Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Theology - Historic Theology, Ecclesiastical History

Aristophanes und die mystische Welt der griechischen Komödie

Title: Aristophanes und die mystische Welt der griechischen Komödie

Seminar Paper , 2005 , 20 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Theres Vorkäufer (Author)

Theology - Historic Theology, Ecclesiastical History

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das geschichtliche Wissen der heutigen Zeit über die Ereignisse und religiösen Kulte unserer Vorfahren basiert vor allem auf den uns überlieferten Quellen. Je länger allerdings das Geschehnis zurückliegt, desto bedeutender wird alles, was uns aus dieser Zeit noch erhalten geblieben ist. Demzufolge muss also nicht noch einmal betont werden, welchen unschätzbaren Wert jeder Fund für uns hat, der beispielsweise aus der Zeit stammt, in der der Demeter-Kult entstand und zeremoniell gefeiert worden ist. Zumeist sind die Darstellung sehr subjektiv gefärbt, aber das macht die Sache noch viel interessanter, denn wie haben die Menschen jeder einzelne - den Kult erlebt? Wie sind sie damit umgegangen? Wie haben sie darüber gedacht? Und wie haben sie ihre Erfahrungen verarbeitet? Wir können sie nicht mehr fragen; deshalb muss sich auch hier an dem festgehalten werden, was über die Jahrhunderte und Jahrtausende nicht verloren gegangen ist.
Im Folgenden soll es um Aristophanes gehen und seine Art des Umgangs mit dem Kult von Eleusis. Aber wer war eigentlich dieser Aristophanes? Und was hat er Beachtliches getan, dass wir ihn heute noch kennen, dass er auch heute noch eine so große Bedeutung für uns und unsere historisch-religiösen Erkenntnisse über die damalige Zeit hat? Es ist sicher nicht zu viel verraten, wenn ich sage, dass es sich hierbei um einen sehr berühmten Dichter handelt. Nun ist herauszufinden, inwieweit es uns erlaubt ist, anhand seiner Werke Rückschlüsse auf die religiösen Feierlichkeiten zu Ehren der Demeter zu ziehen. Sind die uns vorliegenden Stücke alles einfach nur schöne Geschichten oder behandeln sie vielleicht doch die gesellschaftlichen, die politischen, sozialen und vor allem auch religiösen Probleme der Menschen des 5. und 4.Jh v.Chr.? Können wir also von fundierten Quellen ausgehen oder dienten sie nur, um bei den Dichterfestspielen einen Sieg zu erringen? Dies alles sind Fragen, auf die jetzt Antworten gegeben werden sollen!

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Biographie
  • Die Werke des Aristophanes
    • Allgemein
    • Kurzinhalte seiner erhaltenen Werke
      • Schwerpunkt „Krieg“
        • Die Acharner
        • Der Friede
        • Lysistrate
      • Schwerpunkt „Innenpolitik“
        • Die Ritter
        • Die Wespen
        • Die Vögel
        • Ekklesiazusen Frauen in der Volksversammlung
        • Plutos/ Der Reichtum
      • Schwerpunkt „Bildung, Erziehung und Kultur“
        • Die Wolken
        • Thesmophoriazusen/ Frauen am Thesmophorenfest
        • Die Frösche
    • Bezüge zum Demeter-Kult in einigen Komödien
    • Die Festspiele der Griechen
      • Allgemein
      • Lenäen
      • Städtische oder Große Dionysien
    • Resümee

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die Hausarbeit befasst sich mit dem bedeutenden griechischen Komödiendichter Aristophanes und seinem Umgang mit dem Demeter-Kult. Sie untersucht, ob und inwieweit sich anhand seiner Werke Rückschlüsse auf die religiösen Feierlichkeiten zu Ehren der Demeter ziehen lassen. Die Arbeit analysiert die Werke Aristophanes unter Berücksichtigung ihrer gesellschaftlichen, politischen, sozialen und religiösen Aspekte und beleuchtet, ob sie als fundierte Quellen für die historische und religiöse Forschung dienen können.

    • Das Leben und Wirken des Aristophanes
    • Die Werke des Aristophanes im Kontext des Demeter-Kults
    • Die Bedeutung von Komödie als Quelle für die Erforschung antiker Religionen
    • Die Beziehung zwischen Politik, Gesellschaft und Religion in den Werken des Aristophanes
    • Die Rolle der Festkultur und der Dionysien im antiken Griechenland

    Zusammenfassung der Kapitel

    • Einleitung: Die Einleitung stellt die Fragestellung der Arbeit vor und betont die Bedeutung antiker Quellen für die Erforschung von Religionen und Kultur. Sie führt Aristophanes als zentrale Figur ein und erörtert die Relevanz seiner Werke für das Verständnis des Demeter-Kults.
    • Biographie: Dieses Kapitel widmet sich dem Leben des Aristophanes, beleuchtet seine soziale Herkunft und sein politisches Engagement. Es geht auf die Schwierigkeiten ein, die Biografie des Dichters zu rekonstruieren, und präsentiert verschiedene Aspekte seines Lebens anhand historischer Quellen.
    • Die Werke des Aristophanes: Dieses Kapitel bietet einen Überblick über die Werke des Aristophanes, wobei es insbesondere die erhaltenen Stücke und deren thematische Schwerpunkte beleuchtet. Es werden verschiedene Komödien zusammengefasst und in Bezug auf ihre Inhalte und die Darstellung von Krieg, Innenpolitik sowie Bildung und Kultur analysiert.
    • Bezüge zum Demeter-Kult in einigen Komödien: Dieses Kapitel fokussiert auf die Beziehung zwischen Aristophanes' Werken und dem Demeter-Kult. Es analysiert spezifische Komödien, um herauszufinden, wie der Dichter mit den religiösen Traditionen und Riten des Demeter-Kults umgegangen ist.
    • Die Festspiele der Griechen: Dieses Kapitel beleuchtet die Bedeutung der Festkultur im antiken Griechenland, wobei es sich auf die Lenäen und die Städtischen Dionysien konzentriert. Es untersucht die Rolle der Festkultur als Raum für politische und gesellschaftliche Kritik und die Bedeutung der Dionysien für die Komödien des Aristophanes.

    Schlüsselwörter

    Aristophanes, griechische Komödie, Demeter-Kult, antike Religion, Festkultur, Dionysien, Lenäen, politische Satire, soziale Kritik, Bildung und Kultur, Krieg, Innenpolitik, historische Quellen.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Aristophanes und die mystische Welt der griechischen Komödie
College
http://www.uni-jena.de/  (Theologische Fakultät)
Course
Antike Mysterien und das Neue Testament
Grade
2,0
Author
Theres Vorkäufer (Author)
Publication Year
2005
Pages
20
Catalog Number
V48455
ISBN (eBook)
9783638451642
Language
German
Tags
Aristophanes Welt Komödie Antike Mysterien Neue Testament
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Theres Vorkäufer (Author), 2005, Aristophanes und die mystische Welt der griechischen Komödie, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/48455
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint