Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Social Work

Der Begriff der Macht im Kontext der Sozialen Arbeit

Title: Der Begriff der Macht im Kontext der Sozialen Arbeit

Research Paper (undergraduate) , 2019 , 11 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Elena Stegemeyer-Senst (Author)

Social Work

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Begriff der Macht wird im allgemeinen Verständnis mit Gewalt, Unterdrückung und Manipulation assoziiert. Im Bereich der Sozialen Arbeit ruft diese Vorstellung ambivalente Gefühle hervor: die Macht scheint mit dem helfenden Auftrag unvereinbar zu sein, wird daher wenig thematisiert und nicht selten aus theoretischem und praktischem Diskurs der Sozialen Arbeit verbannt.

Die Machtkategorie ist aber ein konstitutiver Bestandteil jeder sozialen Beziehung und in Interaktionsverhältnissen der sozialarbeiterischen Praxis immer vorhanden. Es ist daher unbedingt notwendig, unter Einbeziehung verschiedener Machtbegriffe und Theorien die Machtverhältnisse in der Sozialen Arbeit zu reflektieren.

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der philosophischen und gesellschaftspolitischen Auffassung des Machtbegriffs und seiner Verortung in der Sozialen Arbeit. Das Forschungsvorhaben wird sein, es zu begründen, dass die Machtkategorie eine nicht wegzudenkende Komponente der theoretischen und praktischen Sozialen Arbeit ist.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Abstract
  • 1 Einleitung
  • 2 Macht in Interaktionsverhältnissen des Helfer-Klient-Systems
    • 2.1 Machtmittel in einer helfenden Beziehung
    • 2.2 Macht aus konstruktivistischer Perspektive
  • 3 Gesellschaftspolitische Betrachtung der Machtkategorie im Lichte der Machtanalytik von Michel Foucault
    • 3.1 Macht ohne Herrschaft
    • 3.2 Produktivität der Macht
  • 4 Schlussbetrachtung
  • 5 Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Studienarbeit zielt darauf ab, den Begriff der Macht im Kontext der Sozialen Arbeit zu untersuchen und zu belegen, dass er eine zentrale und unverzichtbare Komponente der theoretischen und praktischen Sozialen Arbeit darstellt.

  • Analyse des Machtbegriffs im Alltagsverständnis und in der Sozialen Arbeit
  • Untersuchung von Machtverhältnissen in der Helfer-Klient-Beziehung
  • Einbezug der gesellschaftspolitischen Bedeutung der Machtkategorie
  • Diskussion der Macht-Analytik von Michel Foucault im Kontext der Sozialen Arbeit
  • Reflexion der Rolle von Macht in der Praxis der Sozialen Arbeit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Thematik und stellt die Forschungsfrage nach der Bedeutung des Machtbegriffs für die Soziale Arbeit. Anschließend wird der Machtbegriff in den Interaktionsverhältnissen des Helfer-Klient-Systems untersucht, wobei die Machtmittel in einer helfenden Beziehung und die Macht aus konstruktivistischer Perspektive analysiert werden.

In Kapitel 3 wird die gesellschaftspolitische Betrachtung der Machtkategorie im Lichte der Machtanalytik von Michel Foucault beleuchtet. Dabei werden die Konzepte von "Macht ohne Herrschaft" und "Produktivität der Macht" diskutiert und ihre Relevanz für die Soziale Arbeit herausgestellt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit zentralen Begriffen wie Macht, Herrschaft, Interaktion, Helfer-Klient-System, Machtmittel, Ressourcen, Konstruktion, Machtanalytik, Foucault, gesellschaftliche Strukturen, Produktivität, Sozialarbeit, Professionelles Handeln, Ethik und Reflexion.

Excerpt out of 11 pages  - scroll top

Details

Title
Der Begriff der Macht im Kontext der Sozialen Arbeit
College
MSB Medical School Berlin - Hochschule für Gesundheit und Medizin  (Fakultät Gesundheit)
Course
Professionelles Handeln 3
Grade
1,0
Author
Elena Stegemeyer-Senst (Author)
Publication Year
2019
Pages
11
Catalog Number
V492662
ISBN (eBook)
9783668973251
ISBN (Book)
9783668973268
Language
German
Tags
Macht Soziale Arbeit Radikaler Konstruktivismus Cannabis Michel Foucault Max Weber
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Elena Stegemeyer-Senst (Author), 2019, Der Begriff der Macht im Kontext der Sozialen Arbeit, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/492662
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  11  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint