Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics for the subject French - Literature, Works

Die Korrelation von Schreiben und Gehen in Jean Jacques Rousseau's "Les rêveries du promeneur solitaire". Spaziergänge als Mittel der Selbstreflexion

Title: Die Korrelation von Schreiben und Gehen in Jean Jacques Rousseau's "Les rêveries du promeneur solitaire". Spaziergänge als Mittel der Selbstreflexion

Term Paper (Advanced seminar) , 2018 , 19 Pages , Grade: 2.3

Autor:in: Sarah Hosni (Author)

Didactics for the subject French - Literature, Works

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der Wichtigkeit, die Spaziergänge für Jean Jacques Rousseau hatten. Es werden die verschiedenen Formen des Bewegens und Gehens auf sein Werk "Rêveries du promeneur solitaire" angewandt, und die Wichtigkeit und Funktion des Spazierganges als Erzählmodell anhand dieses Buches analysiert.

Nach einer kurzen Einleitung wird dabei besonders auf die Korrelation von Schreiben und Gehen eingegangen, welche detailiert ebenfalls anhand des oben genannten Werkes herausgearbeitet wird.

Abschließend werden die Ergebnisse nochmals zusammengefasst und ein Fazit, auf deutsch und auf französisch, gezogen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Korrelation von Schreiben und Gehen
    • Der Spaziergang
    • Das Flanieren
    • Die Vagabondage
    • Die Reiseliteratur
  • Schreiben und Gehen in Jean Jacques Rousseaus: Les reveries du promeneur solitaire
    • Die spaziergängerische Erzählweise in Les Reveries du promeneur solitaire
    • Reiseliteratur in Les Rêveries du promeneur solitaire
    • Flanieren in Les Reveries du promeneur solitaire
    • Die Vagabondage in Les Reveries du Promeneur solitaire
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Bedeutung von Spaziergängen im Leben von Jean Jacques Rousseau und deren Einfluss auf seine Selbstreflexion und Identitätsbildung. Insbesondere wird das Werk „Les Réveries du promeneur solitaire“ analysiert, um den Spaziergang als Erzählmodell und seine Rolle in der literarischen Produktion Rousseaus zu beleuchten.

  • Die Bedeutung von Spaziergängen in Rousseaus Leben und Werk
  • Der Einfluss von Spaziergängen auf Selbstreflexion und Identitätsbildung
  • Der Spaziergang als Erzählmodell in „Les Réveries du promeneur solitaire“
  • Analyse der verschiedenen Aspekte des Spazierganges (Flanieren, Vagabondage, Reiseliteratur) im Kontext des Werkes
  • Die Rolle des Spaziergangs in der Entstehung und Struktur des Werkes „Les Réveries du promeneur solitaire“

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die zentrale These der Arbeit vor: Jean Jacques Rousseaus Spaziergänge haben einen wichtigen Einfluss auf seine literarischen Werke. Der Fokus liegt dabei auf dem Werk „Les Réveries du promeneur solitaire“, das als autobiografisches Zeugnis Rousseaus betrachtet wird. Dieses Werk, in zehn Spaziergänge aufgeteilt, zeichnet nicht nur die Landschaft um Paris und Rousseaus Liebe zur Botanik auf, sondern reflektiert auch die Gesellschaft und Rousseaus Position darin.

Das zweite Kapitel legt den theoretischen Hintergrund der Arbeit dar und behandelt verschiedene Konzepte, die im Zusammenhang mit dem Spaziergang stehen. Der Spaziergang wird als eine eigene Kategorie im Bereich des Erzählens betrachtet und von anderen Konzepten wie Flanieren, Vagabondage und Reiseliteratur abgegrenzt.

Im dritten Kapitel wird „Les Réveries du promeneur solitaire“ im Detail analysiert. Dabei werden die verschiedenen Elemente des Spaziergangs (Flanieren, Vagabondage, Reiseliteratur) in der Erzählweise Rousseaus untersucht.

Schlüsselwörter

Schlüsselwörter dieser Arbeit sind Jean-Jacques Rousseau, Les Réveries du promeneur solitaire, Spaziergang, Erzählmodell, Selbstreflexion, Identitätsbildung, Flanieren, Vagabondage, Reiseliteratur.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Die Korrelation von Schreiben und Gehen in Jean Jacques Rousseau's "Les rêveries du promeneur solitaire". Spaziergänge als Mittel der Selbstreflexion
College
University of Münster  (Romanisches Seminar)
Course
Das Werk Jean Jacque Rousseau's
Grade
2.3
Author
Sarah Hosni (Author)
Publication Year
2018
Pages
19
Catalog Number
V494257
ISBN (eBook)
9783346003263
ISBN (Book)
9783346003270
Language
German
Tags
Spazieren Rousseau Schreiben Les rêveries du promeneur solitaire rêveries solitaire
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sarah Hosni (Author), 2018, Die Korrelation von Schreiben und Gehen in Jean Jacques Rousseau's "Les rêveries du promeneur solitaire". Spaziergänge als Mittel der Selbstreflexion, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/494257
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint