Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Mathematik - Zahlentheorie

Beweis der Collatzvermutung

Titel: Beweis der Collatzvermutung

Forschungsarbeit , 2019 , 3 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Klaus Behmler (Autor:in)

Mathematik - Zahlentheorie

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Es wird bewiesen, dass für jedes x aus (1,2,3,........) der Menge N der natürlichen Zahlen eine Collatzfolge T(x) mit Lenge l (1,2,3,.....) existiert. Die Lenge l ist die Anzahl der Elemente von T(x). Es wird angenommen, die Aussage es gibt für jedes x aus (1,2,3,4,.......) ist falsch. Das führt zu einen Widerspruch zur obigen Aussage. Es gibt eine Collatzfolge T(x) mit beliebiger Lenge.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Collatz Vermutung
  • Beweis der Collatz Vermutung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text präsentiert eine Lösung für das 3x+1 Problem, auch bekannt als Collatz Problem. Der Autor verwendet Äquivalenzbeziehungen, um die Gültigkeit der Collatz Vermutung zu beweisen.

  • Beweis der Collatz Vermutung mithilfe von Äquivalenzbeziehungen
  • Analyse der Eigenschaften von Collatz Folgen
  • Untersuchung der Kongruenz von Collatz Folgen
  • Beweise für die Existenz von Collatz Folgen für jede Länge

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Dieses Kapitel stellt die Collatz Vermutung vor und definiert die Funktion T(x), welche die Grundlage für die Collatz Folge bildet. Es wird erläutert, dass es genügt, die Vermutung für ungerade Zahlen zu beweisen. Die Funktion Fu1 wird eingeführt, die die geraden Elemente der Collatz Folge entfernt.

Beweis der Collatz Vermutung

Der Autor argumentiert, dass es unendlich viele Collatz Folgen mit unterschiedlichen Längen gibt. Er stellt die Folgen u1 und u2 vor, die verschiedene Längen haben und äquivalent sind. Die Modi dieser Folgen bezüglich 3 werden analysiert. Es wird bewiesen, dass die Menge der ungeraden Zahlen von der Menge Uj umfasst wird.

Schlüsselwörter

Collatz Vermutung, 3x+1 Problem, Äquivalenzbeziehungen, Collatz Folgen, Länge der Collatz Folge, Modi bezüglich 3, Kongruenz, Fu1, u1, u2, Menge der ungeraden Zahlen, Uj.

Ende der Leseprobe aus 3 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Beweis der Collatzvermutung
Hochschule
Technische Universität Chemnitz  (Mathematik)
Note
1,0
Autor
Klaus Behmler (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2019
Seiten
3
Katalognummer
V489021
ISBN (eBook)
9783668971424
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Beweis der Collatz Vermutung Widerspruchsbeweis
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Klaus Behmler (Autor:in), 2019, Beweis der Collatzvermutung, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/489021
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  3  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum