Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Fremdsprache, DaF

Zur Steigerung von Adjektiven und deren Vermittlung im DaF-Kontext

Titel: Zur Steigerung von Adjektiven und deren Vermittlung im DaF-Kontext

Hausarbeit , 2018 , 15 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Fremdsprache, DaF

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Adjektivsteigerung und dessen Vermittlung im DaF-Unterricht. Dazu soll zunächst das grammatische Phänomen der Adjektivsteigerung im Deutschen vorgestellt werden, bevor auf dessen Darstellung in zwei Grammatiken exemplarisch eingegangen wird. In diesem Rahmen soll untersucht werden, welche Vermittlungsmethode sich anbietet, wann die Vermittlung sinnvoll ist und welche Vorkenntnisse notwendig sind, um jegliche Aspekte des Konzepts zu erfassen. Diesbezüglich sollen die zu untersuchenden Grammatiken kritisch betrachtet werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Steigerung von Adjektiven
    • Der Positiv
    • Der Komparativ
    • Der Superlativ
    • Der Elativ
  • Besonderheiten bei der Bildung der Steigerungsformen
  • Adjektivsteigerung im DaF-Unterricht
    • Grammatikvermittlung im FSU
    • Voraussetzungen für die Vermittlung der Adjektivsteigerung
    • Kritische Betrachtung zweier Lehrwerke
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Adjektivsteigerung und deren Vermittlung im DaF-Unterricht. Sie analysiert das grammatische Phänomen der Adjektivsteigerung im Deutschen und untersucht exemplarisch dessen Darstellung in zwei Grammatiken. Die Arbeit beleuchtet die Vermittlungsmethode, den sinnvollen Zeitpunkt der Vermittlung sowie die notwendigen Vorkenntnisse für das Verständnis des Konzepts.

  • Grammatikvermittlung im DaF-Unterricht
  • Die verschiedenen Steigerungsformen von Adjektiven im Deutschen
  • Besonderheiten bei der Bildung der Steigerungsformen
  • Voraussetzungen für die Vermittlung der Adjektivsteigerung im DaF-Kontext
  • Kritische Analyse der Darstellung der Adjektivsteigerung in zwei Grammatiken

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die Kontroversen um die Notwendigkeit und Art der Grammatikvermittlung im DaF- und DaZ-Unterricht. Sie stellt die Frage nach der effizienten Vermittlungsmethode (deduktiv oder induktiv) und führt die Thematik der Adjektivsteigerung als Schwerpunkt der Arbeit ein.

Kapitel 2 stellt die verschiedenen Steigerungsformen von Adjektiven im Deutschen vor: den Positiv, den Komparativ, den Superlativ und den Elativ. Es beschreibt den Gebrauch der jeweiligen Steigerungskonstruktionen und erläutert Besonderheiten der Bildung der Steigerungsformen.

Kapitel 3 beschäftigt sich mit der Vermittlung der Adjektivsteigerung im DaF-Unterricht. Es analysiert die Grammatikvermittlung im Fremdsprachenunterricht und untersucht die Voraussetzungen für die Vermittlung der Adjektivsteigerung. Abschließend werden zwei Grammatiken kritisch betrachtet.

Schlüsselwörter

Adjektivsteigerung, Grammatikvermittlung, DaF-Unterricht, Positiv, Komparativ, Superlativ, Elativ, deduktive Vermittlung, induktive Vermittlung, Lehrwerke, grammatische Strukturen, Fremdsprachenlernen, kommunikative Kompetenz.

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Zur Steigerung von Adjektiven und deren Vermittlung im DaF-Kontext
Hochschule
Justus-Liebig-Universität Gießen
Note
1,3
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
15
Katalognummer
V476877
ISBN (eBook)
9783668964891
ISBN (Buch)
9783668964907
Sprache
Deutsch
Schlagworte
steigerung adjektiven vermittlung daf-kontext
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2018, Zur Steigerung von Adjektiven und deren Vermittlung im DaF-Kontext, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/476877
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  15  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum