Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Computer Science - Commercial Information Technology

Auswahl und Implementierung eines auf Java basierenden Reporting-Tools bei EUROCOPTER Deutschland GmbH

Title: Auswahl und Implementierung eines auf Java basierenden Reporting-Tools bei EUROCOPTER Deutschland GmbH

Diploma Thesis , 2005 , 63 Pages , Grade: 2,5

Autor:in: Anika Kuhle (Author)

Computer Science - Commercial Information Technology

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Thema dieser Diplomarbeit entstand durch eine Modifizierung und Erweiterung der Anforderungen der Kunden, welche unter anderem aus den Fachbereichen „Militärische Wartung“ und „Produktionsplanung der Bundeswehr-Hubschrauber“ stammen. Sie wünschten sich ein besseres Berichtssystem. Aufgrund der konkreten Anforderungen, die das Thema sowohl in theoretischer als auch in praktischer Hinsicht bietet, eignet es sich sehr gut für eine Diplomarbeit.
Der bisherige Ablauf einer Berichtserstellung basiert auf einem manuellen Datentransport (per Kopieren & Einfügen) aus dem Programm MABBEL (Abkürzung für „Materialbewirtschaftung Bundeseigenes Lager“, nähere Erläuterungen in Kapitel 2.1 MABBEL - Beschreibung und Funktionen) zu einigen Microsoft Office-Anwendungen, speziell MS Excel und MS Access. Der unvermeidbare Medienbruch, der hier entsteht, da die Daten aus der MABBEL-Datenbank extrahiert und nach MS Excel und MS Access kopiert werden, ist nicht nur umständlich, sondern bot auch wenige Funktionalitäten. Somit ist eine Integration eines Berichtsprogramms in das Programm MABBEL einfacher und bietet dem Anwender zudem einen größeres Funktionsspektrum beim Entwerfen und Verarbeiten eines Berichtes.
Der Ablauf der Realisierung der Diplomarbeit ergibt sich folgendermaßen: Im ersten Teil der Anwendung wird das System MABBEL, in das das Reporting-Tool integriert werden soll, genauer beschrieben. Dort werden die Funktionen, Aufgaben und die Architektur von MABBEL genauer spezifiziert. Der Prozess, den MABBEL zu größten Teilen begleitet, wird erklärt und grafisch durch eineEreignisgesteuerte Prozesskette(EPK) dargestellt. Nachdem dieser Teil erledigt ist, werden die Anforderungen, die EUROCOPTER Deutschland GmbH (ECD) und die Kunden aus den Fachbereichen vorgegeben haben, zusammengefasst dargestellt und erläutert. Nach diesen Anforderungen werden drei Reporting-Tools in die engere Auswahl genommen und miteinander verglichen, wobei eine Merkmalsauflistung, die sich aus den Anfor- derungen ergibt, zur Analyse herangezogen wird. Als Ergebnis wird das Reporting-Tool ausgewählt, welches die meisten Merkmale am besten erfüllt. Dieses wird in MABBEL integriert, womit der theoretische Teil abgeschlossen ist.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Grundlagen
    • MABBEL - Beschreibung und Funktionen
    • Anforderungen und Merkmale eines Reporting-Tools
      • Technische Anforderungen
      • Kundenanforderungen
    • Vergleich und Auswahl eines Reporting-Tools
      • DataVision
      • JFreeReport
      • JasperReport
      • Vergleichsmatrix
      • Auswahlprozess und Ergebnis
      • IReport
  • Realisierung
    • Modellentwurf der Integration
      • Klassendiagramm
      • Use-Case-Diagramm
      • Sequenzdiagramme
    • Durchführungsschritte zur Einbindung des ausgesuchten Reporting-Tools
    • Implementierung
  • Schlussbetrachtung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Diplomarbeit befasst sich mit der Auswahl und Implementierung eines Reporting-Tools für die EUROCOPTER Deutschland GmbH. Ziel ist die Entwicklung eines Systems, das die effiziente und effektive Generierung von Berichten aus dem bestehenden Materialabwicklungssystem MABBEL ermöglicht.

  • Analyse der Anforderungen an ein Reporting-Tool im Kontext von MABBEL
  • Vergleich und Auswahl eines geeigneten Reporting-Tools auf Basis von technischen und funktionalen Kriterien
  • Entwicklung eines Integrationsmodells zur Einbindung des ausgewählten Reporting-Tools in das MABBEL-System
  • Implementierung des Reporting-Tools und Validierung der Funktionalität
  • Bewertung der Vorteile und Herausforderungen der Einführung eines Reporting-Tools für EUROCOPTER Deutschland GmbH

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Die Einleitung stellt das Thema der Diplomarbeit vor und definiert den Hintergrund der Arbeit. Es wird die Problemstellung erläutert und die Zielsetzung der Arbeit definiert.
  • Kapitel 2: In diesem Kapitel werden die theoretischen Grundlagen der Diplomarbeit behandelt. Es werden die Funktionen und Eigenschaften des MABBEL-Systems sowie die Anforderungen an ein Reporting-Tool erläutert. Des Weiteren werden verschiedene Reporting-Tools vorgestellt und verglichen, um eine fundierte Auswahl zu ermöglichen.
  • Kapitel 3: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Realisierung des Projekts. Es wird das Integrationsmodell der ausgewählten Reporting-Tools in das MABBEL-System vorgestellt und die einzelnen Implementationsschritte erläutert.

Schlüsselwörter

Reporting-Tools, MABBEL, Java, Integration, EUROCOPTER Deutschland GmbH, Materialabwicklung, Business Intelligence, Datenanalyse, Berichtgenerierung, klassisches Klassendiagramm, Use-Case-Diagramm, Sequenzdiagramme

Excerpt out of 63 pages  - scroll top

Details

Title
Auswahl und Implementierung eines auf Java basierenden Reporting-Tools bei EUROCOPTER Deutschland GmbH
College
University of Cooperative Education Ravensburg
Grade
2,5
Author
Anika Kuhle (Author)
Publication Year
2005
Pages
63
Catalog Number
V47167
ISBN (eBook)
9783638441698
Language
German
Tags
Auswahl Implementierung Java Reporting-Tools EUROCOPTER Deutschland GmbH
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anika Kuhle (Author), 2005, Auswahl und Implementierung eines auf Java basierenden Reporting-Tools bei EUROCOPTER Deutschland GmbH, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/47167
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  63  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint