Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Informatik - Programmierung

Computer programming in practice. Identifying and solving problems

Lecture notes based on "Problem Solving and Programming concepts" by Maureen Sprankle

Titel: Computer programming in practice. Identifying and solving problems

Vorlesungsmitschrift , 2019 , 393 Seiten , Note: 8

Autor:in: Sumit Khandelwal (Autor:in)

Informatik - Programmierung

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

This lecture notes consist of solution of Set of Computer Programming Concept. It shows how to identify and understand a problem. It also shows how to identify alternative ways to solve the problem and how to select the best solution.
The author explains all important terms and presents step-by-step-solutions as well as algorithmic solutions.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Chapter 1
    • Step 1: Identifying the problem:
    • Step 2: Understanding the problem:
    • Step 3: Identifying alternative solutions:
    • Step 4: Selecting the best solution:
    • Step 5 Listing a set of numbered step-by-step instructions to attain a given solutions:
  • Six steps of problem solving
    • Explanation to each step:
      • Identify the problem:
      • Understand the problem:
      • Identify the alternative ways to solve a problem:
      • Select the best way to solve the problem from the list of alternative solutions:
      • List instructions that enable you to solve the problem using the selected solution.
      • Evaluate the solution:

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

This chapter introduces the fundamental concepts of problem solving and programming, using simple everyday examples to illustrate the six steps involved in solving a problem. The chapter aims to provide a framework for understanding the problem-solving process, which can be applied to various challenges in computer programming.

  • The six steps of problem solving
  • Identifying and understanding the problem
  • Generating and evaluating alternative solutions
  • Developing step-by-step instructions
  • The importance of knowledge base in problem solving

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Chapter 1 begins by presenting a practical example of reaching the workplace on time. The text then outlines the six steps of problem solving, which include identifying the problem, understanding it, exploring alternative solutions, selecting the best solution, listing instructions, and evaluating the solution. Each step is thoroughly explained with relevant examples, emphasizing the significance of a knowledge base in problem-solving. The chapter concludes by illustrating the application of these steps in various scenarios, such as making a cup of cocoa, sharpening a pencil, and starting a car.

Schlüsselwörter (Keywords)

The chapter focuses on the six steps of problem solving, knowledge base, alternative solutions, and applying the problem-solving framework to everyday tasks. It lays the foundation for understanding how these concepts translate to the world of computer programming.

Ende der Leseprobe aus 393 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Computer programming in practice. Identifying and solving problems
Untertitel
Lecture notes based on "Problem Solving and Programming concepts" by Maureen Sprankle
Note
8
Autor
Sumit Khandelwal (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2019
Seiten
393
Katalognummer
V468636
ISBN (eBook)
9783668972520
Sprache
Englisch
Schlagworte
Computer Programming
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sumit Khandelwal (Autor:in), 2019, Computer programming in practice. Identifying and solving problems, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/468636
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  393  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum