Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Communications - Public Relations, Advertising, Marketing, Social Media

Weblogs in der Online-PR. Einsatzmöglichkeiten, Chancen und Grenzen für Unternehmen.

Title: Weblogs in der Online-PR. Einsatzmöglichkeiten, Chancen und Grenzen für Unternehmen.

Bachelor Thesis , 2006 , 46 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Kommunikationswirt Danilo Krahl (Author)

Communications - Public Relations, Advertising, Marketing, Social Media

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Nach internationalen Entwicklungen verzeichnet sich nun auch in Deutschland ein rasanter Bedeutungszuwachs von Weblogs, welcher jedoch in der PR-Branche auf zwiespältige Resonanz trifft. Manch einer warnt vor zu hohen Erwartungen an diese überbewertete Modeerscheinung, andere verstehen sie als wichtige Herausforderung für die PR-Arbeit. Die vorliegende Bachelorarbeit beschäftigt sich daher mit der Analyse von Weblogs in der Online-PR. Hier soll als Ergebnis insbesondere die Relevanz von Weblogs für die Öffentlichkeitsarbeit von Unternehmen herausgestellt werden. Dazu seien zunächst Grundlagen der Online-PR sowie ein verständnisfördernder Überblick zur Thematik der Weblogs vorangestellt, um darauf aufbauend Einsatzmöglichkeiten in der Unternehmenskommunikation, insbesondere mit Hinblick auf die Online-PR, aufzuzeigen. Anschließend wird verdeutlicht, welchen Einfluss Weblogs auf die Meinungsbildung haben können. Letztlich folgt eine Gegenüberstellung der sich daraus ableitenden Chancen für Unternehmen mit den zu berücksichtigenden Risiken und Grenzen von Weblogs in der Online-PR.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Abstract, deutsch
  • Abstract, english
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Weblog-Verzeichnis
  • Einleitung
    • Internetverbreitung und -entwicklung
    • Aufbau und Ziel dieser Arbeit
  • Online-PR
    • Begriffsverständnis und Ziele
    • Bezugsgruppen der Online-PR
    • Aufgaben, Instrumente und Anwendungsfelder
  • Weblogs
    • Eigenschaften von Weblogs
    • Aufbau von Weblogs
      • Hyperlinks und Permalinks
      • Trackball und RSS
      • Weitere häufige Features
    • Autoren
    • Aktuelle Verbreitung und Nutzung
  • Corporate Blogs
    • Bezugsgruppen
    • Einsatzmöglichkeiten
      • Interne Unternehmenskommunikation
      • Externe Unternehmenskommunikation
  • Chancen und Grenzen von Weblogs in der Online-PR
    • Meinungsbildung in der Blogosphäre
    • Weblog-Monitoring in der Online-PR
    • Themenbeeinflussung und -setzung
    • Risiken und Grenzen
  • Fazit
  • Literatur- und Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der Analyse von Weblogs in der Online-PR und zielt darauf ab, die Relevanz von Weblogs für die Öffentlichkeitsarbeit von Unternehmen zu belegen. Dazu werden zunächst grundlegende Aspekte der Online-PR sowie ein Überblick über die Thematik der Weblogs gegeben. Anschließend werden Einsatzmöglichkeiten in der Unternehmenskommunikation, insbesondere im Hinblick auf die Online-PR, aufgezeigt. Die Arbeit beleuchtet auch den Einfluss von Weblogs auf die Meinungsbildung und stellt abschließend Chancen und Risiken von Weblogs in der Online-PR gegenüber.

  • Online-PR und ihre Zielgruppen
  • Eigenschaften und Aufbau von Weblogs
  • Einsatzmöglichkeiten von Weblogs in der Unternehmenskommunikation
  • Der Einfluss von Weblogs auf die Meinungsbildung
  • Chancen und Grenzen von Weblogs in der Online-PR

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Weblogs in der Online-PR ein und beleuchtet die rasante Entwicklung der Internetverbreitung sowie den damit verbundenen Bedeutungswandel von Weblogs. Kapitel 2 erläutert die Grundlagen der Online-PR und definiert das Begriffsverständnis, die Zielgruppen und die Aufgaben, Instrumente und Anwendungsfelder der Online-PR. Kapitel 3 widmet sich den Weblogs und analysiert deren Eigenschaften, Aufbau und aktuelle Verbreitung. Kapitel 4 befasst sich mit Corporate Blogs und zeigt verschiedene Einsatzmöglichkeiten in der internen und externen Unternehmenskommunikation auf. Kapitel 5 beschäftigt sich mit den Chancen und Grenzen von Weblogs in der Online-PR und beleuchtet den Einfluss von Weblogs auf die Meinungsbildung, die Möglichkeiten des Weblog-Monitorings sowie die Themenbeeinflussung und -setzung.

Schlüsselwörter

Online-PR, Weblogs, Corporate Blogs, Meinungsbildung, Unternehmenskommunikation, Chancen, Risiken, Grenzen, Blogosphäre, Weblog-Monitoring, Themenbeeinflussung, -setzung.

Excerpt out of 46 pages  - scroll top

Details

Title
Weblogs in der Online-PR. Einsatzmöglichkeiten, Chancen und Grenzen für Unternehmen.
College
University of Applied Sciences Berlin
Grade
1,3
Author
Kommunikationswirt Danilo Krahl (Author)
Publication Year
2006
Pages
46
Catalog Number
V49411
ISBN (eBook)
9783638458788
Language
German
Tags
Weblogs Online-PR Einsatzmöglichkeiten Chancen Grenzen Unternehmen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Kommunikationswirt Danilo Krahl (Author), 2006, Weblogs in der Online-PR. Einsatzmöglichkeiten, Chancen und Grenzen für Unternehmen., Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/49411
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  46  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint