In diesem Assignment geht es um das nachhaltige Lieferantenmanagement in einem Unternehmen. Neben der Definition Collaborative Value Creation wird zusätzlich dargestellt, in wie weit ein nachhaltiges Lieferantenmanagement überhaupt von Bedeutung für ein Unternehmen ist und welche Rolle es in Verbindung mit dem Collaborative Value Creation einnimmt. Zusätzlich wird darauf eingegangen, wie schwierig es zu Beginn für beide Seiten (Unternehmen und gemeinnützige Organisation) ist eine gemeinsame Kollaboration aufzubauen und weiterzuentwickeln. Kurzum, es wird erörtert, warum die Kollaboration als Wettbewerbsfaktor immer mehr an Bedeutung gewinnt.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Problemstellung
- Ziel dieser Arbeit
- Aufbau der Arbeit
- Grundlagen
- Soziale Nachhaltigkeit
- Lieferantenmanagement
- Strategischer Einkauf
- Collaborative Value Creation
- Collaborative Value Creation im Lieferantenmanagement
- Kollaboration als Wettbewerbsfaktor
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieses Assignment befasst sich mit dem nachhaltigen Lieferantenmanagement und der Bedeutung von Collaborative Value Creation in diesem Kontext. Ziel ist es, die Bedeutung eines nachhaltigen Lieferantenmanagements für die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens aufzuzeigen und die Rolle von Collaborative Value Creation in diesem Zusammenhang zu analysieren.
- Definition und Bedeutung von Collaborative Value Creation
- Nachhaltiges Lieferantenmanagement als Wettbewerbsfaktor
- Herausforderungen bei der Etablierung und Weiterentwicklung von Kollaborationen
- Die Rolle der sozialen Nachhaltigkeit im Kontext von Lieferantenmanagement
- Die Bedeutung des strategischen Einkaufs für ein nachhaltiges Lieferantenmanagement
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Dieses Kapitel präsentiert die Problemstellung, das Ziel der Arbeit und den Aufbau der Arbeit.
- Grundlagen: Dieses Kapitel definiert die Begriffe soziale Nachhaltigkeit, Lieferantenmanagement und strategischer Einkauf. Außerdem wird das Konzept der Collaborative Value Creation vorgestellt und erläutert.
- Collaborative Value Creation im Lieferantenmanagement: Dieses Kapitel untersucht die Bedeutung von Collaborative Value Creation als Methode des Lieferantenmanagements.
- Kollaboration als Wettbewerbsfaktor: Dieses Kapitel analysiert die Rolle der Kollaboration als Wettbewerbsfaktor für Unternehmen.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter dieses Assignments sind: nachhaltiges Lieferantenmanagement, Collaborative Value Creation, soziale Nachhaltigkeit, strategischer Einkauf, Kollaboration, Wettbewerbsfaktor. Die Arbeit beleuchtet die Bedeutung dieser Konzepte für die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und ihren Lieferanten.
- Quote paper
- Sascha Gronau (Author), 2019, Nachhaltiges Lieferantenmanagement. Ein Schlüsselfaktor für die Wettbewerbsfähigkeit?, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/493864