Ziel dieser Arbeit ist einerseits die Bedeutung der übersetzungsorientierten Terminologiearbeit aufzuzeigen und andererseits terminologierelevante Grundbegriffe näher zu beschreiben.
Das zweite Kapitel bietet eine Einführung in die übersetzungsorientierte Terminologiearbeit.
Im Kapitel 3 wird zwischen Terminologie, Terminologiearbeit und Terminologielehre unterschieden.
Nachdem im Kapitel 4 die Konzepte „Terminus“, „Begriff“ und „Benennung“ erläutert werden, werden im nachfolgenden Kapitel die verschiedenen Begriffsbeziehungen innerhalb eines Begriffsystems beschrieben.
Kapitel 6 ist der Terminologienormung gewidmet. Im siebten Kapitel wird auf die vier Äquivalenzfälle eingegangen.
Kapitel 8, 9, 10 und 11 beschäftigen sich jeweils mit folgenden Themen: terminologische Lexikographie, rechnergestützte Terminologiearbeit, Terminologiedatenbanken und Terminologieverwaltungssysteme und Eurodicautom.
Das letzte Kapitel umfasst die Daten und Datenkategorien des terminologischen Eintrags und die Probleme bei der Zuordnung von Begriff und Benennung.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Übersetzungsbezogene Terminologiearbeit
- Terminologie, Terminologiearbeit und Terminologielehre
- Terminus, Begriff, Benennung
- Begriffssystem und Begriffsbeziehungen
- Hierarchische Begriffsbeziehungen
- Abstraktionsbeziehungen
- Bestandsbeziehungen
- Nichthierarchische Begriffsbeziehungen
- Sequentielle Beziehungen
- Pragmatische Beziehungen
- Hierarchische Begriffsbeziehungen
- Terminologienormung
- Äquivalenz
- Vollständige begriffliche Äquivalenz
- Begriffliche Überschneidung
- Inklusion
- Keine begriffliche Äquivalenz
- Terminologische Lexikographie
- Rechnergestützte Terminologiearbeit
- Terminologiedatenbanken, Terminologieverwaltungssysteme
- Eurodicautom
- Terminologische Daten und Datenkategorien
- Benennung und benennungsbezogene Datenkategorien
- Begriffsbezogene Datenkategorien
- Verwaltungsbezogene Datenkategorien
- Probleme bei der Zuordnung von Begriff und Benennung
- Synonymie
- Polysemie
- Homonymie
- Zusammenfassung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit zielt darauf ab, die Bedeutung der übersetzungsorientierten Terminologiearbeit aufzuzeigen und gleichzeitig terminologierelevante Grundbegriffe näher zu beschreiben. Die Arbeit befasst sich mit den verschiedenen Facetten der Terminologiearbeit im Bereich des Übersetzens und Dolmetschens, insbesondere im Kontext der zunehmenden Digitalisierung.
- Übersetzungsbezogene Terminologiearbeit im Kontext der Digitalisierung
- Bedeutung der Terminologie für die internationale Kommunikation
- Terminologiearbeit als Grundlage für die Speicherung und den Austausch von Wissen
- Relevanz der präzisen Terminologie für verschiedene Fachgebiete
- Äquivalenzprobleme und ihre Bewältigung in der übersetzungsbezogenen Terminologiearbeit
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Einleitung stellt die Zielsetzung der Arbeit dar und gibt einen Überblick über die behandelten Themen.
- Übersetzungsbezogene Terminologiearbeit: Dieses Kapitel beleuchtet die Bedeutung der Terminologie im Bereich des Übersetzens und Dolmetschens und führt die Veränderungen durch die Digitalisierung ein.
- Terminologie, Terminologiearbeit und Terminologielehre: Dieses Kapitel unterscheidet zwischen den Begriffen Terminologie, Terminologiearbeit und Terminologielehre.
- Terminus, Begriff, Benennung: Dieses Kapitel definiert die zentralen Begriffe „Terminus“, „Begriff“ und „Benennung“ und erläutert deren Bedeutung für die Terminologiearbeit.
- Begriffssystem und Begriffsbeziehungen: Dieses Kapitel beschreibt die verschiedenen Begriffsbeziehungen innerhalb eines Begriffssystems, sowohl hierarchische als auch nichthierarchische Beziehungen.
- Terminologienormung: Dieses Kapitel behandelt die Themen Normung und Standardisierung in der Terminologiearbeit.
- Äquivalenz: Dieses Kapitel analysiert die verschiedenen Arten der Äquivalenz zwischen Termini in verschiedenen Sprachen und erläutert die Herausforderungen bei der Übersetzung.
Schlüsselwörter
Die Arbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen Terminologie, Terminologiearbeit, Terminus, Begriff, Benennung, Begriffssystem, Äquivalenz, Übersetzung, Digitalisierung, Fachsprache, internationale Kommunikation, Wissensmanagement und Sprachdatenbanken.
- Arbeit zitieren
- Natalia Magiati (Autor:in), 2004, Grundlagen der übersetzungsbezogenen Terminologiearbeit, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/48186