gestaltung eines multisensorischen Marken-Konzepts
      • Brand Sense Studie
      • 5-Sense-Branding
      • Swarovski
  • Grenzen des multisensorischen Marketings im Online-Marketing

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem multisensorischen Marketing. Sie beleuchtet die Einsatzmöglichkeiten und Grenzen dieser Marketingstrategie im Kontext des Online-Marketings. Die Arbeit analysiert, wie Marken durch die Ansprache aller fünf Sinne im Gedächtnis der Konsumenten verankert werden können.

  • Analyse der Sinneswahrnehmung und deren Bedeutung für das Marketing
  • Definition und Erklärung des multisensorischen Marketings
  • Vorstellung verschiedener Konzepte zur Gestaltung eines multisensorischen Marken-Konzepts
  • Diskussion der Grenzen des multisensorischen Marketings im Online-Marketing
  • Evaluierung der Einsatzmöglichkeiten und des Potenzials des multisensorischen Marketings in der digitalen Welt

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Problemstellung, die Zielsetzung und das Vorgehen der Arbeit darlegt. Im zweiten Kapitel werden die einzelnen Sinneswahrnehmungen und deren Verarbeitung im Gehirn erläutert. Kapitel 3 befasst sich mit dem multisensorischen Marketing und beschreibt den Einsatz der einzelnen Sinne in Marketingmaßnahmen sowie verschiedene Ansätze zur Gestaltung eines multisensorischen Marken-Konzepts. Das vierte Kapitel widmet sich der Analyse der Grenzen des multisensorischen Marketings im Online-Marketing.

Schlüsselwörter

Multisensorisches Marketing, Online-Marketing, Sinneswahrnehmung, Markenbildung, Konsumentenverhalten, digitale Marketingstrategie, 5-Sense-Branding, Brand Sense Studie, Swarovski.

Excerpt out of 27 pages  - scroll top

Details

Title
Multisensorisches Marketing. Die Grenzen im Online Marketing
College
SRH - Mobile University
Grade
1,0
Author
Annika Diepholz (Author)
Publication Year
2018
Pages
27
Catalog Number
V495705
ISBN (eBook)
9783346006004
ISBN (Book)
9783346006011
Language
German
Tags
multisensorisches marketing grenzen online
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Annika Diepholz (Author), 2018, Multisensorisches Marketing. Die Grenzen im Online Marketing, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/495705
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  27  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint