Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Pedagogy - Theory of Science, Anthropology

Operante Konditionierung nach B.F. Skinner`s Wissenschaft und menschliches Verhalten Kap 5

Title: Operante Konditionierung nach B.F. Skinner`s Wissenschaft und menschliches Verhalten Kap 5

Term Paper , 2001 , 8 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Heiko Fischer (Author)

Pedagogy - Theory of Science, Anthropology

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Es gibt viele Möglichkeiten sich mit interessanten Themen auseinander zusetzen. Wenn man sich im Studium der Pädagogik mit verschiedenen Werken und Schriften beschäftigt oder sich einfach nur durch die Bibliothek liest, wird man an bestimmten Begriffen nicht vorbeikommen. Einer dieser Begriffe ist die Konditionierung.
Zweck dieser Arbeit soll es nun sein auf diesen Begriff einzugehen. Hier soll die Konditionierung als solches beschrieben werden, da mit diesem Begriff einige Erwartungen und Vorstellungen verbunden sind und sei es nur, weil man mal irgendetwas in diesem Zusammenhang, z. B. in der vorangegangenen Schulbildung oder auch zu Hause aufgeschnappt hat. Im weiteren Verlauf soll zentraler Bestandteil die „Operante Konditionierung“ nach B. F. SKINNER´s Werk „ Wissenschaft und menschliches Verhalten“ sein.
Zuvor möchte ich aber noch auf die Ausgangssituation seiner Überlegungen kommen, um eine Überleitung zum eigentlichen Teil zu schaffen. Das Ende soll die Betrachtung aufzeigen, inwieweit SKINNER mit seinen Werken, besonders mit dem mir vorliegenden die Psychologie in der nachfolgenden Zeit beeinflusst und geprägt hat.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Begriff der Konditionierung
    • B. F. SKINNER und die Ausgangssituation seiner Überlegungen
    • Die Operante Konditionierung nach B. F. SKINNER
  • Auswirkungen auf die Verhaltenspsychologie

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit analysiert den Begriff der Konditionierung, insbesondere die Operante Konditionierung, im Kontext von B.F. Skinners Werk "Wissenschaft und menschliches Verhalten". Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Beschreibung der Operanten Konditionierung und ihrer Entstehung aus der Ausgangssituation der Überlegungen Skinners. Die Arbeit beleuchtet auch die Auswirkungen der Operanten Konditionierung auf die Verhaltenspsychologie.

  • Definition und Erklärung der Konditionierung
  • Die Operante Konditionierung nach B. F. SKINNER
  • Die Bedeutung von E.L. THORNDIKE's Experimenten für Skinners Überlegungen
  • Die Anwendung der Operanten Konditionierung auf menschliches Verhalten
  • Der Einfluss der Operanten Konditionierung auf die Entwicklung der Psychologie

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt den Begriff der Konditionierung ein und erklärt, dass diese Arbeit sich mit der Operanten Konditionierung nach B.F. SKINNER auseinandersetzt. Sie stellt die Ausgangssituation von Skinners Überlegungen dar und legt den Fokus auf die Auswirkungen seiner Werke auf die Psychologie.

Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit dem allgemeinen Begriff der Konditionierung. Es beschreibt die Konditionierung als ein experimentelles Verfahren, mit dem natürliche Reflexe manipuliert werden können. Der Hund von Pawlows Versuchen dient dabei als klassisches Beispiel, das die Verbindung zwischen einem Reiz (Futter) und einem Reflex (Speichelfluss) verdeutlicht. Das Kapitel erwähnt auch verschiedene Arten von Konditionierung, unter anderem die klassische, die instrumentelle und die Operante Konditionierung.

Das dritte Kapitel widmet sich der Operanten Konditionierung nach B.F. SKINNER. Es stellt seine Überlegungen in den Kontext der Experimente E.L. THORNDIKES, die als Ausgangspunkt für Skinners Konzeption der Operanten Konditionierung dienten. SKINNER vergleicht das tierische Verhalten mit menschlichem Verhalten und argumentiert, dass bestimmte Effekte beim Menschen als Tendenzen oder Prädispositionen zu besonderen Verhaltensweisen betrachtet werden können.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themen der Arbeit sind Konditionierung, Operante Konditionierung, B.F. Skinner, Verhaltenspsychologie, E.L. Thorndike, Lernen, Reflexe, Verhalten, Wissenschaft und menschliches Verhalten.

Excerpt out of 8 pages  - scroll top

Details

Title
Operante Konditionierung nach B.F. Skinner`s Wissenschaft und menschliches Verhalten Kap 5
College
Helmut Schmidt University - University of the Federal Armed Forces Hamburg
Course
Einführung in die Anthropologie
Grade
2,0
Author
Heiko Fischer (Author)
Publication Year
2001
Pages
8
Catalog Number
V48405
ISBN (eBook)
9783638451246
Language
German
Tags
Operante Konditionierung Skinner`s Wissenschaft Verhalten Einführung Anthropologie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Heiko Fischer (Author), 2001, Operante Konditionierung nach B.F. Skinner`s Wissenschaft und menschliches Verhalten Kap 5, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/48405
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  8  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint