Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung

Diversität als Herausforderung im Kindergarten

Wie gelingt Inklusion von Kindern mit einer geistigen Behinderung im Kindergarten?

Titel: Diversität als Herausforderung im Kindergarten

Seminararbeit , 2018 , 14 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Sandra Hübner (Autor:in)

Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Arbeit handelt von Diversität als Herausforderung im Kindergarten, mit der jeweiligen Fragestellung, wie gelingt Inklusion von Kindern mit einer geistigen Behinderung im Kindergarten? Unsere ältere Bevölkerung in Deutschland steigt stetig weiter an mit den Jahren, der Nachwuchs für unser Land sinkt stetig. Immer mehr Menschen im Alter zwischen zwanzig und vierzig entscheiden sich gegen Nachwuchs und Kinder. Woran mag das liegen?

Auf der einen Seite dauern Berufsausbildungen und Studium länger, Menschen werden später erst selbstständig und verdienen ihr eigenes Geld. Um weiter im Beruf am Ball zu bleiben, benötigen sie langjährige Berufserfahrung und Familiengründung geschieht spät. Dadurch steigt auch das gesundheitliche Risiko bei einer Frau. Es besteht die Gefahr, dass ein Kind mit einer Behinderung und/oder einer Beeinträchtigung im gesundheitlichen Bereich zur Welt kommen könnte. Es kann verschiedene Ursachen haben, dass Kinder mit einer geistigen oder körperlichen Behinderung zur Welt kommen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Inhaltsverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Einleitung – Die Einführung zum gewählten Thema
  • Diversität als Herausforderung im Elementarbereich
    • Diversität
      • Begriffsdefinition
      • In der Frühpädagogik
    • Wie gelingt Inklusion von Kindern mit geistiger Behinderung im Kindergarten?
      • Begriffsdefinition von Inklusion
      • Begriffsdefinition von geistiger Behinderung
      • Inklusive Pädagogik bei geistiger Behinderung im Kindergarten
      • Starke Kinder…
      • Die Ressourcen von Pädagogischen Fachkräften
      • Erziehungsebene mit Eltern
      • Weiterbildung zum Thema Inklusion
  • Fazit der Arbeit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Thematik der Inklusion von Kindern mit geistiger Behinderung im Kindergarten. Die Arbeit analysiert den Begriff der Diversität in der Frühpädagogik und untersucht die Herausforderungen und Chancen, die mit der Inklusion dieser Kinder verbunden sind.

  • Definition und Bedeutung von Diversität und Inklusion in der Frühpädagogik
  • Herausforderungen und Möglichkeiten der Inklusion von Kindern mit geistiger Behinderung im Kindergarten
  • Die Rolle der Pädagogischen Fachkräfte und ihre Ressourcen
  • Zusammenarbeit mit Eltern und die Bedeutung von Weiterbildung im Bereich der inklusiven Pädagogik

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Arbeit führt in das Thema Inklusion von Kindern mit geistiger Behinderung im Kindergarten ein und beleuchtet die steigende Anzahl von Kindern mit Behinderungen. Kapitel 2 befasst sich mit dem Begriff der Diversität und seiner Bedeutung in der Frühpädagogik. Es werden verschiedene Begriffsdefinitionen von Diversität vorgestellt, die in der sozialwissenschaftlichen und pädagogischen Literatur verwendet werden. Das zweite Kapitel setzt sich mit dem Konzept der Inklusion auseinander. Es werden die Begriffsdefinitionen von Inklusion und geistiger Behinderung erläutert und die Herausforderungen der inklusiven Pädagogik im Kindergartenkontext beleuchtet. Kapitel 2 analysiert die Ressourcen und Fähigkeiten, die von Pädagogischen Fachkräften benötigt werden, um eine inklusive Kindergartenarbeit zu gestalten. Außerdem wird die Bedeutung der Zusammenarbeit mit Eltern und die Notwendigkeit von Weiterbildung im Bereich der inklusiven Pädagogik hervorgehoben.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die Themen Diversität, Inklusion, Frühpädagogik, Kinder mit geistiger Behinderung, Ressourcen von Pädagogischen Fachkräften, Zusammenarbeit mit Eltern und Weiterbildung im Bereich der inklusiven Pädagogik.

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Diversität als Herausforderung im Kindergarten
Untertitel
Wie gelingt Inklusion von Kindern mit einer geistigen Behinderung im Kindergarten?
Note
1,7
Autor
Sandra Hübner (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
14
Katalognummer
V469293
ISBN (eBook)
9783668946224
ISBN (Buch)
9783668946231
Sprache
Deutsch
Schlagworte
diversität herausforderung kindergarten inklusion kindern behinderung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sandra Hübner (Autor:in), 2018, Diversität als Herausforderung im Kindergarten, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/469293
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  14  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum