Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Controlling

Auswirkungen des Sarbanes-Oxley Act of 2002 auf interne Kontrollsysteme

Title: Auswirkungen des Sarbanes-Oxley Act of 2002 auf interne Kontrollsysteme

Term Paper , 2005 , 22 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Markus Naber (Author)

Business economics - Controlling

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Fragwürdige Buchhaltungsmethoden, schlechtes Management und mangelnde interne Kontrollsysteme führten in den letzten Jahren zu einer Serie spektakulärer Firmenszusammenbrüche. Die Skandale um Enron, welches zuvor als eines der weltweiten Topunternehmen galt, Worldcom, Flow Tex oder Metallgesellschaft, um nur einige Beispiele zu nennen, hatten nachhaltigen Einfluss auf Kapitalmarkt und Wirtschaftsordnung, sowie das Vertrauen der Investoren. Aus diesen Gründen rückte vor allem das Thema Corporate Governance verstärkt in den Blickpunkt öffentlichen Interesses. Primärer Zweck einer effektiven Corporate Governance ist es, Aktionäre und andere von der Leistung und dem Verhalten der Kontrollinhaber abhängige Personenkreise vor Vermögensschädigung und anderen Nachteilen zu schützen. Die Notwendigkeit von Corporate Governance folgt vor allem aus der Trennung von Eigentum und Kontrolle in Aktiengesellschaften und der daraus resultierenden Principal-Agent- Konstellation. Diese Informationsasymmetrie soll nun durch periodische Rechenschaftspflichten des Management reduziert werden1. Als Reaktion auf die oben genannten Skandale wurden sowohl in Europa, als auch in den USA eine Reihe von Gesetzen beschlossen, um eine Wiederholung ebensolcher zu verhindern.

Eines dieser Gesetze ist der amerikanische Sarbanes-Oxley Act (SOA), von dem auch eine Reihe deutscher Unternehmen betroffen sind. Einer der Kernpunkte des Gesetzes betrifft die Ausgestaltung des internen Kontrollsystems. Das Ziel dieser Hausarbeit ist es aufzuzeigen, in wie weit sich der SOA auf die Ausgestaltung interner Kontrollsysteme deutscher Unternehmen auswirkt und in welcher Weise die Überwachung der Funktionsfähigkeit von internen Kontrollsystemen umgesetzt werden kann. Dazu werden im ersten Teil dieser Hausarbeit die allgemeinen Inhalte des SOA beschrieben. Der zweite Teil befasst sich mit den grundlegenden Elementen und Prinzipien eines internen Kontrollsystems. Der dritte Teil beschäftigt sich mit den Auswirkungen des SOA auf interne Kontrollsystem und versucht die Möglichkeiten der Sicherstellung der Funktionsfähigkeit eines internen Kontrollsystems zu umschreiben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Der Sarbanes-Oxley Act of 2002
    • 2.1. Entstehungsgeschichte des Sarbanes-Oxley Act
    • 2.2. Geltungsbereich des Sarbanes-Oxley Act
    • 2.3. Inhalt des Sarbanes-Oxley Act
    • 2.4. Streitpunkte des Sarbanes-Oxley Act
  • 3. Interne Kontrollsysteme
    • 3.1. Begriff des Internen Kontrollsystems
    • 3.2. Funktion des Internen Kontrollsystems
    • 3.3. Bestandteile des Internen Kontrollsystems
    • 3.4. Abgrenzung zur externen Revision
  • 4. Auswirkungen des Sarbanes-Oxley Act auf Interne Kontrollsysteme
    • 4.1. Einführung
    • 4.2. Gesetzliche Vorschriften bezüglich des Internen Kontrollsystems
    • 4.3. Einrichtung eines effizienten Internen Kontrollsystems
    • 4.4. Bewertung der Funktionsfähigkeit des Internen Kontrollsystems
    • 4.5. Möglichkeiten zur Überwachung des Internen Kontrollsystems
  • 5. Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit untersucht die Auswirkungen des Sarbanes-Oxley Act (SOA) auf die Gestaltung interner Kontrollsysteme deutscher Unternehmen. Sie analysiert die Entstehung, den Geltungsbereich und den Inhalt des SOA und beleuchtet die Bedeutung des Internen Kontrollsystems im Kontext von Corporate Governance. Die Arbeit geht insbesondere auf die gesetzliche Regulierung des Internen Kontrollsystems im Rahmen des SOA sowie auf die Überwachung und Sicherstellung der Funktionsfähigkeit solcher Systeme ein.

  • Der Sarbanes-Oxley Act of 2002 als Reaktion auf Finanzskandale
  • Die Bedeutung von internen Kontrollsystemen für Corporate Governance
  • Die Auswirkungen des SOA auf die Gestaltung und Überwachung von internen Kontrollsystemen
  • Möglichkeiten der Sicherstellung der Funktionsfähigkeit von internen Kontrollsystemen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, in der die Bedeutung des Themas Corporate Governance im Kontext von Finanzskandalen beleuchtet wird. Das zweite Kapitel erläutert den Sarbanes-Oxley Act, seine Entstehungsgeschichte, seinen Geltungsbereich, seinen Inhalt und die mit ihm verbundenen Streitpunkte. Im dritten Kapitel werden die grundlegenden Elemente und Prinzipien eines Internen Kontrollsystems betrachtet. Das vierte Kapitel analysiert die Auswirkungen des SOA auf die Gestaltung und Überwachung von internen Kontrollsystemen und zeigt Möglichkeiten auf, die Funktionsfähigkeit solcher Systeme zu gewährleisten. Die Arbeit endet mit einem Fazit und Ausblick.

Schlüsselwörter

Sarbanes-Oxley Act, Corporate Governance, Internes Kontrollsystem, Finanzskandale, Unternehmensüberwachung, PCAOB, SEC, KonTraG, TransPuG, Corporate Governance, Compliance, Finanzberichterstattung, Bilanzprüfung, interne Kontrolle, Risikomanagement, Kontrollmechanismen, Funktionsfähigkeit, Überwachung, Sicherstellung.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Auswirkungen des Sarbanes-Oxley Act of 2002 auf interne Kontrollsysteme
College
niversity of Applied Sciences Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven; Emden
Course
Controlling-Seminar
Grade
1,3
Author
Markus Naber (Author)
Publication Year
2005
Pages
22
Catalog Number
V46919
ISBN (eBook)
9783638035811
ISBN (Book)
9783638932844
Language
German
Tags
Auswirkungen Sarbanes-Oxley Kontrollsysteme Controlling-Seminar
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Markus Naber (Author), 2005, Auswirkungen des Sarbanes-Oxley Act of 2002 auf interne Kontrollsysteme, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/46919
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint