Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Politics - Topic: European Union

Die Rolle der Kurdenfrage auf den möglichen Beitritt der Türkei zur Europäischen Union

Title: Die Rolle der Kurdenfrage auf den möglichen Beitritt der Türkei zur Europäischen Union

Term Paper , 2004 , 21 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Thorsten Lampe (Author), Ulrike Vorhof (Author)

Politics - Topic: European Union

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Auf dem Weg der Türkei zur EU-Mitgliedschaft steht in diesem Jahr eine wichtige Entscheidung an: Im Dezember 2004 soll entschieden werden, ob die EU Beitrittsverhandlungen mit der Türkei aufnehmen wird oder nicht. Ende diesen Jahres wird sich zeigen, ob alle bisherigen Anstrengungen, die in der Türkei für die politische, wirtschaftliche und juristische Angleichung an EU-Normen vorgenommen wurden, ausreichen, um die nächste Stufe auf dem Weg zum EU-Beitritt zu erklimmen. Noch 1998 wurden jedoch erhebliche Diskrepanzen zum Beispiel zwischen dem Schutz von Menschenrechten und der herrschenden Situation in der Türkei verortet, wobei insbesondere die Situation im Südosten des Landes und damit die Kurdenfrage im Blickpunkt stand. Denn der Umgang mit der Kurdenfrage und den daraus erwachsenden Problemen vereinen in sich einen Großteil der Missstände, welche auf dem Weg zum EU-Beitritt beseitigt werden müssen. Daraus ergibt sich die Annahme, dass erst mit der Lösung aller mit der Kurdenfrage in Verbindung stehenden Schwierigkeiten die Aufnahme von Beitrittsverhandlungen möglich i st. Welche Rolle also spielt die Kurdenfrage im Beitrittsprozess? Wie weit ist die Türkei mit der Verbesserung der Zustände vorangeschritten? Wo liegen Defizite und wo Fortschritte? Lassen sich Tendenzen erkennen? Würde aber ein EU-Beitritt der Türkei auch die Kurdenfrage an sich lösen können?
Zur Beantwortung dieser Fragen wird im Vorfeld ein Überblick zur Geschichte der türkischen Annäherung an die EU einschließlich der Festlegung von Beitrittskriterien gegeben. Im Anschluss soll geklärt werden, worin die Kurdenfrage überhaupt besteht und wie sie sich entwickelt hat. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt in der Untersuchung der Verknüpfung der Kurdenfrage mit den zu erfüllenden Anforderungen auf dem Weg zur Mitgliedschaft. Ein Vergleich verschiedener Kommissionsberichte zum Fortschritt der Türkei sowie deren kritische Bewertung sollen zur Beantwortung der aufgestellten Fragen behilflich sein.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Türkei auf dem Weg zum EU-Beitritt
  • Entstehung und Entwicklung der Kurdenfrage
    • Das kurdische Volk und die Entstehung der Kurdenfrage
    • Die Entwicklung der Kurdenfrage in der Türkei
  • Die Kurdenfrage im Beitrittsprozess
    • Die Berichte 1998/1999
    • Die Beitrittspartnerschaft 2001/2003 und der Bericht 2003
  • Kritik und Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit untersucht die Bedeutung der Kurdenfrage für den möglichen Beitritt der Türkei zur Europäischen Union. Im Zentrum stehen die Herausforderungen, die die Kurdenfrage für den Beitrittsprozess darstellt, und die Frage, inwieweit die Türkei Fortschritte bei der Verbesserung der Situation im Südosten des Landes erzielt hat.

  • Die Geschichte der türkischen Annäherung an die EU und die Festlegung von Beitrittskriterien.
  • Die Entstehung und Entwicklung der Kurdenfrage.
  • Die Verknüpfung der Kurdenfrage mit den zu erfüllenden Anforderungen auf dem Weg zur Mitgliedschaft.
  • Die Analyse von Kommissionsberichten zum Fortschritt der Türkei und deren kritische Bewertung.
  • Die Frage, ob ein EU-Beitritt der Türkei die Kurdenfrage lösen könnte.

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Diese Einleitung legt den Fokus auf die Bedeutung der Kurdenfrage im Hinblick auf den möglichen Beitritt der Türkei zur EU. Sie stellt die zentralen Fragen der Arbeit vor, wie die Rolle der Kurdenfrage im Beitrittsprozess, die Fortschritte der Türkei bei der Verbesserung der Situation und die Möglichkeit einer Lösung der Kurdenfrage durch einen EU-Beitritt.

Die Türkei auf dem Weg zum EU-Beitritt

Dieses Kapitel skizziert die historische Entwicklung der türkischen Annäherung an die EU, beginnend mit der Gründung der Türkei im Jahr 1923 und der Aufnahme in die NATO 1952. Es beleuchtet die Unterzeichnung des Assoziationsabkommens von Ankara 1963 und die damit verbundene Beitrittsperspektive. Das Kapitel zeigt die Stagnation in den EU-Türkei-Beziehungen in den Folgejahren auf und erklärt die Gründe dafür. Schließlich wird die offizielle Antragstellung der Türkei auf Vollmitgliedschaft in der Europäischen Gemeinschaft (EG) im Jahr 1987 und die negative Stellungnahme der Kommission im Dezember 1989 erläutert.

Entstehung und Entwicklung der Kurdenfrage

Dieses Kapitel befasst sich mit der Entstehung der Kurdenfrage und ihrer Entwicklung in der Türkei. Es beleuchtet die Geschichte des kurdischen Volkes und die Entstehung der Kurdenfrage sowie die Entwicklung der Kurdenfrage in der Türkei.

Die Kurdenfrage im Beitrittsprozess

Dieses Kapitel untersucht die Verknüpfung der Kurdenfrage mit den Anforderungen auf dem Weg zur EU-Mitgliedschaft. Es analysiert die Berichte der Europäischen Kommission aus den Jahren 1998/1999 und 2003, die sich mit dem Fortschritt der Türkei auf dem Weg zur Mitgliedschaft befassen. Dabei wird die Rolle der Kurdenfrage in diesen Berichten betrachtet und kritisch bewertet.

Schlüsselwörter

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den zentralen Themen der türkischen EU-Mitgliedschaft, der Kurdenfrage und den damit verbundenen Herausforderungen für den Beitrittsprozess. Insbesondere die Einhaltung von Menschenrechten, Minderheitenrechte, demokratische Prinzipien und Rechtsstaatlichkeit spielen eine wichtige Rolle.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Die Rolle der Kurdenfrage auf den möglichen Beitritt der Türkei zur Europäischen Union
College
University of Erfurt  (Staatswissenschaftliche Fakultät)
Course
EU am Scheideweg
Grade
1,3
Authors
Thorsten Lampe (Author), Ulrike Vorhof (Author)
Publication Year
2004
Pages
21
Catalog Number
V47388
ISBN (eBook)
9783638443494
Language
German
Tags
Rolle Kurdenfrage Beitritt Türkei Europäischen Union Scheideweg
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Thorsten Lampe (Author), Ulrike Vorhof (Author), 2004, Die Rolle der Kurdenfrage auf den möglichen Beitritt der Türkei zur Europäischen Union, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/47388
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint