Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › History of Europe - Newer History, European Unification

Der Rap in Deutschland und Frankreich sowie seine Ursprünge

Title: Der Rap in Deutschland und Frankreich sowie seine Ursprünge

Term Paper , 2005 , 44 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Stefanie Kimpel (Author), Sabrina Sode (Author), Tasja Ziegler (Author)

History of Europe - Newer History, European Unification

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

„Rap oder HipHop, wie man heute dazu sagt, hat den ursprünglich lokal begrenzten Wirkungskreis längst verlassen und ist zu einem internationalen Massenphänomen gewachsen.“ Doch wie vollzog sich die Entwicklung des Rap? Wo hat die Rap-Musik ihren Ursprung? Wie sieht die Entwicklung dieses Genres in Frankreich und Deutschland aus und wie unterscheiden sich diese?
Diese Fragen gilt es in unserer Hausarbeit näher zu untersuchen, um Antworten auf die ausstehenden Fragen zu erhalten.
Daher werden wir eingangs eine Definition geben und klären, was unter Rap-Musik verstanden wird. Im Anschluss daran, wird der Ursprung des Rap zurückverfolgt und dargestellt, wie sich dieser Musikstil überhaupt entwickelte, bevor wir auf die Entwicklung des Rap in Frankreich und Deutschland zu sprechen kommen, was zugleich unseren Schwerpunkt darstellen soll. Am Ende wird versucht in einer Zusammenfassung die Entwicklungen in Frankreich und Deutschland zu vergleichen und mögliche Unterschiede oder Gemeinsamkeiten herauszufiltern. Bei unseren Untersuchungen bezogen wir uns in Bezug auf die Entwicklung des Rap in Frankreichs in erster Linie auf die Publikation von Professor Dietmar Hüser. Bei der Entwicklung des deutschsprachigen Rap konnte uns die Veröffentlichung von Sascha Verlan weiterhelfen.
An dieser Stelle sei zu erwähnen, dass nur eine geringe Anzahl an deutschsprachigen Publikationen zu finden waren. Lediglich Veröffentlichungen zum amerikanischen Rap konnten von uns mehrfach gefunden werden. Das Internet wurde für uns eine der wichtigsten Quellen. Hier konnten wir sowohl Artikel zum französischen als auch zum deutschen Rap wiederfinden. Mittlerweile lassen sich ganze Regale von Monographien, die die amerikanische Rap-Szene untersuchen, in den Bibliotheken wiederfinden. Dagegen sehen die Publikationen zu Rap in Frankreich aber auch zu Rap in Deutschland sehr bescheiden aus. In Bezug auf Frankreich lässt sich sagen, dass die erste Auflage eines 1990 erschienenen Essays von Georges Lapassade und Philippe Rousselot lange Zeit die einzige wegweisende Veröffentlichung darstellte. Erst nach fünf Jahren kam eine breit angelegte Studie auf den Markt. Daher erscheint es kaum verwunderlich, dass die deutsche Auseinandersetzung mit französischem Rap noch später einsetzte.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definition: Was versteht man unter Rap?
  • Die Entwicklung des Rap (Sabrina Sode)
    • Der Ursprung
    • Die Bronx Anfänge und die Old School
    • Die New School
  • Die Entwicklung des Rap français (Stefanie Kimpel)
    • Kurze Biographie von IAM
      • IAM: Nés sous la même étoile (1997)
    • Kurze Biographie von Fonky Family
      • Fonky Family: Cherche pas à comprendre (1997)
    • Kurze Biographie von NTM
      • NTM: Laisse Pas Traîner Ton Fils (1995)
  • Die Entwicklung des Deutschrap (Tasja Ziegler)
    • Von Amerika nach Detschland - Die Anfänge
    • Der Weg zum kommerzialisierten Deutschrap
    • Alte Schule vs. Neue Schule
    • Die verschiedenen Rap Stile und ihre Vertreter
    • Deutschrap der Gegenwart
    • Vorstellung dreier Gruppen bzw. Solokünstler:
      • Biographie von Advanced Chemistry:
        • Advanced Chemistry - Fremd im eigenen Land (1992):
      • Biographie von Eko Fresh
        • Eko Fresh - Die Abrechnung (2005)
      • Biographie von Sido:
        • Sido Mein Block (2004)
    • Fragwürdiger HipHop?
    • Zusammenfassung

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die Hausarbeit befasst sich mit der Entwicklung des Raps in Deutschland und Frankreich. Sie untersucht den Ursprung des Rap und verfolgt seine Entwicklung in beiden Ländern, um Gemeinsamkeiten und Unterschiede aufzuzeigen. Die Arbeit analysiert die Rolle des Rap als kulturelles und politisches Phänomen und beleuchtet die vielfältigen Stile und Vertreter der Rap-Szene.

    • Der Ursprung und die Entwicklung des Raps
    • Die Rolle des Rap in der Populärkultur
    • Die Entwicklung des Rap in Deutschland und Frankreich
    • Vergleich der Rap-Szenen in beiden Ländern
    • Der Einfluss des Rap auf die Gesellschaft

    Zusammenfassung der Kapitel

    Die Einleitung stellt die Forschungsfrage der Arbeit vor und führt in das Thema Rap ein. In Kapitel 2 wird eine Definition von Rap gegeben und die Entwicklung des Genres in den USA beleuchtet. Kapitel 3 behandelt die Entwicklung des Rap in Frankreich, mit Fokus auf die Bands IAM, Fonky Family und NTM. Kapitel 4 widmet sich dem Deutschrap und untersucht dessen Geschichte, verschiedene Stile und wichtige Künstler wie Advanced Chemistry, Eko Fresh und Sido. Kapitel 5 diskutiert die Frage nach der fragwürdigen Seite des HipHops.

    Schlüsselwörter

    Rap, HipHop, Populärmusik, politische Kommunikation, Deutschland, Frankreich, Kultur, Gesellschaft, Sprache, Musik, Geschichte, Entwicklung, Vergleich, Style, Künstler, Vertreter, Szene.

Excerpt out of 44 pages  - scroll top

Details

Title
Der Rap in Deutschland und Frankreich sowie seine Ursprünge
College
University of Kassel
Course
Populäre Musik als politische Kommunikation-Deutschland und Frankreich im Vergleich
Grade
2,3
Authors
Stefanie Kimpel (Author), Sabrina Sode (Author), Tasja Ziegler (Author)
Publication Year
2005
Pages
44
Catalog Number
V47202
ISBN (eBook)
9783638441995
Language
German
Tags
Deutschland Frankreich Ursprünge Populäre Musik Kommunikation-Deutschland Frankreich Vergleich
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Stefanie Kimpel (Author), Sabrina Sode (Author), Tasja Ziegler (Author), 2005, Der Rap in Deutschland und Frankreich sowie seine Ursprünge, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/47202
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  44  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint