Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Sport - Kinematics and Training Theory

Psychologische Grundlagen des mentalen Trainings

Title: Psychologische Grundlagen des mentalen Trainings

Term Paper , 2014 , 9 Pages , Grade: 2.3

Autor:in: Rebecca Geib (Author)

Sport - Kinematics and Training Theory

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit beschäftigt sich mit den psychologischen Aspekten des mentalen Trainings, eine Methode, die vor allem im Wettkampfsport genutzt wird, aber auch im Alltag von Vorteil sein kann.

Das mentale Training ist eine Trainingsmethode, bei der sich Sportler Bewegungsabläufe nur vorstellen, das heißt, sie führen nicht gleichzeitig die Bewegung aus. Professor Doktor Hans Eberspächer bringt es mit seiner Definition sehr gut auf den Punkt: "Unter mentalem Training ist die planmäßig wiederholte und bewusst durchgeführte Vorstellung einer Bewegung oder Handlung ohne deren gleichzeitige praktische Ausführung zu verstehen."

Das Ziel ist, durch das geistige Wiederholen einer motorischen Aktion diese zu optimieren, zu stabilisieren und die optimale Leistung zum definierten Zeitpunkt zu erbringen. Wichtig ist, dass man diese Bewegungsvorstellung auch regelmäßig trainiert. Mittlerweile trainieren Sportler daher nicht nur die Bewegungsausführung, sondern das mentale Training ist ebenso ein wichtiger Baustein in der Trainings- und Vorbereitungsphase.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriff der Vorstellung
  • Entstehung einer Vorstellung - Ansatztheorien
    • Konstruktivismus
    • Theorie der Informationsverarbeitung
    • Theorie des Solipsismus
  • Bedeutung für Bewegungs- und Handlungsvorstellungen
  • Bewegung und Wahrnehmung als System
  • Fazit
  • Quellen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Buch beleuchtet die psychologischen Grundlagen des Mentalen Trainings, insbesondere im Zusammenhang mit Sport und Bewegung. Es analysiert die Entstehung und Bedeutung von Vorstellungen im Kontext von Bewegungen und Handlungen.

  • Definition und Bedeutung der Vorstellung
  • Theorien zur Entstehung von Vorstellungen
  • Der Einfluss von Vorstellungen auf Bewegungen und Handlungen
  • Das Zusammenspiel von Bewegung und Wahrnehmung
  • Die Anwendung von Mentalem Training im Sport

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Der Text führt in das Thema Mentales Training ein und verdeutlicht dessen Bedeutung im Spitzensport. Er beschreibt den Prozess des mentalen Trainings und die Ziele, die damit verfolgt werden.

Begriff der Vorstellung

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Definition und Entstehung von Vorstellungen. Es beschreibt die Rolle des Gedächtnisses bei der Speicherung und Aktivierung von Erfahrungen, die zur Bildung von Vorstellungen führen.

Entstehung einer Vorstellung - Ansatztheorien

Der Text analysiert verschiedene Ansätze, die die Entstehung von Vorstellungen erklären. Dazu gehören der Konstruktivismus, die Theorie der Informationsverarbeitung und die Theorie des Solipsismus.

Excerpt out of 9 pages  - scroll top

Details

Title
Psychologische Grundlagen des mentalen Trainings
College
University of Heidelberg
Grade
2.3
Author
Rebecca Geib (Author)
Publication Year
2014
Pages
9
Catalog Number
V491379
ISBN (eBook)
9783668987531
ISBN (Book)
9783668987548
Language
German
Tags
psychologische grundlagen trainings
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Rebecca Geib (Author), 2014, Psychologische Grundlagen des mentalen Trainings, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/491379
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  9  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint