Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Computer Science - Commercial Information Technology

Standardisierungsorganisationen: Konkurrenz und Relevanz

Title: Standardisierungsorganisationen: Konkurrenz und Relevanz

Seminar Paper , 2005 , 25 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Diplom-Kaufmann Michael Jaschek (Author)

Computer Science - Commercial Information Technology

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Investitionen in Informationstechnologien bieten auf den ersten Blick einen großen Entscheidungsspielraum. Durch die relativ große Anzahl an Soft- und Hardwareherstellern ist der vermeintliche Anreiz für Anwender hoch, Investitionsentscheidungen allein aus kurzfristigen Kostengesichtspunkten zu treffen. Fällt die Auswahl auf ein proprietäres (herstellerabhängiges) Softwaresystem, verengt sich jedoch rasch der Entscheidungsspielraum des Anwenders, da Änderungen am bestehenden System nur vom Hersteller selbst durchgeführt werden können. Dies kann erhebliche Folgeinvestitionen nach sich ziehen.
Die historisch gewachsenen IT-Systemlandschaften müssen durch die zunehmende Komplexität innerhalb und zwischen Unternehmen zu einem effektiven und effizienten Gesamtsystem integriert werden. Unter den heutigen Gegebenheiten schließen sich Firmen zunehmend zu Netzwerken zusammen und führen weltweite Handelstransaktionen durch. Verkürzte Produktlebenszyklen und eine starke Kundenorientierung fordern beispielsweise im Supply Chain Management eine enge Vernetzung der Informations-und Kommunikationssysteme der Netzwerkpartner. Nur durch eine standardisierte Schnittstelle zwischen heterogenen Systemlandschaften kann eine Prozessoptimierung erreicht werden.
Die Anwender befinden sich in einem Dilemma, wenn sie allgemeingültige Kommunikationsregeln einsetzen wollen. Einerseits ist der Nutzen neuer Technologien im Voraus nur schwer abschätzbar, wodurch Investitionsentscheidungen bis zum Eintreffen sicherer Informationen hinausgezögert werden. Andererseits können diese Informationen nur generiert werden, wenn eine möglichst breite Basis installiert wurde (kritische Masse). Mit jedem zusätzlichen Teilnehmer, der die Technologie einsetzt, steigt der Gesamtnutzen der vernetzten Systeme. Standardisierungsorganisationen leisten einen wichtigen Beitrag dabei den Informationsbedarf der risikoscheuen Akteure zu bedienen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Standardisierungsorganisationen und die Integration in der Wirtschaftsinformatik
    • Grundlegende Begriffe und Definitionen
      • Normen
      • Standards
      • Standardisierungsdimensionen
    • Standardisierungsorganisationen
      • World Wide Web Consortium
      • Institute of Electrical and Electronic Engineers
      • Organization for the Advancement of Structured Information Standards
      • United Nations Centre for Trade Facilitation and Electronic Business
      • Zusammenfassung
    • Anbietermacht und Standardisierung bei der Entwicklung von Web Services
    • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Bedeutung von Standardisierungsorganisationen für die Entwicklung und Diffusion von Technologien, insbesondere im Bereich der Integration von Informations- und Kommunikationssystemen in der Wirtschaftsinformatik.

  • Die Relevanz von Standardisierung für die Überwindung von Investitionsrisiken und die Förderung von Innovationen
  • Die Rolle von Standardisierungsorganisationen bei der Gestaltung von Marktentwicklungen und der Reduzierung von Marktfragmentation
  • Die Arbeitsweise und die Aufgaben wichtiger Standardisierungsorganisationen im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie
  • Die Bedeutung von Standardisierung bei der Entwicklung von Web Services und die Konkurrenzsituation zwischen verschiedenen Standardisierungsorganisationen
  • Die Herausforderungen und Chancen der Standardisierung im Kontext der Digitalisierung und der Integration von Systemen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1 beleuchtet die Herausforderungen der Integration in der Wirtschaftsinformatik und argumentiert für die Notwendigkeit von Standardisierung, um die Effizienz und Effektivität von IT-Systemen zu verbessern.
  • Kapitel 2 definiert grundlegende Begriffe wie Normen, Standards und Standardisierungsdimensionen, um ein gemeinsames Verständnis der Thematik zu schaffen.
  • Kapitel 3 stellt wichtige Standardisierungsorganisationen wie das World Wide Web Consortium (W3C), das Institute of Electrical and Electronic Engineers (IEEE) und die Organization for the Advancement of Structured Information Standards (OASIS) vor und beschreibt deren Arbeitsweise und Aufgaben.
  • Kapitel 4 untersucht die Rolle von Standardisierungsorganisationen bei der Entwicklung von Web Services und die Konkurrenz zwischen verschiedenen Organisationen in diesem Bereich.

Schlüsselwörter

Standardisierungsorganisationen, Integration, Wirtschaftsinformatik, Web Services, Informationstechnologie, Normen, Standards, W3C, IEEE, OASIS, UN/CEFACT, Anbietermacht, Marktstandard, Diffusion, Prozessoptimierung.

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Standardisierungsorganisationen: Konkurrenz und Relevanz
College
University of Marburg  (Institut für Wirtschaftsinformatik)
Course
Integration in der Wirtschaftsinformatik
Grade
2,0
Author
Diplom-Kaufmann Michael Jaschek (Author)
Publication Year
2005
Pages
25
Catalog Number
V47550
ISBN (eBook)
9783638444736
ISBN (Book)
9783656452461
Language
German
Tags
Standardisierungsorganisationen Konkurrenz Relevanz Integration Wirtschaftsinformatik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Diplom-Kaufmann Michael Jaschek (Author), 2005, Standardisierungsorganisationen: Konkurrenz und Relevanz, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/47550
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint