Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Gesundheit - Ernährungswissenschaft

Psychologie des Gesundheitsverhaltens. Selbstwirksamkeitserwartung im Bereich der gesunden Ernährung

Titel: Psychologie des Gesundheitsverhaltens. Selbstwirksamkeitserwartung im Bereich der gesunden Ernährung

Einsendeaufgabe , 2019 , 21 Seiten , Note: 1,4

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Gesundheit - Ernährungswissenschaft

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit beschäftigt sich mit den Aspekten der Selbstwirksamkeitserwartung im Bereich der gesunden Ernährung. In diesem Rahmen wird über die Entstehung und Präventions- und Interventionsprogramme von Bulimia nervosa informiert. Außerdem wird beispielhaft der Verlauf eines Beratungsgesprächs vorgestellt und auf die Rolle des Beraters eingegangen.

Selbstwirksamkeitserwartung oder auch Kompetenzerwartung bezeichnet die Anforderung an sich selbst, mit Hilfe vorhandener Möglichkeiten eine erhoffte Handlung selbständig auf effektive Weise bewältigen zu können. Diese Kompetenz kann auch unter schwierigen Bedingungen, als der Glauben, in die eigene Handlungsweise verstanden werden. Menschen, die die Kompetenz besitzen, positiv in ihr eigenes Können zu vertrauen, haben demnach eine gesteigerte Selbstwirksamkeitserwartung.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Aufgabe 1- Selbstwirksamkeitserwartung
    • Definition von Selbstwirksamkeitserwartung
    • Selbstwirksamkeitserwartung zum Thema gesunde Ernährung
    • Zwei wissenschaftliche Studien zum Thema „Selbstwirksamkeitserwartung“
      • Kritischer Vergleich
  • Literaturrecherche zu Bulimia nervosa
    • Definition Bulimia nervosa
    • Entstehung von Bulimia nervosa
    • Theoretische Grundlagen
    • Überblick über aktuelle Daten und Fakten
    • Prävention- und Interventionsprogramme
    • Konsequenzen für eine gesundheitsorientierte Beratung
  • Aufgabe 3-Beratungsgespräch
    • Das Transtheoretische Modell in Bezug auf Fallbeispiel 1
      • Gesundheitspsychologische Ziele im Verlauf der Beratung
    • Rolle des Beraters
      • Haltung in der Beratung
      • Kommunikation in der Beratung
    • Das Beratungsgespräch
      • Auflistung der angewandten Werkzeuge
      • Gesprächsverlauf
  • Literaturverzeichnis
  • Abbildungs- und Tabellenverzeichnis
    • Abbildungsverzeichnis
    • Tabellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Einsendeaufgabe beleuchtet verschiedene Themenbereiche aus der Psychologie des Gesundheitsverhaltens, wobei ein Schwerpunkt auf Selbstwirksamkeitserwartung und der Essstörung Bulimia nervosa liegt. Die Aufgabe untersucht die Relevanz von Selbstwirksamkeitserwartung im Kontext von gesunder Ernährung und analysiert wissenschaftliche Studien, die diese Thematik behandeln. Darüber hinaus werden die Entstehung, theoretische Grundlagen und Interventionsmöglichkeiten bei Bulimia nervosa beleuchtet.

  • Selbstwirksamkeitserwartung und deren Einfluss auf gesundes Ernährungsverhalten
  • Analyse von wissenschaftlichen Studien zur Selbstwirksamkeitserwartung
  • Entstehung und Entwicklung der Essstörung Bulimia nervosa
  • Theoretische Grundlagen und Interventionsprogramme für Bulimia nervosa
  • Die Rolle der Beratung und des Beraters im Umgang mit Essstörungen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beschäftigt sich mit der Definition von Selbstwirksamkeitserwartung und deren Bedeutung für die eigene Handlungskompetenz. Anschließend wird die Selbstwirksamkeitserwartung im Kontext von gesunder Ernährung untersucht, wobei eine eigene Befragung durchgeführt und analysiert wird. Zwei wissenschaftliche Studien zum Thema „Selbstwirksamkeitserwartung“ werden im Detail betrachtet und kritisch verglichen. Das zweite Kapitel behandelt die Essstörung Bulimia nervosa. Hier werden Definition, Entstehung und theoretische Grundlagen der Erkrankung erläutert. Weiterhin werden aktuelle Daten und Fakten zur Prävalenz und Behandlung von Bulimia nervosa vorgestellt sowie präventive und interventionelle Ansätze beschrieben. Das Kapitel schließt mit den Konsequenzen für eine gesundheitsorientierte Beratung. Das dritte Kapitel beleuchtet ein Beratungsgespräch im Kontext von Bulimia nervosa. Es wird das Transtheoretische Modell anhand eines Fallbeispiels erläutert und die gesundheitspsychologischen Ziele im Verlauf der Beratung dargelegt. Zudem werden die Rolle des Beraters sowie die notwendigen Kommunikations- und Verhaltensweisen in der Beratung erläutert.

Schlüsselwörter

Die Einsendeaufgabe befasst sich mit den Themen Selbstwirksamkeitserwartung, gesunde Ernährung, Bulimia nervosa, Essstörungen, Gesundheitsverhalten, Beratung und Intervention. Insbesondere werden die theoretischen Grundlagen und praktischen Anwendungen von Selbstwirksamkeitserwartung und die Entstehung, Behandlung und Prävention von Bulimia nervosa beleuchtet. Die Anwendung des Transtheoretischen Modells in der Beratung und die Rolle des Beraters im Umgang mit Essstörungen stehen ebenfalls im Fokus.

Ende der Leseprobe aus 21 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Psychologie des Gesundheitsverhaltens. Selbstwirksamkeitserwartung im Bereich der gesunden Ernährung
Hochschule
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Note
1,4
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2019
Seiten
21
Katalognummer
V480135
ISBN (eBook)
9783668960060
ISBN (Buch)
9783668960077
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Selbstwirksamkeitserwartung; Transtheoretische Modell Rolle des Beraters Beratungsgespräch
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2019, Psychologie des Gesundheitsverhaltens. Selbstwirksamkeitserwartung im Bereich der gesunden Ernährung, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/480135
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  21  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum