Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Operations Research

Motivationsstrukturen von Bankangestellten im Innen- und Außendienst

Title: Motivationsstrukturen von Bankangestellten im Innen- und Außendienst

Diploma Thesis , 1980 , 89 Pages , Grade: 2+

Autor:in: Dipl.Kaufmann Raimund Endrich (Author)

Business economics - Operations Research

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Motivation läßt sich definieren als jener Ausschnitt aus dem menschlichen Aktivitäts- und Erlebniskontinuum, bei dem Richtung, Qualität und Intensität des Verhaltens thematisch sind. 1)

Nach v.Rosenstie1, L. (Grundlagen) 1980, 5.270 entsteht Motivation aus dem Zusammenspiel von Person und Situation.
Außerdem ist Motivation von ihrer Umwelt abhängig.

"Zum einen werden Motive in der Umwelt erlernt, zum anderen werden bereits bestehende Motive durch bestimmte aus der Umwelt kommende Reize, die als Anreize wahrgenommen werden, aktiviert" 2)

Mit der Frage nach den Motiven eines Menschen stellt sich gleichzeitig die Frage nach den Beweggründen seines Verhaltens . 3)

Die Motivationspsychologie soll nun Antwort auf die Frage nach dem "Warum" des Verhaltens und Erlebens geben. 4)

Excerpt


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Einleitung in die Motivationspsychologie
    • Definition des Begriffs Motivation
    • Motivationsbegriffe
  • Klassifizierung von Motiven und Bedürfnissen
    • Maslow's Bedürfnispyramide
    • Weitere Theorien der Motivationsforschung
  • Erwartungs-Valenz-Theorie
    • Valenzmodell
    • Kräftemodell
    • Variablen des Modells von Vroom
    • Das Modell von Porter & Lawler
  • Zusammenfassung möglicher Interessen der Arbeitnehmer
  • Zielsetzung und Themenschwerpunkte der empirischen Untersuchung
  • Durchführung der empirischen Erhebung
    • Beschreibung der Eigenerhebung
    • Vergleichserhebungen
    • Formulierung von Hypothesen
  • Aufbau und Ablauf des Fragebogens
    • Entwicklung des Fragebogens
    • Auswahl der Items
    • Itemschlüssel
    • Durchführung der Haupterhebung
    • Auswertung des Fragebogens
    • Statistische Verfahren
  • Analyse der Ergebnisse
    • Selbständigkeit im Beruf. Entfaltung
    • Freude am Beruf. Soziales Umfeld
    • Egoistisches Vorwärtskommen. Karrierestreben
    • Hohes Einkommen
    • Arbeitszeit
    • Mobilität
    • Leistungsanerkennung
  • Zusammenfassung der Ergebnisse und Schlussfolgerungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Die Arbeit befasst sich mit der Motivationsforschung im betrieblichen Kontext und untersucht die Motivationsstruktur eines Bankbetriebes. Ziel der Arbeit ist es, motiviertes Verhalten im Betrieb nicht nur durch Aufzählung hypothetischer Motive zu erklären, sondern auch implizit unterstellte Zielvorstellungen bezüglich der Anwendung „motivierender“ Maßnahmen zu erörtern.

  • Analyse verschiedener Theorien der Motivationspsychologie
  • Empirische Untersuchung der Motivationsstruktur eines Bankbetriebes
  • Bedeutung von Selbständigkeit, sozialem Umfeld, Karriere, Einkommen und Arbeitszeit für die Arbeitszufriedenheit der Mitarbeiter
  • Vergleich der Ergebnisse mit anderen empirischen Untersuchungen
  • Zusammenhang zwischen Motivation, Leistung und Arbeitszufriedenheit

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

  • Das erste Kapitel bietet eine Einführung in die Motivationspsychologie und definiert den Begriff Motivation. Außerdem werden verschiedene Motivationsbegriffe und Theorien vorgestellt, darunter Maslow's Bedürfnispyramide und die Erwartungs-Valenz-Theorie.
  • Das zweite Kapitel befasst sich mit der Klassifizierung von Motiven und Bedürfnissen und beschreibt Maslow's Bedürfnispyramide im Detail. Anschließend werden weitere Theorien der Motivationsforschung vorgestellt und ihre Relevanz für den betrieblichen Kontext beleuchtet.
  • Im dritten Kapitel wird die Erwartungs-Valenz-Theorie von Vroom erläutert. Die Theorie basiert auf der Annahme, dass die Motivation zur Leistung von der Erwartung abhängt, dass mittels der Leistung ein bestimmtes Ergebnis erreicht wird, sowie von der Valenz dieses Ergebnisses. Außerdem werden die Modelle von Porter & Lawler vorgestellt, die die Erwartungs-Valenz-Theorie weiterentwickeln.
  • Das vierte Kapitel fasst verschiedene mögliche Interessen der Arbeitnehmer zusammen, die aus der psychologischen Forschung hergeleitet wurden. Diese Interessen dienen als Grundlage für die empirische Untersuchung, die in den folgenden Kapiteln beschrieben wird.
  • Kapitel fünf beschreibt die Zielsetzung und Themenschwerpunkte der empirischen Untersuchung. Die Arbeit untersucht die Motivationsstruktur eines Bankbetriebes und soll einen Beitrag zur Motivationsforschung leisten.
  • Kapitel sechs beschreibt die Durchführung der empirischen Erhebung. Es werden die Methode der Eigenerhebung und verschiedene Vergleichserhebungen vorgestellt. Außerdem werden die formulierten Hypothesen erläutert, die im weiteren Verlauf der Arbeit überprüft werden sollen.
  • Im siebten Kapitel wird der Aufbau und Ablauf des Fragebogens erläutert. Der Fragebogen wurde unter Anleitung des Lehrstuhls für Organisations- und Wirtschaftspsychologie entwickelt und basiert auf einem Arbeitsbeschreibungsbogen und einem allgemeinen Motivationsfragebogen.
  • Kapitel acht befasst sich mit der Analyse der Ergebnisse. Die Ergebnisse der empirischen Untersuchung werden anhand verschiedener Faktoren analysiert, darunter Selbständigkeit im Beruf, Freude am Beruf, egoistisches Vorwärtskommen, hohes Einkommen, Arbeitszeit und Mobilität.

Schlüsselwörter (Keywords)

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Motivationspsychologie, Motivationsforschung, Arbeitsmotivation, Arbeitszufriedenheit, Bankbetrieb, empirische Untersuchung, Fragebogen, Faktorenanalyse, Selbständigkeit, soziales Umfeld, Karriere, Einkommen, Arbeitszeit, Mobilität, Leistungsanerkennung.

Excerpt out of 89 pages  - scroll top

Details

Title
Motivationsstrukturen von Bankangestellten im Innen- und Außendienst
College
LMU Munich
Grade
2+
Author
Dipl.Kaufmann Raimund Endrich (Author)
Publication Year
1980
Pages
89
Catalog Number
V47622
ISBN (eBook)
9783638445245
ISBN (Book)
9783640731527
Language
German
Tags
Motivationsstrukturen Bankangestellten Innen- Aussendienst
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dipl.Kaufmann Raimund Endrich (Author), 1980, Motivationsstrukturen von Bankangestellten im Innen- und Außendienst, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/47622
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  89  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint