Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Social Scoring und Digitalisierung im Kreditgeschäft. Potentiale und mögliche Probleme

Title: Social Scoring und Digitalisierung im Kreditgeschäft. Potentiale und mögliche Probleme

Term Paper , 2018 , 17 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Alexander Michopoulos (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Unter Social Scoring versteht man die Einbindung öffentlich verfügbarer oder gegebenenfalls vom Kunden zur Verfügung gestellter Daten, zum Beispiel aus sozialen Netzwerken, in ein vorhandenes Rating- und Scoringverfahren zur Bonitätsanalyse. Diese Arbeit zeigt auf, welche Vorteile sich Institute davon versprechen, aber auch welche Probleme dabei entstehen. Besonders nützlich ist das System bei anonymen Internetnutzern oder Neukunden. Kritisch zu sehen ist, insbesondere in Deutschland, die rechtliche Situation im Zusammenhang mit dem Verbraucher- und Datenschutz. Es gibt aktuell weder ein konkretes Verbot, noch eine rechtliche Zulassung für Social Scoring, was für Unternehmen einen Unsicherheitsfaktor darstellt. Erste Studien belegen außerdem, dass Nutzer im Zeitverlauf dazu neigen Daten in den sozialen Netzwerken zu manipulieren, wenn das den eigenen Scorewert verbessert. Weiterhin wird in dieser Abfassung ein Ausschnitt neuer Entwicklungen in der Bankenbranche aufgezeigt und beschrieben mit welchen Herausforderungen Finanzinstitute im Zuge der Digitalisierung rechnen müssen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Social Scoring - ein Instrument zur Bonitätsanalyse
    • Theoretische und begriffliche Grundlagen
      • Klassisches Scoring- und Ratingverfahren
      • Big Data
      • Evolution zu Social Scoring
    • Vorteile für Kreditinstitute
    • Gegeneffekte, Probleme und Bedenken
  • Digitalisierung im Kreditgeschäft
    • Chancen für den Finanzsektor
    • Herausforderungen während des Umstrukturierungsprozesses
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Frage, ob und inwiefern das Social Scoring System für die Kreditwürdigkeitsbeurteilung in Deutschland eingeführt werden könnte. Dabei wird der Fokus auf datenschutzrechtliche Aspekte gelegt.

  • Vorteile und Nachteile des Social Scoring Systems
  • Datenschutzrechtliche Herausforderungen und mögliche Konflikte
  • Aktuelle Entwicklungen im Kreditgeschäft und Digitalisierung
  • Einblick in die chinesische Social Credit System-Initiative
  • Potenzielle Chancen und Risiken für Finanzinstitute

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt den aktuellen Wandel in der Bankenbranche vor dem Hintergrund der Finanzkrise 2008, der strengeren Regulierung und der Niedrigzinsphase dar. Die wachsende Bedeutung von Daten und das Entstehen von FinTech-Unternehmen werden als wichtige Treiber der Digitalisierung im Finanzsektor hervorgehoben.
  • Social Scoring - ein Instrument zur Bonitätsanalyse: Dieses Kapitel erläutert die Funktionsweise des Social Scoring Systems als ein zusätzliches Werkzeug für die Kreditwürdigkeitsbeurteilung. Es werden die theoretischen Grundlagen des klassischen Scoring- und Ratingverfahrens, die Bedeutung von Big Data und die Entwicklung hin zum Social Scoring beleuchtet. Die Vorteile für Kreditinstitute, wie etwa eine verbesserte Risikoeinschätzung und effizientere Kundenakquise, werden ebenso thematisiert wie potenzielle Gegeneffekte, Probleme und Bedenken.
  • Digitalisierung im Kreditgeschäft: Dieses Kapitel befasst sich mit den Chancen und Herausforderungen, die die Digitalisierung für den Finanzsektor mit sich bringt. Es wird aufgezeigt, wie Finanzinstitute die Möglichkeiten der Digitalisierung nutzen können, um ihre Prozesse zu optimieren und neue Dienstleistungen zu entwickeln. Gleichzeitig werden wichtige Herausforderungen während des Umstrukturierungsprozesses, wie zum Beispiel Datenschutzbedenken und die Notwendigkeit einer effizienten Risikobewertung, diskutiert.

Schlüsselwörter

Social Scoring, Kreditwürdigkeit, Digitalisierung, Finanzsektor, Datenschutz, Big Data, FinTech, Ratingverfahren, Social Credit System, Risikoeinschätzung, Kreditgeschäft.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Social Scoring und Digitalisierung im Kreditgeschäft. Potentiale und mögliche Probleme
College
University of Applied Sciences - Bonn
Grade
1,7
Author
Alexander Michopoulos (Author)
Publication Year
2018
Pages
17
Catalog Number
V469304
ISBN (eBook)
9783668931473
ISBN (Book)
9783668931480
Language
German
Tags
Social Scoring Social Scoring Rating Scoringverfahren Ratingverfahren Bonität Bonitätsanalyse Soziale Netzwerke Social Media Bank Finanzbranche Digitalisierung Kreditrisiko Finanzsektor Big Data FinTech Schufa China Kreditwürdigkeit Kreditwürdigkeitsbeurteilung Ausfallwahrscheinlichkeit Kreditausfallwahrscheinlichkeit Datenschutz Bundesdatenschutzgesetz DSGVO Datenschutz-Grundverordnung Finanzierung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Alexander Michopoulos (Author), 2018, Social Scoring und Digitalisierung im Kreditgeschäft. Potentiale und mögliche Probleme, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/469304
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint