Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Engineering - Geotechnology

FEM in der Geotechnik. Einfluss einer Nachbarbebauung auf die Ankerkräfte, Biegebeanspruchung und Verformung einer Schlitzwand in Wand-Deckelbauweise

Title: FEM in der Geotechnik. Einfluss einer Nachbarbebauung auf die Ankerkräfte, Biegebeanspruchung und Verformung einer Schlitzwand in Wand-Deckelbauweise

Term Paper (Advanced seminar) , 2015 , 22 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Fabian Roth (Author)

Engineering - Geotechnology

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Studienarbeit befasst sich zunächst mit der grundlegenden Bedienung von Walls FEM und beschreibt die FEM-Methodik im allgemeinen. In der zweiten Hälfte wird die Aufgabenstellung behandelt und die auftretenden Einflüsse dargestellt. Die Arbeit ist besonders für Einsteiger in das Programm oder die FEM-Methodik geeignet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Walls FEM
    • 1.1 Grundlagen
    • 1.2 Eingabe eines Systems
    • 1.3 Berechnung des eingegebenen Systems
  • 2. Das untersuchte System
    • 2.1 Der Baugrund
    • 2.2 Die Schlitzwand
    • 2.3 Die Aussteifung
    • 2.4 Die Anker
  • 3. Die untersuchten Bauphasen
    • 3.1 Der Grundzustand
    • 3.2 Bauzustand 1 bis 3
    • 3.3 Bauzustand 4 bis 6
    • 3.4 Grundwasser und Nachbarbebauung
  • 4. Ergebnisse der Berechnung
    • 4.1 Bauzustand 1 bis 6
    • 4.2 Grundwasser
    • 4.3 Aushub der Baugrube der Nachbarbebauung
    • 4.4 Erstellung der Nachbarbebauung
  • 5. Bewertung und Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der vorliegende Text befasst sich mit der Berechnung von Baugruben und deren Verbau mithilfe der Finite-Elemente-Methode (FEM). Im Fokus stehen die Anwendung des Programms Walls FEM der Firma Fides DV-Partner sowie die Analyse von Bauzuständen, Grundwasserverhältnissen und Nachbareinflüssen. Die Ergebnisse der Berechnungen werden umfassend dargestellt und bewertet.

  • Anwendung von Walls FEM für Baugrubenberechnungen
  • Analyse von verschiedenen Bauzuständen und deren Auswirkungen auf die Konstruktion
  • Bedeutung des Grundwasserspiegels für die Stabilität des Systems
  • Einfluss der Nachbarbebauung auf die Baugrube
  • Bewertung der Ergebnisse und Interpretation der Daten

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Walls FEM

Dieses Kapitel führt in das Programm Walls FEM ein und erläutert die Grundlagen der Finite-Elemente-Methode. Es beschreibt den Prozess der Systemeingabe, die Definition der Baugrube und des Verbaus, die Eingabe von Belastungen und die Erstellung des FE-Netzes.

Kapitel 2: Das untersuchte System

Dieses Kapitel stellt das untersuchte System vor und beschreibt die Geologie des Baugrunds, die Schlitzwand, die Aussteifung und die Anker.

Kapitel 3: Die untersuchten Bauphasen

Dieses Kapitel beschreibt die unterschiedlichen Bauphasen, die im Rahmen der Berechnung betrachtet wurden. Der Grundzustand, die Bauzustände 1 bis 3 sowie die Bauzustände 4 bis 6 werden detailliert analysiert, einschließlich der Auswirkungen von Grundwasser und Nachbarbebauung.

Kapitel 4: Ergebnisse der Berechnung

Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der Berechnung für die verschiedenen Bauzustände, einschließlich der Auswirkungen von Grundwasser, dem Aushub der Nachbarbaugrube und der Erstellung der Nachbarbebauung.

Schlüsselwörter

Walls FEM, Finite-Elemente-Methode, Baugrube, Verbau, Bauzustände, Grundwasser, Nachbarbebauung, Stabilität, Berechnung, Ergebnisse.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
FEM in der Geotechnik. Einfluss einer Nachbarbebauung auf die Ankerkräfte, Biegebeanspruchung und Verformung einer Schlitzwand in Wand-Deckelbauweise
College
University of Applied Sciences Trier
Grade
2,0
Author
Fabian Roth (Author)
Publication Year
2015
Pages
22
Catalog Number
V491414
ISBN (eBook)
9783668966024
ISBN (Book)
9783668966031
Language
German
Tags
geotechnik einfluss nachbarbebauung ankerkräfte biegebeanspruchung verformung schlitzwand wand-deckelbauweise
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Fabian Roth (Author), 2015, FEM in der Geotechnik. Einfluss einer Nachbarbebauung auf die Ankerkräfte, Biegebeanspruchung und Verformung einer Schlitzwand in Wand-Deckelbauweise, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/491414
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint