Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Psychology - General

Aufmerksamkeitsstörungen und das Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom

Title: Aufmerksamkeitsstörungen und das Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom

Term Paper , 2019 , 25 Pages , Grade: 3,0

Autor:in: Felix Winter (Author)

Psychology - General

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Thema Aufmerksamkeit und Aufmerksamkeitsstörungen. Der Fokus liegt dabei auf dem Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom und dessen Behandlung, sowie dem gesellschaftlichen Umgang mit dieser Störung. Was zeichnet diese Aufmerksamkeitsstörung aus? Was sind typische Symptome? Wie wird ADS diagnostiziert und wie wird es aktuell behandelt?

Zur Beantwortung dieser Fragen wird zunächst der Begriff Aufmerksamkeit in der Psychologie definiert und entsprechende Theorien zu diesem Konzept erläutert. Die selektive Aufmerksamkeit im visuellen sowie auditiven Zusammenhang wird vorgestellt. Der Begriff Aufmerksamkeitsstörung wird dann im Kontext dieser Theorien und Definitionen eingeordnet und erklärt. Verschiedene Arten und Ursachen von Aufmerksamkeitsstörungen werden präsentiert. Anschließend wird detailliert auf das Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom (ADS) eingegangen. Auf dieser Grundlage wird die Wirksamkeit herkömmlicher Behandlungen diskutiert.

Im letzten Teil der Arbeit wird der Umgang mit dem Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom sowohl im engeren Umfeld der Betroffenen als auch im gesellschaftlichen Kontext kritisch beleuchtet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Aufmerksamkeit
    • 2.1 Definition
    • 2.2 Selektive Aufmerksamkeit
      • 2.2.1 Visuelle Aufmerksamkeit
      • 2.2.2 Auditive Aufmerksamkeit
  • 3. Aufmerksamkeitsstörungen
    • 3.1 Definition
    • 3.2 Ätiologie und Lokalisation
  • 4. Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom mit oder ohne Hyperaktivität
    • 4.1 Diagnostik
    • 4.2 Ätiologie
    • 4.3 Behandlungsmöglichkeiten
      • 4.3.1 Medikamentöse Behandlung
      • 4.3.2 Therapeutische Ansätze
      • 4.3.3 Multimodale Ansätze
  • 5. Kritische Diskussion
  • 6. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Phänomen der Aufmerksamkeit und den damit verbundenen Störungen, insbesondere dem Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom (ADS). Die Arbeit analysiert die Definition, die Ursachen, die Diagnostik und die Behandlungsmöglichkeiten von ADS und beleuchtet den gesellschaftlichen Umgang mit dieser Störung.

  • Definition und Beschreibung von Aufmerksamkeit und Aufmerksamkeitsstörungen
  • Erläuterung der selektiven Aufmerksamkeit im visuellen und auditiven Bereich
  • Analyse des Aufmerksamkeitsdefizitsyndroms (ADS) hinsichtlich der Symptome, Diagnostik und Ätiologie
  • Bewertung der Wirksamkeit unterschiedlicher Behandlungsansätze für ADS
  • Kritische Betrachtung des gesellschaftlichen Umgangs mit ADS

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung

    Die Einleitung führt in die Thematik der Hausarbeit ein und skizziert die wichtigsten Themenbereiche, die in den folgenden Kapiteln behandelt werden. Sie stellt den Kontext der Arbeit dar und gibt einen Überblick über die Zielsetzung und die Struktur der Arbeit.

  • Kapitel 2: Aufmerksamkeit

    Dieses Kapitel liefert eine Definition des Begriffs "Aufmerksamkeit" im Kontext der Psychologie. Es werden verschiedene Theorien vorgestellt und die selektive Aufmerksamkeit im visuellen und auditiven Bereich erläutert.

  • Kapitel 3: Aufmerksamkeitsstörungen

    In diesem Kapitel werden verschiedene Arten von Aufmerksamkeitsstörungen beschrieben und ihre Ursachen erörtert. Der Fokus liegt auf der Einordnung der verschiedenen Arten von Aufmerksamkeitsstörungen im Kontext der Theorien und Definitionen aus Kapitel 2.

  • Kapitel 4: Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom mit oder ohne Hyperaktivität (ADS)

    Dieses Kapitel befasst sich mit dem Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom (ADS). Es werden die charakteristischen Symptome, die Diagnostik und die Ätiologie von ADS erläutert. Außerdem werden verschiedene Behandlungsmöglichkeiten vorgestellt und ihre Wirksamkeit diskutiert.

  • Kapitel 5: Kritische Diskussion

    Dieses Kapitel widmet sich einer kritischen Betrachtung des Umgangs mit ADS im engeren Umfeld der Betroffenen und im gesellschaftlichen Kontext. Es werden die Herausforderungen und Möglichkeiten des Umgangs mit ADS diskutiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themenbereiche Aufmerksamkeit, Aufmerksamkeitsstörungen, Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom (ADS), Diagnostik, Behandlung, gesellschaftlicher Umgang und kritische Diskussion. Wichtige Konzepte, die in der Arbeit erörtert werden, sind selektive Aufmerksamkeit, Ätiologie, Behandlungsansätze, Multimodale Ansätze, und der gesellschaftliche Umgang mit ADS.

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Aufmerksamkeitsstörungen und das Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom
College
University of Applied Sciences Riedlingen
Grade
3,0
Author
Felix Winter (Author)
Publication Year
2019
Pages
25
Catalog Number
V476756
ISBN (eBook)
9783668953963
ISBN (Book)
9783668953970
Language
German
Tags
aufmerksamkeitsstörungen aufmerksamkeitsdefizitsyndrom
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Felix Winter (Author), 2019, Aufmerksamkeitsstörungen und das Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/476756
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint