Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Sociology - Work, Education, Organisation

Analyse zur Korrelation von beruflicher Stellung und psychischer Belastung

Title: Analyse zur Korrelation von beruflicher Stellung und psychischer Belastung

Term Paper (Advanced seminar) , 2014 , 18 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Julia Zuber (Author)

Sociology - Work, Education, Organisation

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Durch Auswertung gesammelten Daten sollen in dieser Hausarbeit Zusammenhänge zwischen der beruflichen Anstellung/Position und dem Grad der psychischen Belastung analysiert werden, um die oben formulierte Forschungsfrage zu beantworten. Dafür werden im Folgenden zuerst die Begriffe „Stellung im Beruf“ und „psychische Belastung“ theoretisch expliziert. Es schließt sich die Aufarbeitung des bisherigen Forschungsstandes an, auf dessen Basis die zu prüfende Hypothese abgeleitet wird. Es folgt ein Überblick über verwendete Daten, die Operationalisierung der Variablen, sowie die Datenanalyse und –auswertung. Ein Fazit schließt diese Arbeit ab.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung und Forschungsfrage
  • II. Theoretischer Überbau
  • III. Aufarbeitung des Forschungsstandes und Ableitung der Hypothesen
  • IV. Überblick über verwendete Daten
  • V. Operationalisierung
    • 1. Operationalisierung der abhängigen Variablen „Psychische Belastung“
    • 2. Operationalisierung der unabhängigen Variablen „Stellung im Beruf“
    • 3. Operationalisierung der Kontrollvariablen
  • VI. Prüfen der Modellvoraussetzungen
    • 1. Normalverteilung der Daten
    • 2. Einflussreiche Fälle
    • 3. Multikolinearität
    • 4. Heteroskedastizität
    • 5. Autokorrelation
    • 6. Linearität
  • VII. Datenauswertung
    • 1. Deskriptive Analyse
    • 2. Regressionsanalyse
  • VIII. Fazit - Rückbezug zu Hypothesen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht den Zusammenhang zwischen beruflicher Stellung und psychischer Belastung anhand von Daten einer Umfrage zur Münchner Lebenszufriedenheit. Ziel ist es, herauszufinden, ob bestimmte Berufspositionen mit einem höheren Grad an psychischer Belastung einhergehen.

  • Theoretische Einordnung der Begriffe „Stellung im Beruf“ und „psychische Belastung“
  • Analyse des Forschungsstandes zum Zusammenhang zwischen beruflicher Stellung und psychischer Belastung
  • Ableitung einer Hypothese zur Untersuchung des Zusammenhangs
  • Operationalisierung und Analyse der verwendeten Daten
  • Interpretation der Ergebnisse im Hinblick auf die Forschungsfrage

Zusammenfassung der Kapitel

I. Einleitung und Forschungsfrage: Die Einleitung stellt das Problem der zunehmenden psychischen Belastung in modernen Arbeitswelten vor und führt die Forschungsfrage ein, ob bestimmte Berufspositionen mit einem höheren Risiko für psychische Belastungen verbunden sind.

II. Theoretischer Überbau: Dieses Kapitel definiert die zentralen Begriffe „Stellung im Beruf“ und „psychische Belastung“ anhand von wissenschaftlichen Definitionen und Klassifikationen.

III. Aufarbeitung des Forschungsstandes und Ableitung der Hypothesen: Kapitel III analysiert relevante Studien zum Zusammenhang zwischen beruflicher Stellung und psychischer Belastung. Es werden die Ergebnisse und Methoden der Studie von Wieland und Krajewski (2002) zur psychischen Belastung in Zeitarbeit beleuchtet, um eine Hypothese für die eigene Untersuchung abzuleiten.

IV. Überblick über verwendete Daten: Kapitel IV stellt die Datenquelle der Hausarbeit vor, die aus einer Umfrage zur Münchner Lebenszufriedenheit gewonnen wurden. Die Umfrage enthielt Fragen zur Berufsposition und zum psychischen Befinden der Befragten.

V. Operationalisierung: Dieses Kapitel beschreibt die Operationalisierung der Variablen „Psychische Belastung“, „Stellung im Beruf“ und der Kontrollvariablen, die für die Analyse verwendet werden.

VI. Prüfen der Modellvoraussetzungen: Kapitel VI erläutert die Überprüfung der Modellvoraussetzungen der Regressionsanalyse, die zur Analyse des Zusammenhangs zwischen den Variablen eingesetzt wird.

VII. Datenauswertung: Kapitel VII zeigt die Ergebnisse der deskriptiven und regressionsanalytischen Auswertung der Daten.

VIII. Fazit - Rückbezug zu Hypothesen: Das Fazit fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen, interpretiert diese im Hinblick auf die Forschungsfrage und bezieht sich auf die in Kapitel III aufgestellte Hypothese.

Schlüsselwörter

Psychische Belastung, Stellung im Beruf, Berufspositionen, Arbeitsstress, Zeitarbeit, Lebenszufriedenheit, Regressionsanalyse, Operationalisierung, Forschungsstand, Hypothese, Datenanalyse, Fazit.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Analyse zur Korrelation von beruflicher Stellung und psychischer Belastung
College
LMU Munich
Grade
1,0
Author
Julia Zuber (Author)
Publication Year
2014
Pages
18
Catalog Number
V489746
ISBN (eBook)
9783668970939
ISBN (Book)
9783668970946
Language
German
Tags
analyse korrelation stellung belastung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Julia Zuber (Author), 2014, Analyse zur Korrelation von beruflicher Stellung und psychischer Belastung, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/489746
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint