Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Controlling

Instrumente des Vertriebscontrollings für genossenschaftliche Kreditinstitute. Ansatzpunkte für Effizienz- und Effektivitätssteigerungen.

Title: Instrumente des Vertriebscontrollings für genossenschaftliche Kreditinstitute. Ansatzpunkte für Effizienz- und Effektivitätssteigerungen.

Diploma Thesis , 2005 , 134 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Mario Seitz (Author)

Business economics - Controlling

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Umfeld im Vertrieb der genossenschaftlichen Kreditinstitute ist Vertrieb sichert insbesondere in den letzten Jahren komplizierter und vielfältiger den Bestand der Bank geworden: Höhere Kosten, steigender Konkurrenzdruck durch neue Wettbewerber, neue Vertriebsformen und -wege beispielsweise (bspw.) wie E-Commerce, Direkt-Mailing oder Call-Center, technische Entwicklungen sowie Änderungen im Markt und bei den Bedürfnissen der Kunden führen dazu, dass der Vertriebsbereich in den Banken zunehmend an Bedeutung gewinnt. Die Anforderungen an die Mitarbeiter im Vertrieb wachsen stetig dergestalt, dass ständig neue Herausforderungen bewältigt werden müssen, um den langfristigen Bestand der Bank zu gewährleisten. Erfolg und Misserfolg im Vertrieb entscheiden also nicht nur über Einzelschicksale und Karrieren, sondern auch über die Zukunft des gesamten Unternehmens. Wenn sich Unternehmen in einem solchen Umfeld bewegen, ist eine Weiterentwicklung notwendig.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Bestimmung der Vertriebssituation
    • 2.1. Analyse der Vertriebssituation
      • 2.1.1. Vertriebskanäle
      • 2.1.2. Kunden
      • 2.1.3. Wettbewerber
      • 2.1.4. Markt
      • 2.1.5. Ressourcen
    • 2.2. Vertriebskonzeption
      • 2.2.1. Strategie
      • 2.2.2. Aufbauorganisation im Vertrieb
  • 3. Vertriebscontrolling
    • 3.1. Begriffsbestimmungen
      • 3.1.1. Vertrieb
      • 3.1.2. Vertriebscontrolling
    • 3.2. Aufgaben des Vertriebscontrollings
      • 3.2.1. Integration und Koordination
      • 3.2.2. Informationsversorgung
      • 3.2.3. Planung, Steuerung und Kontrolle
    • 3.3. Kunden-Vertriebscontrolling
      • 3.3.1. Loyalitätsleiter
      • 3.3.2. ABC-Analyse
      • 3.3.3. Kundenlebenszyklus
      • 3.3.4. Kundenportfolio-Analyse
      • 3.3.5. Kunden-Deckungsbeitragsrechnung
      • 3.3.6. Kundenkapitalwert
      • 3.3.7. Kundenzufriedenheit
      • 3.3.8. Vertriebswege- und Potenzialanalysen
    • 3.4. Vertriebsergebnis-Controlling
      • 3.4.1. Kennzahlen- und Frühwarnsysteme
      • 3.4.2. Balanced Scorecard
      • 3.4.3. Benchmarking
      • 3.4.4. Berichtswesen
      • 3.4.5. Vertriebsergebnisrechnung
      • 3.4.6. Beurteilungen
  • 4. Ansatzpunkte für Effizienz-/ Effektivitätssteigerungen
    • 4.1. Qualitätsmanagement
      • 4.1.1. Prozessoptimierung
      • 4.1.2. Kontinuierlicher Verbesserungsprozess
      • 4.1.3. Beschwerdemanagement
      • 4.1.4. Outsourcing
    • 4.2. Kundenorientierung
      • 4.2.1. Kundenbindung / CRM-Systeme
      • 4.2.2. Anpassung von Strategie und Konzepten
      • 4.2.3. Flache Hierarchien / Lean Management
      • 4.2.4. Teambildung / Profit-Center
      • 4.2.5. Kommunikation
    • 4.3. Mitarbeiterorientierung
      • 4.3.1. Vertriebsunterstützung
      • 4.3.2. Personalentwicklung
      • 4.3.3. Kommunikation
      • 4.3.4. Anreizsysteme und Motivation

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Diplomarbeit befasst sich mit dem Vertriebscontrolling in genossenschaftlichen Kreditinstituten. Sie analysiert die Herausforderungen im Vertriebsbereich und zeigt auf, wie sich durch den Einsatz gezielter Vertriebscontrolling-Instrumente Effizienz und Effektivität steigern lassen.

  • Analyse der Vertriebssituation und Herausforderungen im Umfeld genossenschaftlicher Kreditinstitute
  • Bedeutung und Funktionsweise von Vertriebscontrolling-Instrumenten für die Optimierung des Vertriebsprozesses
  • Darstellung verschiedener Kunden- und Vertriebsergebnis-Controlling-Instrumente
  • Entwicklung von Ansatzpunkten für Effizienz- und Effektivitätssteigerungen im Vertriebsbereich
  • Zusammenhang zwischen Qualitätsmanagement, Kundenorientierung und Mitarbeiterorientierung im Vertriebscontrolling

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung Dieses Kapitel liefert eine Einführung in die Thematik des Vertriebscontrollings in genossenschaftlichen Kreditinstituten. Es beleuchtet die steigende Komplexität im Vertriebsumfeld und die Bedeutung von Controlling-Instrumenten für die Sicherung des Unternehmenserfolgs.
  • Kapitel 2: Bestimmung der Vertriebssituation Das zweite Kapitel analysiert die Vertriebssituation in genossenschaftlichen Kreditinstituten. Es befasst sich mit den Vertriebskanälen, Kunden, Wettbewerbern, dem Markt und den Ressourcen.
  • Kapitel 3: Vertriebscontrolling Im dritten Kapitel werden die wichtigsten Konzepte und Aufgaben des Vertriebscontrollings vorgestellt. Es werden Begriffsbestimmungen erläutert, Aufgabenbereiche abgegrenzt und verschiedene Kunden- und Vertriebsergebnis-Controlling-Instrumente vorgestellt.
  • Kapitel 4: Ansatzpunkte für Effizienz-/ Effektivitätssteigerungen Kapitel vier beleuchtet die Anwendung von Vertriebscontrolling-Instrumenten zur Steigerung von Effizienz und Effektivität im Vertrieb. Es werden verschiedene Ansätze in den Bereichen Qualitätsmanagement, Kundenorientierung und Mitarbeiterorientierung vorgestellt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die Themen Vertriebscontrolling, genossenschaftliche Kreditinstitute, Effizienzsteigerung, Effektivitätssteigerung, Kunden-Vertriebscontrolling, Vertriebsergebnis-Controlling, Qualitätsmanagement, Kundenorientierung, Mitarbeiterorientierung.

Excerpt out of 134 pages  - scroll top

Details

Title
Instrumente des Vertriebscontrollings für genossenschaftliche Kreditinstitute. Ansatzpunkte für Effizienz- und Effektivitätssteigerungen.
College
University of Applied Sciences Kaiserslautern
Grade
1,7
Author
Mario Seitz (Author)
Publication Year
2005
Pages
134
Catalog Number
V46933
ISBN (eBook)
9783638440103
Language
German
Tags
Ausgewählte Instrumente Vertriebscontrollings Kreditinstitute Ansatzpunkte Effizienz- Effektivitätssteigerungen Vertrieb Thema Vertriebscontrolling
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Mario Seitz (Author), 2005, Instrumente des Vertriebscontrollings für genossenschaftliche Kreditinstitute. Ansatzpunkte für Effizienz- und Effektivitätssteigerungen., Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/46933
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  134  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint