Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Social Work

Systemische Beratung und Therapie im Kontext von Suchterkrankungen

Title: Systemische Beratung und Therapie im Kontext von Suchterkrankungen

Term Paper , 2019 , 17 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Niklas Künneke (Author)

Social Work

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In Deutschland leben trotz hoher Präventivmaßnahmen viele Menschen in Abhängigkeiten. Im Jahr 2013 waren 1,77 Millionen Menschen alkoholabhängig, 5,6 Millionen Menschen tabakabhängig, 2,3 Millionen Menschen medikamentenabhängig und 0,32 Millionen Menschen hatten Süchte durch illegalen Substanzkonsum entwickelt. Im Jahr 2015 wurde die kassenrechtliche Anerkennung der Systemischen Therapie in Deutschland noch kontrovers diskutiert. Am 22. November 2018 veröffentlichte der gemeinsame Bundesausschuss bereits den Beschluss über die Kostenübernahme der Systemischen Therapie. Demnach wird der Therapieform aktuell eine erhöhte Relevanz zu teil. Bezugnehmend auf die Zahlen der in Abhängigkeit lebenden Menschen und der aktuell erhöhten Relevanz der Systemischen Therapie, sollen diese beiden Themen-felder verknüpft und innerhalb dieser Arbeit eruiert werden, was die Systemische Therapie im Falle von Suchterkrankungen leisten kann.

Der erste Teil dieser Hausarbeit offeriert dazu einen kurzen Rundumschlag des theoretischen Wissens über Süchte. Begonnen wird mit der durch die Veröffentlichung des DSM-V eingeführten Begrifflichkeit der „Substanzkonsumstörung“. Daraufhin werden die neurophysiologischen und behavioralen Hintergründe des Entstehens süchtiger Verhaltensweisen untersucht und mithilfe der Darstellung eines an Ratten durchgeführten Experiments expliziert. Um die Suchtthematik anschließend noch detaillierter ausdifferenzieren zu können, werden im Folgeabschnitt noch die diagnostischen Kriterien ausbuchstabiert.
Im zweiten Teil dieser Hausarbeit wird sich dann vor dem Hintergrund der Systemischen Beratung und Therapie der Suchtthematik angenähert. Dazu wird ein grundlegendes Element der systemischen Denkweise erläutert, um danach mit dem Störungsverständnis aus systemischer Sichtweise fortzufahren. Weiterhin wird exploriert, welche systemtherapeutischen Interventionen die Systemische Therapie bietet, um Substanzkonsumstörungen effektiv zu behandeln.

Die Erkenntnisse dieser Arbeit werden im Fazit zusammengefasst, um anschließend einen Ausblick zu artikulieren, der die behandelte Thematik abschließend bewertet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Suchterkrankungen
    • Substanzkonsumstörungen nach DSM-V
    • Neurophysiologische und behaviorale Grundlagen
    • Diagnostische Kriterien
  • Sucht in der Systemischen Beratung und Therapie
    • Systemisches Störungsverständnis
    • Systemtherapeutische Interventionen
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit dem Thema der Systemischen Beratung und Therapie im Kontext von Suchterkrankungen. Sie untersucht die Möglichkeiten und Grenzen der Systemischen Therapie bei der Bewältigung von Substanzkonsumstörungen. Dabei wird sowohl die theoretische Grundlage der Suchterkrankungen als auch die systemische Denkweise und ihre Anwendung in der Praxis beleuchtet.

  • Die Definition von Substanzkonsumstörungen nach DSM-V
  • Die neurophysiologischen und behavioralen Grundlagen von Sucht
  • Das systemische Störungsverständnis von Sucht
  • Systemtherapeutische Interventionen bei Substanzkonsumstörungen
  • Die Rolle der Systemischen Therapie im Umgang mit Sucht

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die Problematik der Sucht in Deutschland dar und beleuchtet die Bedeutung der Systemischen Therapie bei der Behandlung von Suchterkrankungen. Sie skizziert den Aufbau der Hausarbeit und die behandelten Themen.

1. Suchterkrankungen

Dieses Kapitel beleuchtet den Begriff der Substanzkonsumstörung nach DSM-V und geht auf die neurophysiologischen und behavioralen Grundlagen von Sucht ein. Es untersucht die Entstehung süchtigen Verhaltens und erläutert die diagnostischen Kriterien für Substanzkonsumstörungen.

2. Sucht in der Systemischen Beratung und Therapie

Dieses Kapitel stellt die systemische Denkweise und das systemische Störungsverständnis von Sucht dar. Es analysiert die verschiedenen systemtherapeutischen Interventionen, die bei der Behandlung von Substanzkonsumstörungen eingesetzt werden können.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter der Hausarbeit sind: Systemische Beratung und Therapie, Sucht, Substanzkonsumstörungen, DSM-V, neurophysiologische und behaviorale Grundlagen, systemisches Störungsverständnis, systemtherapeutische Interventionen, Behandlungsmethoden, Effektivität, Praxisrelevanz.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Systemische Beratung und Therapie im Kontext von Suchterkrankungen
College
University of Applied Sciences Dortmund
Grade
1,0
Author
Niklas Künneke (Author)
Publication Year
2019
Pages
17
Catalog Number
V489366
ISBN (eBook)
9783668970731
ISBN (Book)
9783668970748
Language
German
Tags
Systemisch Therapie Sucht Schweitzer Schlippe Substanzkonsum Störungsverständnis Interventionen Ressourcenorientierung Ressourceninterview Fragetechniken Tetralemma Beratung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Niklas Künneke (Author), 2019, Systemische Beratung und Therapie im Kontext von Suchterkrankungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/489366
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint