Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Geography / Earth Science - Economic Geography

Gemeinschaftsaufgabe: "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" (GRW)

Title: Gemeinschaftsaufgabe: "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" (GRW)

Seminar Paper , 2005 , 11 Pages , Grade: 1.3

Autor:in: Christian Wollnik (Author)

Geography / Earth Science - Economic Geography

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der Arbeit wird die Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" - kurz: GRW - unter besonderer Berücksichtigung wirtschaftsgeographischer und raumordnungspolitischer Aspekte überblickartig vorgestellt.
Zu Beginn soll eine kurze Einführung (→ Kapitel 2.1) einen ersten Überblick über das Themengebiet der GRW gewähren, woraufhin die (institutionellen) Rahmenbedingungen (→ Kapitel 2.2) vorgestellt werden. Anschließend folgt eine kompakte Abhandlung der Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte der GRW, inklusive einer aktuellen Bestandsaufnahme unter Berücksichtigung des Einflusses der EU auf die deutsche Regionalpolitik (→ Kapitel 2.3).
Im anschließenden dritten Teil der Arbeit werden die Aufgaben und Ziele der GRW sowie die zum Erreichen dieser Ziele durchgeführten Maßnahmen konkretisiert (→ Kapitel 3.1 bis 3.3). Durch das Verwenden von Statistiken (→ Kapitel 3.4.1 und 3.4.2) sollen hier Art und Intensität (Umfang) der von der GRW durchgeführten Maßnahmen deutlich werden.
Im folgenden Teil der Arbeit (→ Kapitel 4) wird erläutert, wie die einzelnen (Wirtschafts-)Regionen der Bundesrepublik entsprechend ihrer Wirtschaftskraft und der daraus resultierenden Förderbedürftigkeit unterteilt werden.
Das Fazit benennt zum Abschluss einige Kritikansätze zur GRW unter Berücksichtigung der auftretenden strukturellen Probleme, mit denen sich das alternde Modell in der Gegenwart konfrontiert sieht.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Grundlegende Informationen, Überblick
      • Einführung in das Themengebiet
      • Institutionelle und rechtliche Ausgestaltung der GRW
      • Entstehung und Entwicklung der GRW
  • Aufgaben, Ziele und Maßnahmen der GRW
    • Ausgleichs- und Wachstumsziel
    • Der Exportbasisansatz
    • Förderwürdige Maßnahmen im Sinne der GRW
      • Statistischer Überblick über zur Regionalförderung der GRW
        • Förderung der gewerblichen Wirtschaft zwischen 1991 und 2004
        • Förderung der wirtschaftsnahen Infrastruktur zwischen 1991 und 2004
  • Abgrenzung und Unterteilung von Fördergebieten in der BRD
    • Methoden der Abgrenzung
    • Unterteilung der Fördergebiete in der BRD
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) und bietet einen umfassenden Überblick über ihre institutionellen Rahmenbedingungen, Entstehungsgeschichte, Ziele und Maßnahmen. Darüber hinaus wird auf die Bedeutung der GRW für die deutsche Regionalpolitik im Kontext der europäischen Integration eingegangen. Der Fokus der Arbeit liegt auf der Analyse der regionalen Disparitäten in Deutschland und der Rolle der GRW bei der Förderung von Wachstum und Entwicklung in strukturschwachen Regionen.

  • Institutionelle und rechtliche Grundlagen der GRW
  • Entstehung und Entwicklung der GRW im historischen Kontext
  • Aufgaben und Ziele der GRW: Ausgleichs- und Wachstumsziel
  • Fördermaßnahmen und -instrumente der GRW
  • Abgrenzung und Unterteilung von Fördergebieten in der BRD

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung gibt einen ersten Überblick über das Themengebiet der GRW und stellt die institutionellen Rahmenbedingungen sowie die Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte der GRW vor. Kapitel 2.1 führt in die Thematik der GRW ein und erläutert ihre Bedeutung für die deutsche Regionalpolitik. Kapitel 2.2 beleuchtet die institutionelle und rechtliche Ausgestaltung der GRW, einschließlich der gemeinsamen Planung und Durchführung von Bund und Ländern. Kapitel 2.3 betrachtet die Entstehungsgeschichte der GRW im Kontext der Nachkriegszeit und der Wiedervereinigung Deutschlands. Im dritten Teil der Arbeit werden die Aufgaben und Ziele der GRW sowie die zur Erreichung dieser Ziele durchgeführten Maßnahmen konkretisiert. Kapitel 3.1 erläutert das Ausgleichs- und Wachstumsziel, das mit der GRW verfolgt wird. Kapitel 3.2 behandelt den Exportbasisansatz als wichtige Grundlage für die Fördermaßnahmen der GRW. Kapitel 3.3 fasst die förderwürdigen Maßnahmen im Sinne der GRW zusammen und Kapitel 3.4.1 und 3.4.2 liefern einen statistischen Überblick über die Förderung der gewerblichen Wirtschaft und der wirtschaftsnahen Infrastruktur. Der vierte Teil der Arbeit behandelt die Abgrenzung und Unterteilung von Fördergebieten in der BRD. Kapitel 4.1 stellt die Methoden der Abgrenzung vor und Kapitel 4.2 beschreibt die Unterteilung der Fördergebiete in der BRD.

Schlüsselwörter

Gemeinschaftsaufgabe GRW, Regionalpolitik, Regionaldisparitäten, Wirtschaftsstruktur, Förderung, Investitionszulage, Exportbasisansatz, Fördergebiete, Bundesrepublik Deutschland, EU-Integration, kooperativer Föderalismus, Rahmenplan, Wachstumseffekte, Ausgleichseffekte, Arbeitsplatzsicherung, Einkommenslage.

Excerpt out of 11 pages  - scroll top

Details

Title
Gemeinschaftsaufgabe: "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" (GRW)
College
University of Marburg  (FB Geographie)
Course
US Wirtschaftsgeographie
Grade
1.3
Author
Christian Wollnik (Author)
Publication Year
2005
Pages
11
Catalog Number
V47951
ISBN (eBook)
9783638447812
ISBN (Book)
9783638791380
Language
German
Tags
Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung Wirtschaftsstruktur Wirtschaftsgeographie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christian Wollnik (Author), 2005, Gemeinschaftsaufgabe: "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" (GRW), Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/47951
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  11  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint