Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Social Work

Drogenkonsum und -kriminalität zwischen Repression und Akzeptanz

Title: Drogenkonsum und -kriminalität zwischen Repression und Akzeptanz

Term Paper , 2017 , 16 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Saskia Albrecht (Author)

Social Work

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Blick der Gesellschaft auf Drogenkonsumenten ist meist von Vorurteilen geprägt. Konsumenten werden in die Kategorien der Kriminellen oder Kranken gesteckt. Man geht davon aus, dass durch Strafverfolgung und Therapiemaßnahmen die Lösung für das Problem bieten und Konsumenten wieder auf den richtigen Weg bringen. Nur selten finden individuelle Hintergründe und Lebensstile dabei Beachtung. In der folgenden Arbeit soll es darum gehen, welche Maßnahmen zur Lösung des sozialen Problems des Drogengebrauchs und der Drogenkriminalität die Politik bereits bietet und wie diese wirken.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffserklärungen
  • Kriminalität als Nebeneffekt von Drogenkonsum. Präventionsansätze der Drogenpolitik
    • Drogenpolitik...
    • Akzeptanzorientierte Drogenhilfe als Lösungsansatz ...
    • Hält die akzeptierende Drogenhilfe, was sie verspricht?
  • Fazit.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Problem des Drogenkonsums und der damit verbundenen Kriminalität. Die Autorin beleuchtet die unterschiedlichen Perspektiven auf den Umgang mit Drogenkonsumenten und untersucht die Wirksamkeit verschiedener Präventionsansätze in der deutschen Drogenpolitik.

  • Begriffliche Abgrenzung von Devianz, Delinquenz und Drogen
  • Analyse der Beziehung zwischen Drogenkonsum und Kriminalität, insbesondere der Unterscheidung zwischen Versorgungs- und Folgedelinquenz
  • Vorstellung unterschiedlicher Ansätze in der Drogenpolitik, insbesondere der abstinenzorientierten und der akzeptanzorientierten Drogenhilfe
  • Bewertung der Effektivität von Präventionsstrategien auf individueller und gesellschaftlicher Ebene
  • Diskussion der Möglichkeiten und Herausforderungen der akzeptierenden Drogenhilfe

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt das Problem des Drogenkonsums und der damit verbundenen Vorurteile in den Vordergrund. Die Autorin erläutert den Zweck der Arbeit und skizziert die behandelten Themengebiete.
  • Begriffserklärungen: In diesem Kapitel definiert die Autorin die wichtigsten Begriffe, die im Kontext des Drogenkonsums und der Drogenkriminalität verwendet werden, um Missverständnisse zu vermeiden.
  • Kriminalität als Nebeneffekt von Drogenkonsum: Die Autorin beleuchtet den Zusammenhang zwischen Drogenkonsum und Kriminalität. Sie untersucht die gängige Annahme, dass Drogenkonsum die Kriminalität fördert und stellt diese Annahme durch empirische Daten in Frage. Sie differenziert außerdem zwischen verschiedenen Formen der Kriminalität, die mit dem Drogenkonsum verbunden sind, und stellt die Rolle des BtMG in diesem Zusammenhang dar.
  • Drogenpolitik: Dieses Kapitel bietet einen Überblick über die verschiedenen Ansätze in der deutschen Drogenpolitik. Die Autorin beleuchtet sowohl die abstinenzorientierte als auch die akzeptanzorientierte Drogenhilfe und stellt die Vor- und Nachteile der jeweiligen Positionen dar.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die Themen Drogenkonsum, Drogenkriminalität, Drogenpolitik, Präventionsansätze, akzeptierende Drogenhilfe, Devianz, Delinquenz, BtMG, Versorgungsdelinquenz, Folgedelinquenz, Repressionsansatz, Abstinenzorientierung, Akzeptanzorientierung.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Drogenkonsum und -kriminalität zwischen Repression und Akzeptanz
College
University of Education Freiburg im Breisgau
Grade
2,3
Author
Saskia Albrecht (Author)
Publication Year
2017
Pages
16
Catalog Number
V468592
ISBN (eBook)
9783668955097
ISBN (Book)
9783668955103
Language
German
Tags
Drogen Sucht Soziale Arbeit Drogenkonsum Drogenpolitik Drogenkriminalität Akzeptanz Repression Prävention
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Saskia Albrecht (Author), 2017, Drogenkonsum und -kriminalität zwischen Repression und Akzeptanz, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/468592
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint