Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Computer Science - Commercial Information Technology

Struktureller Aufbau des EPC, Ablauf der Vergabe, Vor- und Nachteile der Verknüpfung mit weiteren Daten im Transponder

Title: Struktureller Aufbau des EPC, Ablauf der Vergabe, Vor- und Nachteile der Verknüpfung mit weiteren Daten im Transponder

Term Paper , 2004 , 11 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Arndt Nikolaus Loh (Author)

Computer Science - Commercial Information Technology

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit soll den Electronic Product Code (EPC) als Baustein der RFID-Vision (Radio Frequency Identification) einordnen und seinen Aufbau sowie die konkrete Vergabe erläutern. Beim EPC handelt es sich um den Versuch, einen Standard für die kontaktlose individuelle Objektidentifikation zu setzen. Praktische Erfahrungen konnten bisher nur bei Pilotprojekten gemacht werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Grundlagen
    • Auto-ID-Systeme
    • Radio Frequency Identification (RFID)
  • EPC-Netzwerk-Architektur
  • Struktureller Aufbau des EPC
  • Ablauf der Vergabe
  • Vor- und Nachteile der Verknüpfung mit weiteren Daten im Transponder
  • Ausblick
  • Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Electronic Product Code (EPC) im Kontext der RFID-Technologie. Sie beleuchtet die Struktur des EPC, den Vergabeprozess und die Vor- und Nachteile der Verknüpfung mit zusätzlichen Daten im Transponder. Das Ziel ist es, den EPC als Baustein der RFID-Vision zu verstehen und seine Bedeutung für die automatische Identifikationsverfahren im Bereich der Logistik und Materialflusssysteme zu analysieren.

  • Einordnung des EPC im Kontext von Auto-ID-Systemen
  • Funktionsweise von RFID-Systemen
  • Struktur des EPC und Bedeutung der verschiedenen Elemente
  • Vergabeprozess des EPC
  • Potenziale und Herausforderungen der Integration weiterer Daten im Transponder

Zusammenfassung der Kapitel

Grundlagen

Dieses Kapitel gibt eine Einführung in das Konzept der Auto-ID-Systeme und deren Bedeutung in verschiedenen Bereichen. Die wichtigsten Auto-ID-Systeme werden vorgestellt, darunter der Barcode, OCR-Schrift, Chipkarten und RFID-Systeme. Es wird die Funktionsweise von RFID-Systemen mit ihren drei Bestandteilen – Transponder, Lesegerät und Informationstechnische Anwendung – erläutert. Die Vorteile und Nachteile von RFID-Systemen im Vergleich zu Barcode-Systemen werden ebenfalls diskutiert.

EPC-Netzwerk-Architektur

Dieser Abschnitt beschreibt die EPC-Netzwerk-Architektur, die das Auto-ID-Center des MIT Ende der 90er Jahre entwickelt hat. Die Architektur besteht aus verschiedenen Komponenten, darunter der Electronic Product Code (EPC), das RFID-System, die EPC Middleware, der Object Name Service (ONS) und die EPC Information Services (EPCIS). Die Bedeutung der einzelnen Komponenten für die firmenübergreifende Bereitstellung von Objektdaten wird erläutert.

Struktureller Aufbau des EPC

Dieses Kapitel behandelt den EPC als Identifikationsschema zur weltweit eindeutigen Kennzeichnung von Objekten mittels RFID-Technologie. Der EPC Tag Data Standard Version 1.1 Revision 1.24 definiert die Datenkodierung auf dem Transponder. Die Anforderungen an die Struktur des EPC werden erläutert, sowie der Aufbau des Codes, der aus Datenkopf, EPC-Manager, Objektklasse und Seriennummer besteht. Die verschiedenen Kodierungsschemata, die im EPC verwendet werden, wie zum Beispiel die EAN.UCC Global Trade Item Number (GTIN), werden ebenfalls vorgestellt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Electronic Product Code (EPC) als zentrale Komponente der RFID-Technologie. Weitere wichtige Schlüsselwörter sind Auto-ID-Systeme, RFID-Systeme, Transponder, Lesegeräte, EPC-Netzwerk-Architektur, EPC Middleware, Object Name Service (ONS), EPC Information Services (EPCIS), Kodierungsschemata, EAN.UCC Global Trade Item Number (GTIN).

Excerpt out of 11 pages  - scroll top

Details

Title
Struktureller Aufbau des EPC, Ablauf der Vergabe, Vor- und Nachteile der Verknüpfung mit weiteren Daten im Transponder
College
University of Würzburg  (Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik)
Course
Hauptseminar Wirtschaftsinformatik
Grade
2,3
Author
Arndt Nikolaus Loh (Author)
Publication Year
2004
Pages
11
Catalog Number
V48994
ISBN (eBook)
9783638455510
Language
German
Tags
Struktureller Aufbau Ablauf Vergabe Vor- Nachteile Verknüpfung Daten Transponder Hauptseminar Wirtschaftsinformatik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Arndt Nikolaus Loh (Author), 2004, Struktureller Aufbau des EPC, Ablauf der Vergabe, Vor- und Nachteile der Verknüpfung mit weiteren Daten im Transponder, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/48994
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  11  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint