Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen

La representación de la violencia en "Amores Perros"

Titel: La representación de la violencia en "Amores Perros"

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2018 , 18 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Sara Zschiesche-Calvo (Autor:in)

Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

El presente ensayo tiene como objetivo investigar y analizar la representación de la violencia en la película Amores perros del director mexicano Alejandro González Iñárritu. Para esto es preciso contemplar en primer lugar la presencia y representación de la violencia en el cine en general y observar a continuación el cine mexicano en especial.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Gewalt im Film
  • 3. Darstellung von Gewalt in Amores perros
    • 3.1 Octavio und Susana
    • 3.2 Daniel und Valeria
    • 3.3 El Chivo und Maru
  • 4. Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Essay untersucht und analysiert die Darstellung von Gewalt im Film Amores perros des mexikanischen Regisseurs Alejandro González Iñárritu. Zu diesem Zweck wird zunächst die Präsenz und Darstellung von Gewalt im Film im Allgemeinen betrachtet und anschließend der mexikanische Film im Besonderen beleuchtet.

  • Die vielschichtigen Ausdrucksformen von Gewalt in der filmischen Darstellung
  • Die Verbindung zwischen Gewalt und den sozialen Kontexten und Akteuren
  • Die unterschiedlichen Arten der Gewalt im Film
  • Die ästhetischen Mittel der Gewaltdarstellung im Film
  • Die Bedeutung der Gewaltdarstellung im mexikanischen Film

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung des Essays stellt die Forschungsfrage und den methodischen Ansatz dar. Kapitel zwei analysiert die verschiedenen Arten der Gewalt im Film, wobei verschiedene Perspektiven und Definitionen der Gewalt im filmischen Kontext beleuchtet werden. Kapitel drei widmet sich der Analyse der Gewalt in Amores perros. Es werden die drei Erzählstränge der Filmhandlung untersucht, die jeweils unterschiedliche Formen und Ursachen von Gewalt zeigen.

Schlüsselwörter

Gewalt im Film, Filmästhetik, filmische Gewaltdarstellung, Amores perros, Alejandro González Iñárritu, mexikanischer Film, Soziales, Stadt, Kriminalität, Marginalisierung

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
La representación de la violencia en "Amores Perros"
Hochschule
Universität Regensburg
Note
1,0
Autor
Sara Zschiesche-Calvo (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
18
Katalognummer
V495255
ISBN (eBook)
9783346005199
ISBN (Buch)
9783346005205
Sprache
Spanisch
Schlagworte
amores perros
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sara Zschiesche-Calvo (Autor:in), 2018, La representación de la violencia en "Amores Perros", München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/495255
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum