Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Geschichte Deutschlands - Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg

Sozialdemokratischer Widerstand gegen den Nationalsozialismus in Deutschland

Titel: Sozialdemokratischer Widerstand gegen den Nationalsozialismus in Deutschland

Seminararbeit , 2003 , 23 Seiten , Note: 2

Autor:in: Susanne Weid (Autor:in)

Geschichte Deutschlands - Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Alle verschiedenartigen Einstellungen, Handlungen und Haltungen, die sich gegen den Nationalsozialismus als Ideologie und praktizierte Herrschaftsform richten, werden unter dem allgemeinen Begriff des Widerstandes zusammengefasst. Generell gibt es zu diesem Themenkomplex eine Fülle von Untersuchungen, trotzdem treten bei der Bewertung und Darstellung des Themas immer wieder Probleme auf, sei es wegen der Komplexität der Formen und Gruppen des Widerstandes, oder wegen der durchaus auftretenden unterschiedlichen Bewertungen. In diesem Zusammenhang muss unterschieden werden zwischen dem Begriff des passiven und des aktiven Widerstandes, wohingegen sich aber beide Arten des Widerstandes im Prinzip den gleichen Schwierigkeiten gegenübergestellt sehen. Diese sind unter anderem die Totalität des Regimes, was totale Überwachung und Bespitzelung, fehlende Grundrechte sowie das Ende von Parteien und Interessenverbänden mit sich zieht, sowie eine fehlende Tradition zur Auflehnung gegen die Staatsgewalt in Deutschland oder auch die über lange Zeit nicht stattfindende Unterstützung durch das Militär. Im Folgenden möchte ich anhand einer klassischen Vierteilung des Themenkomplexes chronologisch erörtern, inwiefern die genannten Schwierigkeiten, sowie andere Phänomene auf den Sozialdemokratischen Widerstand von 1933- 1945 in Deutschland zutreffen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Der Weg der SPD in die Illegalität
  • Widerstand in den Anfangsjahren des Regimes
    • Widerstandsgruppen zwischen 1933 und 1936
      • Die »Sozialistische Front«
      • >Latente<< Widerstandsgruppen
      • Untergrundorganisationen in Großstädten und Regionen
    • Zusammenarbeit der SPD und KPD
  • Widerstand während der Entfaltung des Regimes
    • Widerstand auf »kleiner Flamme«
    • Die linken Zwischenparteien
      • >Sozialistische Arbeiterpartei (Deutschlands)«< (SAP[D])
      • »Internationaler Sozialistischer Kampfbund« (ISK)
      • Der >>Rote Stoßtrupp<<
      • »Neu Beginnen«<
  • Die letzten Jahre des Widerstandes
  • Abschließende Worte

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit verfolgt das Ziel, den sozialdemokratischen Widerstand gegen den Nationalsozialismus in Deutschland zwischen 1933 und 1945 zu untersuchen. Dabei werden die Herausforderungen und Schwierigkeiten des Widerstandes in diesem Zeitraum beleuchtet und die unterschiedlichen Formen des Widerstands, die die SPD verfolgte, analysiert.

  • Der Weg der SPD in die Illegalität
  • Die Herausforderungen des Widerstands in der Zeit des Nationalsozialismus
  • Die verschiedenen Formen des Widerstandes der SPD
  • Die Rolle der Parteiführung im Widerstand
  • Die Bedeutung des Ermächtigungsgesetzes für den Widerstand der SPD

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beschreibt den Weg der SPD in die Illegalität und die frühen Reaktionen der Partei auf den Machtantritt Hitlers. Das zweite Kapitel befasst sich mit den verschiedenen Formen des Widerstands, die in den ersten Jahren des Regimes existierten, darunter die »Sozialistische Front«, »latente« Widerstandsgruppen und Untergrundorganisationen. Das dritte Kapitel untersucht den Widerstand während der Entfaltung des NS-Regimes, insbesondere die Rolle der »kleinen Flamme« und der linken Zwischenparteien.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Sozialdemokratischer Widerstand, Nationalsozialismus, Illegalität, Widerstandsgruppen, »kleine Flamme«, linke Zwischenparteien, Ermächtigungsgesetz, Schutzhaft, Konzentrationslager. Weitere wichtige Begriffe sind Republik, Verfassung, Massenorganisation, »Eiserne Front«, Kommunismus, Totalitarismus, Grundrechte, Parteien, Interessenverbände, Militär.

Ende der Leseprobe aus 23 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Sozialdemokratischer Widerstand gegen den Nationalsozialismus in Deutschland
Hochschule
Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Note
2
Autor
Susanne Weid (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2003
Seiten
23
Katalognummer
V47053
ISBN (eBook)
9783638440967
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Sozialdemokratischer Widerstand Nationalsozialismus Deutschland
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Susanne Weid (Autor:in), 2003, Sozialdemokratischer Widerstand gegen den Nationalsozialismus in Deutschland, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/47053
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  23  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum