Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics - Economics

Der Einsatz von Rollen- und Planspielen im ökonomischen Unterricht

Title: Der Einsatz von Rollen- und Planspielen im ökonomischen Unterricht

Research Paper (undergraduate) , 2019 , 21 Pages , Grade: 1,1

Autor:in: Christian Jäger (Author)

Didactics - Economics

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der ökonomische Unterricht steht der Tatsache gegenüber, komplexe Sachverhalte aus wirtschaftlichen Lebenssituationen anschaulich und in einer vereinfachten Form Schüler näher zu bringen. Für Lehrkräfte in der ökonomischen Bildung bestehen Möglichkeiten, komplexe Angelegenheiten aus der realen Wirtschaft zu simulieren und den Lernenden solche Sachverhalte auf einem spielerischen Weg näher zu bringen. Dazu werden die Schüler in andere Rollen versetzt, um aus deren Betrachtungsweise Entscheidungen zu fällen.

Ziel der Arbeit ist es, Rollen- und Planspiele im ökonomischen Unterricht zu beschreiben und deren Einsatz in Bezug auf die leitende Fragestellung, "Warum eignen sich Rollen- sowie Planspiele für den ökonomischen Unterricht?", zu begründen. Um das Ziel der Arbeit zu erreichen, müssen noch weitere Fragen in diesem Kontext beantwortet werden: Was genau soll überhaupt durch eine ökonomische Bildung im Rahmen von einem Wirtschaftsunterricht erreicht werden? Wie gestaltet sich das Vorgehen beziehungsweise der Verlauf von Rollen- und Planspielen und was sind die Bestandteile sowie Vor- und Nachteile dieser Unterrichtsmethoden?

Die Gliederung der Arbeit ist anhand von zwei auserwählten Methoden zur Vermittlung von Bildungsinhalten aufgebaut. Hierzu wird jeweils zu Beginn eines Abschnittes zuerst die Methode aufzeigt, bevor die Einsatzgebiete, unterschiedliche Arten, der Verlauf und die Vor- und Nachteile erarbeitet werden. Zu Beginn wird der Begriff der ökonomischen Bildung näher betrachtet, um dahingehend ein Verständnis dafür zu erlangen, was die Ziele sowie Motive von einem Wirtschaftsunterricht sind und wie die Vermittlung von Lehrinhalten realisiert werden kann. Abschließend wird die leitende Fragestellung ganzheitlich beantwortet und die einzelnen Erkenntnisse in Bezug auf diese zusammengefasst.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
    • 1.1 Zielsetzung der Arbeit
    • 1.2 Struktur der Arbeit
  • 2 Ökonomische Unterricht
    • 2.1 Unterrichtsmethoden
    • 2.2 Didaktische Prinzipien & Spiele
  • 3 Rollenspiele
    • 3.1 Einsatzgebiete & Arten
    • 3.2 Vorgehensweise
    • 3.3 Vor- & Nachteile
  • 4 Planspiele
    • 4.1 Einsatzgebiete & Arten
    • 4.2 Bestandteile
    • 4.3 Vorgehensweisen
    • 4.2 Vor- & Nachteile

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese wissenschaftliche Arbeit befasst sich mit den Unterrichtsmethoden Rollenspiele und Planspiele im ökonomischen Unterricht. Ziel ist es, den Einsatz dieser Methoden in Bezug auf die Fragestellung „Warum eignen sich Rollen- sowie Planspiele für den ökonomischen Unterricht?“ zu begründen und zu analysieren. Im Rahmen der Arbeit werden die Ziele der ökonomischen Bildung, die verschiedenen Unterrichtsmethoden und die spezifischen Merkmale von Rollenspielen und Planspielen näher beleuchtet.

  • Ziele der ökonomischen Bildung
  • Einsatz von Unterrichtsmethoden im Wirtschaftsunterricht
  • Charakteristika von Rollenspielen im ökonomischen Unterricht
  • Charakteristika von Planspielen im ökonomischen Unterricht
  • Kompetenzförderung durch Rollen- und Planspiele

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung erläutert die Relevanz der ökonomischen Bildung und die Herausforderungen bei der Vermittlung komplexer wirtschaftlicher Inhalte an Schüler und Schülerinnen. Die Zielsetzung und Struktur der Arbeit werden definiert.

Kapitel 2 befasst sich mit den verschiedenen Unterrichtsmethoden im ökonomischen Unterricht und beleuchtet die Bedeutung didaktischer Prinzipien.

Kapitel 3 widmet sich den Rollenspielen. Es werden Einsatzgebiete, verschiedene Arten, die Vorgehensweise und die Vor- und Nachteile dieser Unterrichtsmethode im Detail dargestellt.

Kapitel 4 analysiert die Planspiele. Es werden Einsatzgebiete, Bestandteile, Vorgehensweisen und Vor- und Nachteile dieser Methode im Kontext des ökonomischen Unterrichts untersucht.

Schlüsselwörter

Ökonomischer Unterricht, Unterrichtsmethoden, Rollenspiele, Planspiele, Kompetenzförderung, Handlungskompetenz, Wirtschaft, Bildung, Didaktik, Wirtschaftskunde, Schüler und Schülerinnen, Spiel, Simulation, Gestaltung.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Der Einsatz von Rollen- und Planspielen im ökonomischen Unterricht
College
University of Education Weingarten
Course
Fachdidaktik Volkswirtschaftslehre Betriebswirtschaftslehre
Grade
1,1
Author
Christian Jäger (Author)
Publication Year
2019
Pages
21
Catalog Number
V494266
ISBN (eBook)
9783346004260
ISBN (Book)
9783346004277
Language
German
Tags
Wirtschaftskunde Ökonomie Methoden handlungsorientierung Rollenspiele Planspiele Unterrichtsmethoden Wirtschaftsunterricht
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christian Jäger (Author), 2019, Der Einsatz von Rollen- und Planspielen im ökonomischen Unterricht, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/494266
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint