Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Law - Public Law / Constitutional Law / Basic Rights

Arbeitnehmerfreizügigkeit in der EU - der Fall Bosman

Title: Arbeitnehmerfreizügigkeit in der EU - der Fall Bosman

Term Paper , 2002 , 19 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Thorsten Lampe (Author)

Law - Public Law / Constitutional Law / Basic Rights

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Folgenden sollen anhand des Fallbeispiels „Bosman“ elementare Inhalte des EG- Grundrechts der Arbeitnehmerfreizügigkeit dargestellt werden. Zunächst werden notwendige Rechtsgrundlagen mit besonderem Bezug auf Art. 39 (ex Art. 48) EGV gelegt. Es folgt auf die Darstellung relevanter Informationen zum Berufsfußball die Beschreibung des Sachverhalts „Bosman“. Anschließend wird eine Prüfung der dem EuGH vorgelegten Fragen im Gutachtenstil vollzogen. Zudem werden Folgen des Urteils erläutert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • A Grundlagen
    • I Die einschlägigen Normen des EGV
    • II Begriffe und Rechtsgrundlagen (Der Anwendungsbereich)
      • 1 Inhalt Art. 39 EGV
      • 2 Adressaten
      • 3 Schranken
  • B Der „Fall Bosman“
    • I Im Jahr 1990: Fußballsport vor „Bosman“
      • 1 Organisation
      • 2 Transferregeln
      • 3 Ausländerregeln
    • II Sachverhalt „Bosman“
    • III Vorlagefragen an den EuGH
  • C Prüfung der Vorlagefragen
    • I Schutzbereich
      • 1 Arbeitnehmerstatus
      • 2 Drittwirkung
      • 3 Inlandssachverhalt
    • II Beeinträchtigung
      • 1 Transferregeln
      • 2 Ausländerregeln
    • III Rechtfertigung der Beeinträchtigung
      • 1 Transferregeln
        • a) Vereinigungsfreiheit
        • b) Gleichgewichtsfunktion
        • c) Talentsuche und -Ausbildung
      • 2 Ausländerregeln
        • a) Nationale Bindung
        • b) Reservebildung für Nationalmannschaft
        • c) Sportliches Gleichgewicht
    • IV Ergebnis
      • 1 Überblick
      • 2 Antwort des EuGH
  • D Folgen des Urteils für den Berufsfussballsport
    • I Bedeutung des Urteils
    • II Änderungen der Verbandssatzungen
    • III Wirtschaftliche Folgen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit analysiert das EG-Grundrecht der Arbeitnehmerfreizügigkeit am Beispiel des „Fall Bosman“. Dabei werden die einschlägigen Rechtsgrundlagen, insbesondere Artikel 39 EGV, sowie der konkrete Sachverhalt des Falles beleuchtet. Die Arbeit untersucht die Prüfung der dem EuGH vorgelegten Fragen im Gutachtenstil und beleuchtet die Folgen des Urteils für den Berufsfussballsport.

  • Arbeitnehmerfreizügigkeit in der EU
  • Art. 39 EGV
  • Der Fall Bosman
  • Prüfung der Vorlagefragen an den EuGH
  • Folgen des Urteils für den Berufsfussballsport

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung skizziert die Zielsetzung der Hausarbeit und gibt einen Überblick über die behandelten Themen. Der erste Kapitelteil befasst sich mit den rechtlichen Grundlagen der Arbeitnehmerfreizügigkeit, insbesondere mit Artikel 39 EGV. Der zweite Kapitelteil stellt den „Fall Bosman“ vor und beleuchtet die relevanten Sachverhalte. Der dritte Teil prüft die Vorlagefragen an den EuGH im Gutachtenstil, wobei der Schutzbereich, die Beeinträchtigung und die Rechtfertigung der Beeinträchtigung der Arbeitnehmerfreizügigkeit im Fall Bosman untersucht werden. Der vierte und letzte Kapitelteil behandelt die Folgen des Urteils für den Berufsfussballsport, wobei die Bedeutung des Urteils, die Änderungen der Verbandssatzungen und die wirtschaftlichen Auswirkungen beleuchtet werden.

Schlüsselwörter

Arbeitnehmerfreizügigkeit, EG-Recht, Art. 39 EGV, Fall Bosman, Berufsfussball, Transferregeln, Ausländerregeln, EuGH, Rechtfertigung, Folgen, wirtschaftliche Auswirkungen.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Arbeitnehmerfreizügigkeit in der EU - der Fall Bosman
College
University of Erfurt  (Staatswissenschaftliche Fakultät)
Course
Wirtschaftsverfassung der EG
Grade
1,3
Author
Thorsten Lampe (Author)
Publication Year
2002
Pages
19
Catalog Number
V47386
ISBN (eBook)
9783638443470
Language
German
Tags
Arbeitnehmerfreizügigkeit Fall Bosman Wirtschaftsverfassung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Thorsten Lampe (Author), 2002, Arbeitnehmerfreizügigkeit in der EU - der Fall Bosman, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/47386
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint