Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Geography / Earth Science - Demographics, Urban Management, Planning

Bürostädte - Entstehung, Charakteristika und regionale Beispiele

Title: Bürostädte - Entstehung, Charakteristika und regionale Beispiele

Term Paper (Advanced seminar) , 2005 , 14 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Marie George (Author)

Geography / Earth Science - Demographics, Urban Management, Planning

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Bürostädte werden in ihren Charakteristika, ihren namentlichen Ausformulierungen und ihren Abgrenzungen in der Literatur sehr unterschiedlich ausgewiesen. Im amerikanischen Sprachgebrauch spricht man oft von buisness parks und edge cities, im deutschen Sprachgebrauch dann von Büroparks und Bürostädten. „Bürostandortdekonzentrationen haben ihr größtes Ausmaß in Industriestaaten mit führenden Hauptstadtregionen (wie z.B. im Raum London oder im Raum Paris) erreicht. (...) (Ebenfalls bedeutsam sind die) dezentralen Bürostandortkonzentrationen in den um sämtliche große Metropolen der USA gelegenen neuen großen Außenstadtzentren oder Edge Cities“ (HEINEBERG 2001:186). Um jedoch im Folgenden Unklarheiten zu vermeiden und um regionale Beispiele verwenden zu können, werde ich mich in meinen Ausführungen auf die deutschen Begriffe innerhalb der Bürostandortforschung beziehen. Da es in der Literatur keine expliziten Hinweise darauf gibt, ab wann ein Büropark als Bürostadt zu bezeichnen ist, werde ich mich ab jetzt nur noch dem Begriff der Bürostadt wid men. Die Entwicklung von Bürostädten in Deutschland ist im Zuge der Suburbanisierung und der Entstehung von Gewerbeparks zu verstehen. Aus diesem Grund wird diese Arbeit zunächst einen kurzen Überblick über die Geschichte der Gewerbeparks geben. Anschließend werde ich in Kapitel 2 die Entwicklung von Gewerbeparks in Ost- und Westdeutschland aufzeigen und schließlich auf die Entstehung von Bürostädten im Speziellen eingehen. Im Kapitel „Regionale Beispiele“ werde ich anhand von 4 ausgewählten Bürostädten in Ost- und Westdeutschland die bis dato geschilderten Merkmale einer Bürostadt verdeutlichen. Den Abschluss der Arbeit bilden eine Zusammenfassung und ein Literaturüberblick.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Entwicklung von Gewerbeparks
  • Gewerbesuburbanisierung in der Bundesrepublik Deutschland
    • Gewerbesuburbanisierung in den neuen Bundesländern
    • Gewerbesuburbanisierung in den alten Bundesländern
  • Entstehung und Charakteristika von Bürostädten
  • Regionale Beispiele
    • Eschborn
    • Frankfurt Niederrad
    • Mitteldeutsches Dienstleistungszentrum (MDZ) bei Leipzig
    • Großkugel bei Leipzig
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Entstehung und den Charakteristika von Bürostädten in Deutschland, insbesondere im Kontext der Suburbanisierung und der Entwicklung von Gewerbeparks. Sie verfolgt das Ziel, die spezifischen Merkmale dieser Standorte zu analysieren und anhand regionaler Beispiele zu verdeutlichen.

  • Entwicklung von Gewerbeparks in Deutschland
  • Gewerbesuburbanisierung in Ost- und Westdeutschland
  • Entstehung und Charakteristika von Bürostädten
  • Analyse regionaler Beispiele für Bürostädte
  • Zusammenfassung der Entwicklung und Bedeutung von Bürostädten

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema Bürostädte und beleuchtet die unterschiedlichen Begriffsdefinitionen in der Literatur. Kapitel 2 beschäftigt sich mit der Entstehung von Gewerbeparks in Deutschland und differenziert zwischen den verschiedenen Generationen von Gewerbeparks. Kapitel 3 analysiert die Gewerbesuburbanisierung in Ost- und Westdeutschland und beleuchtet die jeweiligen Entwicklungen und Einflussfaktoren.

Schlüsselwörter

Bürostadt, Gewerbepark, Suburbanisierung, Gewerbesuburbanisierung, Deutschland, Regionale Beispiele, Eschborn, Frankfurt Niederrad, Mitteldeutsches Dienstleistungszentrum (MDZ), Großkugel.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Bürostädte - Entstehung, Charakteristika und regionale Beispiele
College
http://www.uni-jena.de/
Grade
1,7
Author
Marie George (Author)
Publication Year
2005
Pages
14
Catalog Number
V49003
ISBN (eBook)
9783638455589
Language
German
Tags
Bürostädte Entstehung Charakteristika Beispiele
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Marie George (Author), 2005, Bürostädte - Entstehung, Charakteristika und regionale Beispiele, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/49003
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint