Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Sport - Sport Economics, Sport Management

SWOT-Analyse, Merchandising, Digitalisierung und Sponsoring im Sportmarketing

Title: SWOT-Analyse, Merchandising, Digitalisierung und Sponsoring im Sportmarketing

Submitted Assignment , 2018 , 14 Pages , Grade: 1,5

Autor:in: Fabio Wißen (Author)

Sport - Sport Economics, Sport Management

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Einsendeaufgabe führt eine SWOT-Analyse für die Fußballmannschaft der TSG 1899 Hoffenheim durch, entwickelt ein spezielles Merchandisesortiment für einen Volleyballverein, geht auf die Vor-und Nachteile der Digitalisierung innerhalb eines Vereins ein und beleuchtet abschließend das Sponsoring eines Wirtschaftsunternehmens.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 SWOT-ANALYSE
  • 2 MERCHANDISING UND LICENSING
    • 2.1 Wer
    • 2.2 Was
    • 2.3 Wem
    • 2.4 Bedingungen
    • 2.5 Kanäle
    • 2.6 Begleitmaßnahmen
    • 2.7 Zeitraum
  • 3 DIGITALISIERUNG
    • 3.1 Vereinsdarstellung
    • 3.2 Zielgruppe und Marketingziele
    • 3.3 Inhalt und Mehrwert der App
    • 3.4 Chancen/Risiken der Einführung
    • 3.5 Vier Möglichkeiten
  • 4 SPONSORING
  • 5 LITERATURVERZEICHNIS
  • 6 ABBILDUNGS- UND TABELLENVERZEICHNIS
    • 6.1 Tabellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Einsendeaufgabe analysiert verschiedene Marketingstrategien für den Sportverein TSG 1899 Hoffenheim und einen Volleyballverein im Kontext seines 30-jährigen Jubiläums. Die Arbeit untersucht die Anwendung von Instrumenten wie der SWOT-Analyse, Merchandising und Licensing, Digitalisierung und Sponsoring im Sportmarketing.

  • SWOT-Analyse zur strategischen Planung im Sportverein
  • Entwicklung eines Merchandising-Konzepts für einen Volleyballverein
  • Analyse der Möglichkeiten der Digitalisierung im Sportmarketing
  • Bedeutung von Sponsoring für die finanzielle Stabilität und das Markenimage
  • Marketingstrategien für die Steigerung der Bekanntheit und Mitgliederzahl

Zusammenfassung der Kapitel

1 SWOT-Analyse: Dieses Kapitel führt eine SWOT-Analyse für die TSG 1899 Hoffenheim durch. Es werden die internen Stärken (z.B. Nachwuchsleistungszentrum, Trainer Nagelsmann) und Schwächen (z.B. finanzielle Abhängigkeit von SAP, geringe Fangemeinde) des Vereins sowie die externen Chancen (z.B. sportlicher Erfolg, steigendes Interesse an Sport) und Risiken (z.B. Abhängigkeit von Dietmar Hopp, steigende Spielergehälter) analysiert. Die Ergebnisse werden in einer SWOT-Matrix gegenübergestellt, um daraus strategische Handlungsempfehlungen abzuleiten, die das Potential des Vereins voll ausschöpfen sollen. Die Analyse dient als Grundlage für die Entwicklung geeigneter Marketingstrategien und fokussiert auf die langfristige Entwicklung des Vereins.

2 Merchandising und Licensing: Dieses Kapitel beschreibt das Merchandising-Konzept für den 30-jährigen Jubiläum eines Volleyballvereins. Es nutzt das "Entscheidungsschema Merchandising" als Rahmen und analysiert die Aspekte "Wer", "Was", "Wem", "Bedingungen", "Kanäle", "Begleitmaßnahmen" und "Zeitraum". Die Auslagerung betrieblicher Teilfunktionen und der Verkauf von Lizenzen an externe Firmen werden als Schlüsselstrategien zur Entlastung des Vereins und zur Erweiterung des Know-hows dargestellt. Die gewählte saisonunabhängige Sortimentsstruktur beinhaltet Jubiläumsartikel und alltagsrelevante Fanartikel. Die Auswahl der Produkte richtet sich nach der Markenidentität des Vereins als sportlich, freundlich und familiär.

3 Digitalisierung: Dieses Kapitel (nur teilweise im Auszug vorhanden) befasst sich mit der Digitalisierung im Sportverein. Es geht um die Entwicklung und Einführung einer App, die Zielgruppen, Marketingziele, Inhalt und Mehrwert dieser App sowie Chancen und Risiken der Einführung umfasst. Weitere Details zur Umsetzung werden angedeutet, aber im Auszug nicht vollumfänglich erklärt. Der Fokus liegt auf der Erweiterung der Reichweite und der Interaktion mit Fans und potenziellen Sponsoren.

4 Sponsoring: Dieses Kapitel wird im Auszug nicht weiter erläutert.

Schlüsselwörter

SWOT-Analyse, Sportmarketing, Merchandising, Licensing, Digitalisierung, Sponsoring, TSG 1899 Hoffenheim, Volleyballverein, Markenimage, Zielgruppen, Marketingstrategien, Finanzierung, Nachhaltigkeit.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Einsendeaufgabe: Marketingstrategien im Sport

Was ist der Inhalt dieser Einsendeaufgabe?

Die Einsendeaufgabe analysiert verschiedene Marketingstrategien für den Sportverein TSG 1899 Hoffenheim und einen Volleyballverein anlässlich seines 30-jährigen Jubiläums. Im Fokus stehen die Anwendung von SWOT-Analyse, Merchandising und Licensing, Digitalisierung und Sponsoring im Sportmarketing.

Welche Marketinginstrumente werden untersucht?

Die Arbeit untersucht die Anwendung folgender Marketinginstrumente: SWOT-Analyse zur strategischen Planung, Entwicklung eines Merchandising-Konzepts, Analyse der Möglichkeiten der Digitalisierung im Sportmarketing und die Bedeutung von Sponsoring für die finanzielle Stabilität und das Markenimage.

Wie wird die SWOT-Analyse angewendet?

Kapitel 1 führt eine SWOT-Analyse für die TSG 1899 Hoffenheim durch. Es werden interne Stärken und Schwächen sowie externe Chancen und Risiken analysiert und in einer SWOT-Matrix gegenübergestellt. Daraus werden strategische Handlungsempfehlungen abgeleitet.

Wie wird Merchandising und Licensing im Kontext des Volleyballvereins behandelt?

Kapitel 2 beschreibt ein Merchandising-Konzept für den 30-jährigen Jubiläum eines Volleyballvereins. Es nutzt ein Entscheidungsschema und analysiert Aspekte wie "Wer", "Was", "Wem", "Bedingungen", "Kanäle", "Begleitmaßnahmen" und "Zeitraum". Die Auslagerung von Aufgaben und Lizenzverkäufe werden als Schlüsselstrategien dargestellt.

Welche Rolle spielt die Digitalisierung?

Kapitel 3 befasst sich mit der Digitalisierung, insbesondere der Entwicklung und Einführung einer App für den Sportverein. Es werden Zielgruppen, Marketingziele, Inhalt, Mehrwert, Chancen und Risiken der App-Einführung betrachtet.

Welche Bedeutung hat Sponsoring?

Kapitel 4 behandelt die Bedeutung von Sponsoring, wird aber im vorliegenden Auszug nicht detailliert erläutert.

Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit?

Schlüsselwörter sind: SWOT-Analyse, Sportmarketing, Merchandising, Licensing, Digitalisierung, Sponsoring, TSG 1899 Hoffenheim, Volleyballverein, Markenimage, Zielgruppen, Marketingstrategien, Finanzierung, Nachhaltigkeit.

Welche Kapitel umfasst die Arbeit?

Die Arbeit umfasst Kapitel zu SWOT-Analyse, Merchandising und Licensing, Digitalisierung und Sponsoring, sowie ein Literaturverzeichnis und ein Abbildungs- und Tabellenverzeichnis.

Welche Zielsetzung verfolgt die Arbeit?

Die Arbeit zielt darauf ab, verschiedene Marketingstrategien zu analysieren und Handlungsempfehlungen für die Steigerung der Bekanntheit und Mitgliederzahl von Sportvereinen abzuleiten.

Für wen ist diese Arbeit bestimmt?

Diese Arbeit ist für ein akademisches Publikum bestimmt und dient der Analyse von Marketingthemen im Sport.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
SWOT-Analyse, Merchandising, Digitalisierung und Sponsoring im Sportmarketing
College
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Grade
1,5
Author
Fabio Wißen (Author)
Publication Year
2018
Pages
14
Catalog Number
V491043
ISBN (eBook)
9783668989566
ISBN (Book)
9783668989573
Language
German
Tags
swot-analyse merchanidising digitalisierung sponsoring sportmarketing
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Fabio Wißen (Author), 2018, SWOT-Analyse, Merchandising, Digitalisierung und Sponsoring im Sportmarketing, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/491043
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint