Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Social Studies (General)

Der wissenschaftliche Ansatz von Georg Simmel. Oder die "Philosophie des Geldes" im Kontext heutiger Werbungsstrategien

Title: Der wissenschaftliche Ansatz von Georg Simmel. Oder die "Philosophie des Geldes" im Kontext heutiger Werbungsstrategien

Academic Paper , 2016 , 21 Pages , Grade: 2,2

Autor:in: Oliver Wendt (Author)

Social Studies (General)

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In „Die Philosophie des Geldes“ versucht Simmel die Wertschöpfung der Soziologie der Moderne darzustellen. So versucht er ein Konzept zu erstellen, das eine Alternative zur materialistisch geprägten Analyse unserer global gewordenen Geldwirtschaft darstellt. Dabei thematisiert Simmel fundamentale psychologische menschliche Prozesse, die entstehen, wenn Geld im Spiel ist. Diese haben eine Auswirkung auf unsere Alltagskultur.
Zu Beginn der Arbeit werden jedoch zunächst das Leben und Wirken von Georg Simmel beleuchtet und die wichtigsten wissenschaftlichen Ansätze benannt. Daraufhin folgt die Untersuchung der Philosophie des Gelds. Schließlich findet ein Transfer statt, der aktuelle Werbungen mit den Prinzipien Simmels vergleicht, dessen Ergebnis am Ende kritisch diskutiert werden soll.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Georg Simmel
  • Die Philosophie des Geldes
    • Gründe für die „Philosophie“ des Geldes
    • Der wertend-rationale Mensch als Teil der Philosophie
    • Geld - Die Funktion als Tauschmittel & Symbol
    • Das Geld als Mittel zum Zweck
    • Das Geld im Weltbild
  • Die Werbung als Gegenstand des Transfer
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht Georg Simmels „Philosophie des Geldes“ im Kontext heutiger Werbepraktiken. Ziel ist es, Simmels soziologische Analyse des Geldes auf aktuelle Werbestrategien anzuwenden und die Gemeinsamkeiten und Unterschiede aufzuzeigen. Die Arbeit beleuchtet den Einfluss des Geldes auf die Gesellschaft und das menschliche Verhalten.

  • Simmels soziologische Perspektive auf Geld
  • Die Funktion des Geldes als Tauschmittel und Symbol
  • Der Einfluss des Geldes auf die menschliche Psychologie
  • Analyse aktueller Werbeslogans im Lichte von Simmels Theorie
  • Die Rolle des Marketings in der modernen Wirtschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema ein und stellt die zentrale Forschungsfrage nach dem Einfluss des Geldes auf die Gesellschaft und die Werbeindustrie dar. Sie etabliert den Zusammenhang zwischen dem allgegenwärtigen Sprichwort "Geld regiert die Welt" und der Komplexität des Geldes als Tausch- und Zahlungsmittel. Der Fokus liegt auf der Analyse aktueller Werbeslogans und deren impliziten Botschaften im Hinblick auf die gesellschaftliche Bedeutung des Geldes. Simmels "Philosophie des Geldes" wird als analytisches Werkzeug vorgestellt, um diese Phänomene zu untersuchen.

Georg Simmel: Dieses Kapitel bietet eine biografische Skizze von Georg Simmel, die seine akademische Laufbahn, seine wichtigsten Veröffentlichungen und seine Beiträge zur Etablierung der Soziologie als eigenständige Wissenschaft beleuchtet. Es werden seine wichtigsten Werke wie „Über soziale Differenzierung“ und „Das Problem der Soziologie“ erwähnt, bevor die Arbeitsschwerpunkte auf "Philosophie des Geldes" gelegt werden. Simmels Bedeutung für die soziologische Forschung und seine analytischen Methoden werden hervorgehoben, um den Kontext für die anschließende Analyse seiner „Philosophie des Geldes“ zu schaffen.

Die Philosophie des Geldes: Dieses Kapitel befasst sich ausführlich mit Simmels „Philosophie des Geldes“. Es untersucht Simmels Konzeption des Geldes als mehr als nur ein Tauschmittel, sondern als ein gesellschaftliches Phänomen mit weitreichenden Auswirkungen auf das menschliche Verhalten und die soziale Struktur. Die verschiedenen Facetten von Simmels Analyse werden detailliert erläutert, einschließlich der psychologischen und soziologischen Implikationen des Geldes im modernen Leben. Die Kapitel untersucht, wie Geld Werte beeinflusst, und wie der Mensch als Teil dieser geldgeprägten Gesellschaft agiert.

Die Werbung als Gegenstand des Transfer: Dieses Kapitel wird den Transfer von Simmels Theorien auf die aktuelle Werbung untersuchen. Es wird eine Analyse aktueller Werbeslogans und -kampagnen im Licht von Simmels philosophischen und soziologischen Einsichten durchgeführt. Die Kapitel beleuchtet, wie Werbestrategien die psychologischen und soziologischen Aspekte des Geldes ausnutzen und welche Rolle das Marketing dabei spielt. Die Kapitel vergleicht Simmels Perspektiven mit der Praxis der modernen Werbung.

Schlüsselwörter

Georg Simmel, Philosophie des Geldes, Werbung, Soziologie, Geld, Tauschmittel, Symbol, Gesellschaft, Marketing, Konsum, Werbeslogans, moderne Wirtschaft, gesellschaftliche Psychologie.

Häufig gestellte Fragen zu "Philosophie des Geldes" und Werbung

Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?

Diese Arbeit untersucht Georg Simmels „Philosophie des Geldes“ und deren Relevanz für heutige Werbepraktiken. Sie analysiert die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Simmels soziologischer Analyse des Geldes und aktuellen Werbestrategien, beleuchtet den Einfluss des Geldes auf Gesellschaft und menschliches Verhalten und untersucht, wie Werbung die psychologischen und soziologischen Aspekte des Geldes nutzt.

Welche Themen werden behandelt?

Die Arbeit umfasst eine biografische Skizze Simmels, eine detaillierte Analyse seiner „Philosophie des Geldes“, einschließlich seiner Konzeption des Geldes als Tauschmittel und Symbol sowie dessen Auswirkungen auf die Gesellschaft und das menschliche Verhalten. Ein Schwerpunkt liegt auf der Anwendung von Simmels Theorie auf aktuelle Werbeslogans und -kampagnen, um die Strategien des Marketings zu analysieren.

Welche Kapitel umfasst die Arbeit?

Die Arbeit gliedert sich in eine Einleitung, ein Kapitel über Georg Simmel, ein Kapitel zur „Philosophie des Geldes“, ein Kapitel über die Werbung als Gegenstand des Transfers und einen Schluss. Die Einleitung stellt die Forschungsfrage und den Zusammenhang zwischen Geld und Werbung dar. Das Kapitel zu Simmel bietet einen biografischen Überblick und erläutert seine soziologischen Ansätze. Das Kapitel zur „Philosophie des Geldes“ analysiert Simmels Werk im Detail. Das Kapitel über die Werbung untersucht aktuelle Werbestrategien im Lichte von Simmels Theorie.

Welche Ziele verfolgt die Arbeit?

Das Hauptziel ist es, Simmels soziologische Perspektive auf Geld auf die heutige Werbewelt anzuwenden. Die Arbeit möchte die Zusammenhänge zwischen Geld, Gesellschaft und Werbung aufzeigen und den Einfluss des Geldes auf die menschliche Psychologie im Kontext von Marketing und Konsumverhalten untersuchen.

Welche Schlüsselbegriffe sind relevant?

Wichtige Schlüsselbegriffe sind Georg Simmel, Philosophie des Geldes, Werbung, Soziologie, Geld, Tauschmittel, Symbol, Gesellschaft, Marketing, Konsum, Werbeslogans, moderne Wirtschaft und gesellschaftliche Psychologie.

Wie wird Simmels "Philosophie des Geldes" in der Arbeit verwendet?

Simmels „Philosophie des Geldes“ dient als analytisches Werkzeug, um aktuelle Werbestrategien zu verstehen. Seine Konzepte des Geldes als mehr als nur ein Tauschmittel, sondern als gesellschaftliches Phänomen mit weitreichenden Auswirkungen, werden auf die Praxis der Werbung angewendet, um deren Mechanismen und Botschaften zu analysieren.

Welche Art von Analyse wird in Bezug auf die Werbung durchgeführt?

Die Arbeit analysiert aktuelle Werbeslogans und -kampagnen im Licht von Simmels soziologischen und philosophischen Einsichten. Es wird untersucht, wie Werbestrategien die psychologischen und soziologischen Aspekte des Geldes ausnutzen und welche Rolle das Marketing dabei spielt. Ein Vergleich zwischen Simmels Perspektiven und der Praxis der modernen Werbung wird durchgeführt.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Der wissenschaftliche Ansatz von Georg Simmel. Oder die "Philosophie des Geldes" im Kontext heutiger Werbungsstrategien
College
University of Marburg
Grade
2,2
Author
Oliver Wendt (Author)
Publication Year
2016
Pages
21
Catalog Number
V486547
ISBN (eBook)
9783668966215
ISBN (Book)
9783668966222
Language
German
Tags
ansatz georg simmel oder philosophie geldes kontext werbungsstrategien
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Oliver Wendt (Author), 2016, Der wissenschaftliche Ansatz von Georg Simmel. Oder die "Philosophie des Geldes" im Kontext heutiger Werbungsstrategien, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/486547
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint