Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Biologie - Krankheiten, Gesundheit, Ernährung

Hygienemaßnahmen in deutschen Krankenhäusern

Ein Praxisbeispiel

Titel: Hygienemaßnahmen in deutschen Krankenhäusern

Facharbeit (Schule) , 2016 , 42 Seiten , Note: 1

Autor:in: Lisa Krauthauser (Autor:in)

Biologie - Krankheiten, Gesundheit, Ernährung

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Hygienemaßnahmen in unseren deutschen Krankenhäusern sind mitunter unzureichend. Die Patienten sowie das Personal werden hierdurch vermeidbaren Infektionsrisiken ausgesetzt, oft kommt es tatsächlich zu schweren Nosokomialinfektionen. Besonders gefährlich sind hierbei die multiresistenten Erreger, wie beispielsweise MRSA. Diese Facharbeit aus dem Leistungskurs Biologie beschäftigt sich intensiv mit der Theorie der Hygiene und gibt einen Einblick in die praktisch anwendbaren Maßnahmen zu der Verbesserung ebendieser.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Theoretischer Teil
    • Der Begriff der Hygiene und weitere wichtige Fachbegriffe
    • Übertragungswege von Krankheitserregern
    • Die Bedeutung der Hygiene im Krankenhaus zur Infektionsprophylaxe
    • Nosokomialinfektionen
    • Statistische Kennwerte von Nosokomialinfektionen
  • Praktischer Teil
    • Allgemeine Hygienemaßnahmen
      • Allgemeine Vorschriften
      • Hygienische Händedesinfektion
      • Schutzhandschuhe
      • Hygienemaßnahmen bei der täglichen Visite
      • Kitteltaschenkarten
    • Hygienemaßnahmen bei kleineren Eingriffen am Patienten
      • Legen einer Braunüle und deren Pflege
      • Hygienemaßnahmen bei einem sterilen Eingriff
    • Hygienische Reinigung medizinischer Geräte
      • Reinigung von Plastik- und Metallmaterialien im Reinigungs- und Desinfektionsautomaten
      • Reinigung von Transoesophagealen Endoskopie-Sonden (TEE-Sonden), Endoskopen im Allgemeinen und des Laryngoskops
      • Reinigung von Ultraschallköpfen und allen anderen medizinischen Geräten
    • Hauswirtschaft: Die Maßnahmen des Reinigungspersonals
      • Boden und Flächendesinfektion am Beispiel der Zimmerendreinigung
      • Aufbereitung von Wäsche
      • Müllentsorgung und Mülltrennung
    • Hygienemaßnahmen zur Vermeidung der Ausbreitung von (multiresistenten) Krankheitserregern
      • Häufige multiresistente, isolationspflichtige Krankheitserreger und zugehörige Erkrankungen in Krankenhäusern
      • MRSA-Screening
      • Isolierungsmaßnahmen bei multiresistenten, leicht zu übertragenden Krankheitserregern am Beispiel von VRE
    • Hygienische Probleme

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Facharbeit befasst sich mit dem Thema Hygienemaßnahmen im Krankenhaus am Beispiel der Akutgeriatriestation 3 des Katholischen Klinikums Mainz. Ziel ist es, die verschiedenen Hygienemaßnahmen und deren Bedeutung zur Infektionsprophylaxe zu erläutern und anhand praktischer Beispiele aus dem Klinikalltag zu veranschaulichen.

  • Die Bedeutung der Hygiene im Krankenhaus zur Vermeidung von Nosokomialinfektionen
  • Verschiedene Hygienemaßnahmen im Klinikalltag, z.B. Händedesinfektion, Schutzhandschuhe, Reinigung medizinischer Geräte und Flächendesinfektion
  • Die Herausforderung von multiresistenten Krankheitserregern und deren Ausbreitung im Krankenhaus
  • Praktische Beispiele aus dem Klinikalltag und deren Implikationen für die Hygiene
  • Wichtige Fachbegriffe im Zusammenhang mit Hygiene und Infektionsprophylaxe

Zusammenfassung der Kapitel

Der theoretische Teil der Facharbeit definiert zunächst den Begriff der Hygiene und erläutert wichtige Fachbegriffe wie Desinfektion, Kontamination und Krankheitserreger. Anschließend werden die Übertragungswege von Krankheitserregern und die Bedeutung der Hygiene im Krankenhaus zur Infektionsprophylaxe behandelt. Der praktische Teil fokussiert auf die Hygienemaßnahmen am Beispiel der Akutgeriatriestation 3 des Katholischen Klinikums Mainz. Es werden allgemeine Hygienemaßnahmen wie Händedesinfektion, Schutzhandschuhe und Kitteltaschenkarten beleuchtet. Des Weiteren werden Hygienemaßnahmen bei kleineren Eingriffen, wie dem Legen einer Braunüle, und die hygienische Reinigung medizinischer Geräte beschrieben. Schließlich werden Maßnahmen zur Vermeidung der Ausbreitung von multiresistenten Krankheitserregern, wie MRSA-Screening und Isolierungsmaßnahmen, vorgestellt.

Schlüsselwörter

Die Facharbeit behandelt die Themen Hygiene, Nosokomialinfektion, Infektionsprophylaxe, Händedesinfektion, Schutzhandschuhe, Reinigung medizinischer Geräte, multiresistente Krankheitserreger, MRSA, VRE und Isolierungsmaßnahmen. Die Arbeit fokussiert auf die Praxis im Krankenhaus und veranschaulicht die Anwendung der Hygienemaßnahmen anhand praktischer Beispiele aus dem Klinikalltag.

Ende der Leseprobe aus 42 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Hygienemaßnahmen in deutschen Krankenhäusern
Untertitel
Ein Praxisbeispiel
Note
1
Autor
Lisa Krauthauser (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
42
Katalognummer
V491303
ISBN (eBook)
9783668983090
ISBN (Buch)
9783668983106
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Hygiene Desinfektion Krankenhaus Prävention Infektion Gesundheit Krankheit Operation Geriatrie Facharbeit Medizin Pflege
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Lisa Krauthauser (Autor:in), 2016, Hygienemaßnahmen in deutschen Krankenhäusern, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/491303
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  42  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum