Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Faktor Mensch im Projekt - unter besonderer Berücksichtigung internationaler Projekte

Titel: Faktor Mensch im Projekt - unter besonderer Berücksichtigung internationaler Projekte

Seminararbeit , 2005 , 36 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Florian Biehlig (Autor:in)

BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Je komplexer eine Aufgabe oder Tätigkeit ist, desto höher ist auch ihr Planungsbedarf. Komplexe und (zeitlich) begrenzte Vorhaben bezeichnet man heute meist als Projekte (siehe 1.1 Definition Projekt), deren Management durch ihre steigende Anzahl immer mehr an Bedeutung gewinnt. Trotz diesem Bedarf und dem daraus resultierenden Wachstum im Bereich des Projektmanagements wird der Begriff häufig verwendet, ohne dass es mit den entsprechenden Methoden richtig betrieben wird [MADA94, 9]. Erfolgreiches Projektmanagement ist stark von der Führung beeinflusst, und ein guter Projektleiter, praktisch als Stellvertreter der Geschäftsführung auf Projektebene, muss nicht nur Ressourcen verwalten und Aufgaben zuteilen, sondern übt eine kreative Tätigkeit aus und muss ein Projekt über viele, teilweise unsichtbare Hebel zum Erfolg führen. Hierzu gehören vorrangig die Bildung und das Management eines starken Teams, welches das Projekt trägt [MADA94, 2].
Der Projektleiter und das Team bilden also in einem Projekt den entscheidenden Faktor Mensch, der zu einem großen Teil über Erfolg oder Misserfolg des Projektes entscheidet. Daher beschäftigt sich diese Seminararbeit mit dem Faktor Mensch, Teams und den für eine erfolgreiche Teamarbeit nötigen Fähigkeiten, besonders in internationalen Projekten.
In letzteren wird die Komplexität naturgemäß noch erhöht, durch Faktoren wie Sprachprobleme, kulturelle und rechtliche Barrieren, Währungsprobleme oder verschiedene Zielgruppen [MADA94, 415].

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung und Definitionen
    • 1.1 Definition Projekt
    • 1.2 Definition Projektmanagement
    • 1.3 Der Faktor Mensch
  • 2 Faktor Mensch im Projektteam
    • 2.1 Projektleiter
      • 2.1.1 Aufgaben
      • 2.1.2 Führungsstil
    • 2.2 Teammitglieder
      • 2.2.1 Skill
      • 2.2.2 Will
      • 2.2.3 Eigene Ziele
    • 2.3 Teambewusstsein
    • 2.4 Soft Skills
  • 3 Internationalisierung
    • 3.1 Struktur
      • 3.1.1 Projektorganisation im Konsortium
      • 3.1.2 Integrierte Projektteams
    • 3.2 Probleme
      • 3.2.1 Arbeitsteilung
      • 3.2.2 Verantwortung
      • 3.2.3 Informationsmanagement
      • 3.2.4 Schnittstellen
    • 3.3 Virtuelle Teams
  • 4 Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Bedeutung des Faktors Mensch im Projektmanagement, insbesondere im Kontext internationaler Projekte. Sie untersucht die Herausforderungen und Chancen, die sich aus der Einbeziehung von Menschen in verschiedenen Kulturen und Arbeitsumgebungen ergeben.

  • Die Rolle des Projektleiters in der Führung und Motivation von Teams
  • Die Bedeutung von Soft Skills und Teambewusstsein im Kontext internationaler Projekte
  • Die Herausforderungen und Chancen der Internationalisierung von Projektteams
  • Die Bedeutung von Kommunikation und Informationsmanagement in virtuellen Teams
  • Die Analyse von Erfolgsfaktoren für internationale Projekte

Zusammenfassung der Kapitel

Die Seminararbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Begriff "Projekt" definiert und die Bedeutung des Projektmanagements im Kontext komplexer Aufgaben beleuchtet. Sie stellt den Faktor Mensch als entscheidenden Erfolgsfaktor im Projektmanagement dar. Kapitel 2 befasst sich mit den Aufgaben und dem Führungsstil von Projektleitern sowie den Fähigkeiten und Motivation von Teammitgliedern. Kapitel 3 behandelt die spezifischen Herausforderungen und Chancen der Internationalisierung von Projekten, einschließlich der Organisation von Projektteams, der Bewältigung von kulturellen Differenzen und der Nutzung von virtuellen Teams.

Schlüsselwörter

Projektmanagement, Faktor Mensch, internationale Projekte, Teamführung, Soft Skills, Kommunikation, Informationsmanagement, virtuelle Teams, kulturelle Diversität.

Ende der Leseprobe aus 36 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Faktor Mensch im Projekt - unter besonderer Berücksichtigung internationaler Projekte
Hochschule
Hochschule Ludwigshafen am Rhein
Veranstaltung
Projektmanagement
Note
1,3
Autor
Florian Biehlig (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2005
Seiten
36
Katalognummer
V48145
ISBN (eBook)
9783638449250
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Faktor Mensch Projekt Berücksichtigung Projekte Projektmanagement
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Florian Biehlig (Autor:in), 2005, Faktor Mensch im Projekt - unter besonderer Berücksichtigung internationaler Projekte, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/48145
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  36  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum