Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Pedagogy - Orthopaedagogy and Special Education

Beratung und Begleitung von Eltern eines frühgeborenen Kindes

Title: Beratung und Begleitung von Eltern eines frühgeborenen Kindes

Research Paper (postgraduate) , 2005 , 35 Pages , Grade: gut

Autor:in: lic. phil. Eliane Zürrer-Tobler (Author)

Pedagogy - Orthopaedagogy and Special Education

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Geburt eines Frühgeborenen Kindes ist für die Eltern oft mit vielseitigen Belastungen verbunden. Dies kann zu Überforderung, Entmutigung, Resignation oder sogar Depression führen, was wiederum einen negativen Einfluss auf die Entwicklung des Frühgeborenen Kindes haben kann. Verschiedene elternzentrierte Interventionsprogramme zeigen, dass Beratung und Begleitung der Eltern positive Auswirkungen auf die Situation der Eltern und des Kindes haben kann. In der Literatur wird postuliert, dass diese Beratung und Begleitung vielerorts mangelhaft ist. Anhand einer quantitativen Untersuchung von 28 Elternteilen sehr Frühgeborener Kinder, wurden folgende Hypothesen überprüft:1. Eltern von frühgeborenen Kindern, welche in Zürich zur Welt kamen, haben ein Bedürfnis nach mehr Beratung und Begleitung. 2. Nach der Entlassung des Frühgeborenen aus dem Krankenhaus, haben die Eltern ein besonders starkes Bedürfnis nach Beratung und Begleitung.
Die erste Hypothese konnte für die Gesamtheit der Stichprobe nicht bestätigt werden. Es gibt jedoch einige Hinweise, dass ein Wunsch nach mehr Beratung bei einzelnen Elternteilen vorhanden ist. Die zweite Hypothese konnte insofern bestätigt werden, als dass der mittlere Beratungsbedürfniswert bei Fragen über die Zeit nach der Entlassung des Kindes aus dem Krankenhaus, signifikant höher ist. Dennoch weist der mittlere Beratungsbedürfniswert nur auf ein mittleres, nicht aber auf ein grosses subjektives Beratungsbedürfnis hin. Es muss bedacht werden, dass sich das subjektive Beratungsbedürfnis nicht zwingend mit dem objektiven Beratungsbedarf decken muss.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • ABSTRACT
  • 1. EINLEITUNG
  • 2. ZENTRALE BEGRIFFE UND DEFINITIONEN
    • 2.1 FRÜHGEBURT
    • 2.2 BERATUNG UND BEGLEITUNG
  • 3. THEORETISCHE SITUIERUNG
    • 3.1 BERATUNG UND BEGLEITUNG DER ELTERN EINES FRÜHGEBORENEN KINDES
      • 3.1.1 DIE BELASTUNGS- SITUATION BETROFFENER ELTERN
      • 3.1.2 INTERVENTIONSPROGRAMME FÜR ELTERN VON FRÜHGEBORENEN
    • 3.2 AKTUELLE SITUATION BEZÜGLICH BERATUNG UND BEGLEITUNG
  • 4. METHODEN
    • 4.1 PLANUNG UND DURCHFÜHRUNG
    • 4.2 STICHPROBE
    • 4.3 DATENERHEBUNG
      • 4.3.1 FRAGEBOGENKONSTRUKTION
    • 4.4 DATENANALYSE
    • 4.5 METHODISCHE SCHWIERIGKEITEN
  • 5. ERGEBNISSE
    • 5.1 DESKRIPTIVE STATISTIK
    • 5.2 ÜBERPRÜFUNG DER HYPOTHESEN
      • 5.2.1 HYPOTHESE 1
      • 5.2.2 HYPOTHESE 2
    • 5.3 BEEINFLUSSENDE FAKTOREN
      • 5.3.1 BEEINFLUSSENDE FAKTOREN BEIM MITTLEREN BERATUNGSBEDÜRFNISWERT
      • 5.3.2 BEEINFLUSSENDE FAKTOREN BEI EINZELNEN FRAGEN
  • 6. DISKUSSION
    • 6.1 HYPOTHESE 1
    • 6.2 HYPOTHESE 2
    • 6.3 AUSBLICK

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Forschungsarbeit befasst sich mit der Beratung und Begleitung von Eltern eines Frühgeborenen Kindes im Raum Zürich. Ziel ist es, herauszufinden, ob Eltern von Frühgeborenen ein Bedürfnis nach mehr Beratung und Begleitung haben und ob dieses Bedürfnis nach der Entlassung des Kindes aus dem Krankenhaus verstärkt wird.

  • Belastungssituation von Eltern Frühgeborener
  • Interdisziplinäre Beratung und Begleitung als Unterstützung für betroffene Eltern
  • Subjektives Beratungsbedürfnis von Eltern Frühgeborener
  • Einflussfaktoren auf das Beratungsbedürfnis
  • Analyse und Diskussion von Forschungsergebnissen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Frühgeburt und die damit verbundenen Belastungen für Eltern ein. Sie beschreibt den Forschungsgegenstand und die zu überprüfenden Hypothesen. Kapitel 2 definiert die zentralen Begriffe "Frühgeburt" und "Beratung und Begleitung". Kapitel 3 beleuchtet die theoretische Situierung des Forschungsgegenstandes, wobei die Belastungen betroffener Eltern und bestehende Interventionsprogramme beleuchtet werden. Kapitel 4 beschreibt die angewendeten Methoden der Forschungsarbeit, inklusive Planung, Stichprobenauswahl, Datenerhebung und Datenanalyse. Kapitel 5 präsentiert die Ergebnisse der Studie, sowohl deskriptive Statistiken als auch die Überprüfung der Hypothesen sowie die Analyse beeinflussender Faktoren.

Schlüsselwörter

Frühgeburt, Eltern, Beratung, Begleitung, Belastung, Interventionsprogramme, subjektives Beratungsbedürfnis, quantitative Untersuchung, Forschungsergebnisse, Einflussfaktoren

Excerpt out of 35 pages  - scroll top

Details

Title
Beratung und Begleitung von Eltern eines frühgeborenen Kindes
College
University of Zurich
Grade
gut
Author
lic. phil. Eliane Zürrer-Tobler (Author)
Publication Year
2005
Pages
35
Catalog Number
V47205
ISBN (eBook)
9783638442022
Language
German
Tags
Beratung Begleitung Eltern Kindes
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
lic. phil. Eliane Zürrer-Tobler (Author), 2005, Beratung und Begleitung von Eltern eines frühgeborenen Kindes, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/47205
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  35  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint